Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
J63, Mittelarmlehne
#1
Moin,
wer weiss welche MIttelarmlehne man im J63 verbauen kann?

Danke und Gruß
Philipp
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Moin Phillip

eigentlich nur die zum J63 passendn Armlehnen, aber.... wenn die Sitze seitlich keine Aufnahme für Armlehnen haben, kannst du auch keine montieren. Dann bleibt nur ein nachträgliches "Umbaufriemeln" um die Armlehnen zu befestigen.

Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Moin,
grundsätzlich gab es Armlehnen ab Werk im J63 ab der Änderung der Sitzkonstruktion 1993. Die waren je nach Ausstattung entweder gar nicht (RN und Family, soweit ich weiß), optional  (Limited) oder serienmäßig (Elysee) an Bord. Ob sie auch noch bei den letzten RT und RXE und in welcher Konstellation bei Sondermodelle wie Atlantic/Magellan (DE/FR) oder Helios verfügbar waren, weiß ich nicht.

Generell gilt hier aber, was Hajo sagt: Wenn ab Werk keine Armlehnen verbaut waren, dann fehlt auch die Halterung am Sitz. Nachrüsten geht theoretisch durch Zerlegen des Sitzes und Anschweißen einer Halterung am Gestell der Lehne. Ob der Aufwand lohnt? Ich denke nicht.

Option 2 wäre, sich gebrauchte Vordersitze mit Armlehne einzubauen. Wenn Dein Auto die mittlere Ausstattung hat besteht sogar eine Chance, welche in der passenden Polsterung zu ergattern.

Die dritte Möglichkeit sind Nachrüst-Armlehnen aus dem Zubehör, die zwischen den Sitzen am Bodenblech festgeschraubt werden. Dabei muss einem bewußt sein, dass das Thema 'Sitze drehen' damit erledigt ist - das passt dann nicht mehr. Welches Modell da passen könnte musste Du ausmessen: Locker hinsetzen, rechte Hand ans Lenkrad und dann den Abstand vom Ellbogen zum Boden messen. Die Armlehne sollte meiner Ansicht nach 2 cm niedriger sein als dieses Maß, bamit sie Deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Das 'Arm ablegen' funktioniert dann trotzdem - weil Du automatisch ein bisschen runterrutschst und/oder Dich leicht nsch rechts lehnst.


Wenn ich es wäre, würde ich Option 2 präferieren. Wenn Du keine Drehsitze hast, kannst Du beim Ummontieren der Sitze noch direkt Drehkonsolen mit einbauen. 

Schöne Grüße
Uli

...der seinen 96er auf die alten Sitze 'rückgerüstet' hat. Erstens sitze ich da besser und zweitens habe ich die als Ledergarnitur.  Big Grin
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin,

DANKE, auf Drehsitz kann ich verzichten, Nachrüst-Armlehnen  sind für mich die erste Wahl.....aber da die richtigen zu finden ist das Problem, deshalb hier die FRage

Gruß
Philipp
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste