Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Espace V unbekanntes Problem. / Hilfe
#21
Hallo Julia,

einfach die Batterie austauschen, wie Berny empfohlen hat,
gegen eine mit 90 Ah, die gibt es mittlerweile im gleich großen Gehäuse wie eine 70 Ah. Da müsstest ein bisschen suchen.
Du kannst auch eine größere (Abmessungen) nehmen, ab da muss der Batteriekasten raus. Du musst dann aber darauf achten, dass der Pluspol mit einer roten Kappe komplett abgedeckt ist, andernfalls bekommst Du keinen TÜV.

Aber natürlich kann es trotzdem einen richtigen Fehler geben. Tritt das Problem nach einem Batterietausch immer noch auf, dann kann man das Thema Batterie dann ganz sicher ausschließen.

Liebe Grüße 
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#22
(17.09.2025, 17:54)UH_Sbg schrieb: Hallo Julia,

einfach die Batterie austauschen, wie Berny empfohlen hat,
gegen eine mit 90 Ah, die gibt es mittlerweile im gleich großen Gehäuse wie eine 70 Ah. Da müsstest ein bisschen suchen.
Du kannst auch eine größere (Abmessungen) nehmen, ab da muss der Batteriekasten raus. Du musst dann aber darauf achten, dass der Pluspol mit einer roten Kappe komplett abgedeckt ist, andernfalls bekommst Du keinen TÜV.

Aber natürlich kann es trotzdem einen richtigen Fehler geben. Tritt das Problem nach einem Batterietausch immer noch auf, dann kann man das Thema Batterie dann ganz sicher ausschließen.

Liebe Grüße 
Udo


Hallo Udo,

das Auto ist aktuell in der Werkstatt. Ich wurde eben angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass das Auto mehrere Probleme zu haben scheint. Massekabel und Massekontakte sind alle in Ordnung, Batterie auch. Kupplung scheint verschlissen zu sein, mit dem Getriebe scheint etwas nicht zu stimmen und es zeigt noch Fehler wie hinten rechts den Park oder Reifensensor (ich bin mir nicht mehr sicher welchen von beiden), irgendwas mit der Handbremse und noch ein paar weitere Sachen an. 

Ich bin wirklich traurig, da ich letztes Jahr fast 19k für den Wagen bei dem Händler bezahlt habe und kaum gefahren bin (7000km seit Februar 24 bisher). Mir wurde eben geraten, mit dem Wagen zu Renault zu fahren und dort die 600€ für die Diagnose und den Kostenvoranschlag zu bezahlen.

Ich möchte das Auto eigentlich so schnell wie möglich verkaufen, da wir auch dringend ein größeres brauchen. Nun muss ich mir Gedanken machen wie es weitergeht und habe schon Angst, dass Auto wieder aus der Werkstatt zu holen (da ein sicheres fahren nicht mehr möglich ist).

Liebe Grüße 
Julia  Heulen
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#23
Hallo Julia,

das ist sehr bitter.

Ohne CAN-CLIP mit Serververbindung ist es schwierig, die angezeigten Fehler zu „greifen“. Es fehlen die Zusatzinformationen.
Die Fehler mit den Sensoren muss man jedoch herausmessen können. Ist es der Reifensrnsor, liegt es wohl an dessen leerer Batterie. Leider fehlt es vielen, die Systeme und deren Zusammenspiel zu verstehen.

Ein Ersatz von verschlissenen Kupplungspaketen wird sich wohl um EUR 6.000,00 belaufen. Ist ein Getriebetausch nötig, wird's noch teurer.

In Deiner Situation ist es schwierig, einen Rat zu geben, was sinnvoll ist. 

Die modernen Fahrzeuge mit komplizierter Technik können außerhalb der Garantie recht schnell zum Totalschaden werden, da die Reparaturkosten nicht im Einklang mit dem Zeitwert des Fahrzeuges stehen.

Das ist der Grund, dass ich mittlerweile meine Fahrzeuge mit Ablauf der Garantie verkaufe. Mit meinem RFC bin ich das Risiko eingegangen, in letztendlich zehn Jahre behalten zu haben - ich hatte Glück.

Ich wünsche, Du findest eine für Dich passende Lösung.

Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#24
(17.09.2025, 17:59)Juno0403 schrieb: Mir wurde eben geraten, mit dem Wagen zu Renault zu fahren und dort die 600€ für die Diagnose und den Kostenvoranschlag zu bezahlen.
moin
Ich hatte deine Mail zum selbst auslesen ausführlich beantwortet, aber keine Rückantwort erhalten.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#25
1) 600,- € für eine Diagnose und Kostenvoranschlag ist definitiv zu hoch. Frag dort nochmals nach.
2) Mir ist ein Magnet des ABS Sensor abgefallen, die Folge waren 54 Fehlermeldungen diverser Steuergeräte. = Fehlermeldungen müssen nicht zwangsweise stimmen, wenn der Can Bus gestört wird.
3) Eine richtige Diagnose wird nicht ausbleiben. Suche die eine gute Werkstatt, muss nicht unbedingt Renault sein. Meine Werkstatt (nicht Renault) hat einen Fehler eines Sensors behoben, den es lt Renault gar nicht gibt. Soviel zu diesem Thema.
Gruss
Berny 

RFC 200 Tce 2015
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#26
(20.09.2025, 07:23)Berny schrieb: 1) 600,- € für eine Diagnose und Kostenvoranschlag ist definitiv zu hoch. Frag dort nochmals nach.
2) Mir ist ein Magnet des ABS Sensor abgefallen, die Folge waren 54 Fehlermeldungen diverser Steuergeräte. = Fehlermeldungen müssen nicht zwangsweise stimmen, wenn der Can Bus gestört wird.
3) Eine richtige Diagnose wird nicht ausbleiben. Suche die eine gute Werkstatt, muss nicht unbedingt Renault sein. Meine Werkstatt (nicht Renault) hat einen Fehler eines Sensors behoben, den es lt Renault gar nicht gibt. Soviel zu diesem Thema.


Renault hat 3 Stunden für die Diagnose angesetzt. Pro Stunde kostet es 180€ netto die Stunde. Dazu kommen dann ja noch die 19% MwSt. 

Ich war bereits in mehreren Werkstätten und diese können mir leider nicht weiterhelfen. Alle verweisen mich auf Renault. Also ist Renault meine letzte Hoffnung um endlich das wirkliche Problem zu finden.

Ich habe mir aber auf Eddys Empfehlung/Rat auch ein Gerät zum selbst auslesen gekauft und werde heute oder morgen den Wagen mal selbst auslesen und schauen was der Wagen anzeigt.

Mein Auto ist aktuell auch nicht wirklich fahrbereit, also kann ich auch nicht noch zu weiteren Werkstätten hin fahren. Die Kupplung rutscht durch und ich habe wirklich Angst beim fahren und habe dazu auch Kinder an Board. 

Wie kam deine Werkstatt dann auf den Sensor?
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste