30.08.2025, 09:16
Moin zusammen
Weiß nicht ob es anderen JK Fahrern genauso geht?
Meine vorderen Bremsen sind einfach nicht wirklich gut.
Sie verzögern so wie sie sollen, auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV auch alles OK...aber:
schon länger nach ca. 15 bis 20 tKM fangen die Scheiben regelmäßig das Flattern an.
Also nicht Fading, sondern flattern als wenn die Scheiben einen Schlag bekommen hätten
Ich quäl mich dann manchmal damit ab...bis ca 30 oder 40 tKM...aber dann ist dann auch Schicht im Schacht.
Die Klötze sind dann i.d.R. innen 2/3 und außen 50% runter
ich bremse also nicht so doll und vor allem nicht wild
Rasen tue ich auch schon länger gar nicht mehr
Standrost im Winter so gut wie nichts
Die Scheiben sehen auch optisch immer noch OK aus, also kein übermäßiger Grad oder extremer Verschleiß
Ich verwende Material von ATE...
Immer Scheiben und Klötze zusammen neu
sollte eigentlich länger halten finde ich ???
Nun meine Frage an die Gemeinschaft: (die wahrscheinlich auch fahrzeugübergreifende Bewandtnis hat)
Kann es sein, dass mein Bremssattelträger (alles noch Original) die Ursache ist?
Der hat da wo die Klötze anliegen leichte "Anlaufspuren"
Also wenn man da mit dem Finger rübergeht kann man genau spüren wo die Platte der Bremsbeläge sitzt
Sollte ich mal die Träger austauschen?
Nichts hält ewig, oder?
Oder alles "normal" und weiter machen wie gehabt ???
Weiß nicht ob es anderen JK Fahrern genauso geht?
Meine vorderen Bremsen sind einfach nicht wirklich gut.
Sie verzögern so wie sie sollen, auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV auch alles OK...aber:
schon länger nach ca. 15 bis 20 tKM fangen die Scheiben regelmäßig das Flattern an.
Also nicht Fading, sondern flattern als wenn die Scheiben einen Schlag bekommen hätten
Ich quäl mich dann manchmal damit ab...bis ca 30 oder 40 tKM...aber dann ist dann auch Schicht im Schacht.
Die Klötze sind dann i.d.R. innen 2/3 und außen 50% runter
ich bremse also nicht so doll und vor allem nicht wild
Rasen tue ich auch schon länger gar nicht mehr
Standrost im Winter so gut wie nichts
Die Scheiben sehen auch optisch immer noch OK aus, also kein übermäßiger Grad oder extremer Verschleiß
Ich verwende Material von ATE...
Immer Scheiben und Klötze zusammen neu
sollte eigentlich länger halten finde ich ???
Nun meine Frage an die Gemeinschaft: (die wahrscheinlich auch fahrzeugübergreifende Bewandtnis hat)
Kann es sein, dass mein Bremssattelträger (alles noch Original) die Ursache ist?
Der hat da wo die Klötze anliegen leichte "Anlaufspuren"
Also wenn man da mit dem Finger rübergeht kann man genau spüren wo die Platte der Bremsbeläge sitzt
Sollte ich mal die Träger austauschen?
Nichts hält ewig, oder?
Oder alles "normal" und weiter machen wie gehabt ???
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005