Gestern, 10:26
Moin Zusammen,
habe mir einen Schlachter gleichen Typs zugelegt. Mit 200.000km 130.000 km weniger und knapp einen Monat jünger als meiner und viel in Neuteile investiert bis zu dessen Motorschaden. Ergänzt sich wunderbar! Jetzt kann ich munter defekte Kunststoffteile der Innenausstattung und an dem bereits reparierte Ersatzteile ausbauen und an meinem ersetzen, Drehzahlmesser nachrüsten usw. Dazu hat er die von mir gewünschten V6(?) Felgen drauf...
Meine Fragen:
Der "Schlachter" hat eine vollkommen intakte ZV mit zwei funktionierenden original Schlüsseln - nebst Türschloss!
Verschiedene Aussagen dazu, was man umbauen müsse (auch von Renault Monteuren, die sich widersprechen).
Hat das jemand schon einmal gemacht und welche Steuergeräte/Bauteile müssen aus dem Schlachter übertragen werden? Meine Frage zielt auf echten Erfahrungsbericht ab, was wirklich funktioniert hat - was nicht. Denke, dass ein Renault Mitarbeiter sowas in seiner Karriere noch nie machen musste, da die natürlich über andere Mittel verfügen bei einem Defekt.
Weitergehend möchte ich in meinen Wagen Motor Kabelbaum (durch Vorbesitzer nach "Brand" ruiniert) ersetzen. Am Kabelbaum hab ich zwar schon viel repariert, Bauteile ersetzt. Finde aber immer "mehr"...
Beim XM geht das. Über große Steckverbinder lässt sich Motorkabelbaum vom restlichen trennen.
Schaue ich mir die Sicherungsbox des Espace an, sind da ähnliche Blockstecker wie bei XM. Sehe aber keinen großen "Stecker", der nach sowas wie "trennbar" aussieht. Kann es wirklich sein, dass bei einem Auto dieses Baujahres (2001) zum Motorausbau noch alle Stecker von Bauteilen separiert werden müssen? (Bestünde mir auch beim Ausbau des Schlachter Motors bevor)...
Da scheinbar alle Steuergeräte codiert sind, mit FIN versehen Probleme machen können zur Kommunikation untereinander, tauscht man einfach was aus, will ich natürlich Fehler vermeiden.
Lieber verzichte ich Perfektion und erhalte die bislang gegebene "Funktion". Allerdings sind Reiz und Antrieb, alles möge wieder "ordnungsgemäß" instand gesetzt sein, groß...
Bin gespannt, was Eure Erfahrungen dazu sind!
Gruß und allen einen schönen Sonntag,
Jochen
habe mir einen Schlachter gleichen Typs zugelegt. Mit 200.000km 130.000 km weniger und knapp einen Monat jünger als meiner und viel in Neuteile investiert bis zu dessen Motorschaden. Ergänzt sich wunderbar! Jetzt kann ich munter defekte Kunststoffteile der Innenausstattung und an dem bereits reparierte Ersatzteile ausbauen und an meinem ersetzen, Drehzahlmesser nachrüsten usw. Dazu hat er die von mir gewünschten V6(?) Felgen drauf...
Meine Fragen:
Der "Schlachter" hat eine vollkommen intakte ZV mit zwei funktionierenden original Schlüsseln - nebst Türschloss!
Verschiedene Aussagen dazu, was man umbauen müsse (auch von Renault Monteuren, die sich widersprechen).
Hat das jemand schon einmal gemacht und welche Steuergeräte/Bauteile müssen aus dem Schlachter übertragen werden? Meine Frage zielt auf echten Erfahrungsbericht ab, was wirklich funktioniert hat - was nicht. Denke, dass ein Renault Mitarbeiter sowas in seiner Karriere noch nie machen musste, da die natürlich über andere Mittel verfügen bei einem Defekt.
Weitergehend möchte ich in meinen Wagen Motor Kabelbaum (durch Vorbesitzer nach "Brand" ruiniert) ersetzen. Am Kabelbaum hab ich zwar schon viel repariert, Bauteile ersetzt. Finde aber immer "mehr"...
Beim XM geht das. Über große Steckverbinder lässt sich Motorkabelbaum vom restlichen trennen.
Schaue ich mir die Sicherungsbox des Espace an, sind da ähnliche Blockstecker wie bei XM. Sehe aber keinen großen "Stecker", der nach sowas wie "trennbar" aussieht. Kann es wirklich sein, dass bei einem Auto dieses Baujahres (2001) zum Motorausbau noch alle Stecker von Bauteilen separiert werden müssen? (Bestünde mir auch beim Ausbau des Schlachter Motors bevor)...
Da scheinbar alle Steuergeräte codiert sind, mit FIN versehen Probleme machen können zur Kommunikation untereinander, tauscht man einfach was aus, will ich natürlich Fehler vermeiden.
Lieber verzichte ich Perfektion und erhalte die bislang gegebene "Funktion". Allerdings sind Reiz und Antrieb, alles möge wieder "ordnungsgemäß" instand gesetzt sein, groß...
Bin gespannt, was Eure Erfahrungen dazu sind!
Gruß und allen einen schönen Sonntag,
Jochen
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...