Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wärmetauscher J11 ohne Klima
#1
Hallo,

ich suche gerade in den gängigen Shops einen Wärmetauscher für einen 89'er J11 ohne Klima.

Da gibt es unterschiedlichste Netzmaße.
Kann jemand sagen, was da passt bzw. hat ggf. Erfahrungen mit einem Produkt?

Ich habe das letzte mal vor ca. 20 Jahren einen gewechselt.
Auch damals hatte ich eine Fehlbestellung - der war einfach einen Millimeter zu breit oder zu hoch und hat nicht reingepasst.

Grüße

Karsten
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Halokali!

Habe selber den Espace I Phase 2, 2.2l-Benziner ohne Klima, EZ 1989EZ 1989 ohne Klima und am Wochenende den Wärmetauscher gewechselt.
Meiner ist von Mahle und passt genau, d.h. es gibt nicht einmal 1mm Spielraum im Einschubloch.
Die genaue Bezeichung lautet: Mahle (Behr) AH 74 000P  -   70818690
Das Teil ist aus der Serie "Premium Line", was m. E. nix sagt. Er war ziemlich billig, ist nicht einmal gelötet
und hat einen Tank aus Hartkunststoff in einem Stück gegossen mit den Schlauchanschlussstutzen.
Genau diese sind mir nun zum 2. Mal gebrochen - in 25 Jahren.
Seit langem suche ich ein passenden Wärmetauscher komplett aus Metall. Die sind zwar bei autodoc zu finden,
aber "zur Zeit nicht verfügbar/an Lager" -  das seit nun 3 Jahren!

Auch meine Suche nach einem/r Kühlerbauer/bäuerin, der mir in Metall mein billiges Mahleteil nachbaut, war bisher
vergeblich. Tips dazu nehm ich gerne! ;-)

Die Außenmaße des Mahle-Wärmetauschers sind 15,8cm breit und 5cm hoch - an der Stelle, die eingeschoben werden muss.
Die Länge gemessen ab dem Flansch, mit dem er außen am Einschub abschließt, ist 24,5cm inklusive der vorstehenden Rohrbögen. Die Rohre sind immerhin aus Kupfer.

Habe selber eine Frage, die Du wahrscheinlich beantworten kannst:
Welcher der beiden Heizungsschläuche, die vom Motorraum aus an den Wärmetauscher angeschlossen werden, kommt an den oberen Anschluss? ... der, der mit dem anderen Ende direkt am Motor sitzt? Oder der, der in rund 10cm Abstand vom Motor unter dem Krümmer (Flammrohr?) auf einem dort fixierten Rohr steckt?
Ich Dämel hab mir nicht vor dem Ausbau ein Foto gemacht, finde auch keine eindeutige Abbildung sonstwo.

Eventuell ist's völlig egal. Wegen der Sche..... arbeit will ich nichts riskieren.

VG aus BO,
Olav
fährt Espace 1 Phase II J117 2.2l-Benziner EZ 1989
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Moin,
89 wurde einiges an der Belüftung und Heizung geändert - ich weiß nicht, ob das auch den WT betrifft.

Die alte Ausführung mit Blech-Windlauf hatte den WT von Super5/R9/R11. Da sollte der Nachschub gesichert sein.
Die neue Ausführung mit Plastik-Windlauf und Umluftschaltung KÖNNTEeine anderen haben.

Was für Ausführungen sind Eure Autos?

Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo Uli,

Ich habe ausschließlich J11 mit Plastik-Windlauf.
In der Vergangenheit hatte ich mal einen Wärmetauscher gewechselt und damals schon zwei unterschiedliche bestellt - wegen den Maßen
Einer passte, der andere war ca. 2mm zu breit oder so.

Grüße
Karsten
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Moin,
eben mal nachgeschaut: der WT soll laut Partsouq (catcar.info spuckt gerade nur Fehler aus - da ist wohl der Datenbankserver im Hintergrund down) unverändert, d.h. für alle J11-Modeele und Baujahre identisch sein. Teilenummer 7701027078.

Wie es dann zu solchen unterschiedlichen Maßen kommen kann, ist mir ein Rätsel.

Schöne Grüße 
Uli

P.S.
Der gleiche WT wurde wohl nochmal in den 90ern verwendet: im Twingo 1. Da sollte der Nachschub tatsächlich noch auf Jahre hin gesichert sein!
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hallo Uli,

ja, kann ich bestätigen, Teilenummer stimmt, meine Dialogys-Version sagt das auch.

Verschiedene Maße sind evtl. nur Ungenauigkeiten der Nachbauten?
Bei dem engen Einschub natürlich fatal.

Meine Exemplare von Mahle und Valeo haben exakt gleiche Breite und Höhe, unterscheiden sich
aber in der Länge um fast 1 cm (Valeo). Aber auch der Valeo passt hinein.

VG,
Olav
fährt Espace 1 Phase II J117 2.2l-Benziner EZ 1989
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation Wärmetauscher: Welcher Schlauch wohin???? Ota Tanaka 6 246 Heute, 09:45
Letzter Beitrag: weissJ117
  J63 Wärmetauscher Markus 7 2.270 01.12.2024, 20:52
Letzter Beitrag: Markus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste