Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ladeluftkühler 2.0 DCI undicht
#11
Hey Michael,
die Klima geht eh nicht, Kompressor läuft nicht an. Laut Werkstatt (ca. 6Monate her) ist das System dicht, die wollen einen neuen Kompressor einbauen, der sieht aber optisch recht gut aus, wurde wahrscheinlich schon mal getauscht. Ich mache mal Bilder.
Das Kältemittel absaugen geht leider momentan nicht so einfach, Auto steht ja ohne Stoßstange aufm Hof. Vom Thema Klima hab ich keine Ahnung, hier bräuchte ich eine Anleitung.
VG
m.
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Hallo Mateo,

mach für die Klimasanierung nen eigenen Faden auf bzw. ein eigenes Thema - hab das schon hinter mir, 
gibts bißchen was dazu zu sagen und das hier ist Hardys Ladeluftkühler und wird dann völlig OT

Gruß Smile

Michael



Michael, bevor die Frage kommt: Was ist ein Faden, hab ich das ergänzt 
Gruß Alex


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
einer von noch 298 - Stand 2025
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Moin Gemeinde

Wollte nur noch mal nach einigen Monaten erfolgreicher und pannenfreier Fahrt mitteilen, dass wohl der Tausch des Ladeluftkühler LLK (Kompatibel mit Espace IV Replace# 8200292773) eines der besseren und günstigeren lebensverlängernden Maßnahmen darstellt. 
Ich habe undichte LLK und damit nicht korrekt arbeitende Luft/Turbo-Sensorik im Verdacht für "altersbedingtes Divasterben"
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
(18.12.2023, 10:06)Hardy schrieb: Moin zusammen
Habe einen neuen LLK erhalten. U.U. Interessiert die Quelle: Amazonien: Preis 98,99 EUR incl. Fracht. 
Man suche nach: Frankberg Ladeluftkühler Turbokühler Kompatibel mit Espace IV Replace# 8200292773
Was mich gewundert hat: Das ist ein riesen Trümmer: Ich dachte da kommt so ein kleines Paket. Falsch gedacht. Paket ist über ein Meter lang. 


Kurzer positiver Bericht: Der LLK für gerade mal 100,- Euro funktioniert noch immer sehr gut.

Ich habe mich nun entschlossen den Ladeluftschlauch 8200540493 bzw 8200907826 zu erneuern da meiner im unteren Bereich anscheinend mal einen Defekt erlitten hat und die notdürftige bzw. improvisierte Reparatur mit Isolierband (Irgendein Fachbetrieb  Big Grin) nicht mehr sehr vertrauenserweckend ausschaut.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es gewaltige Preisunterschiede bei diesem Teil gibt. In der Bucht wird es über einen polnischen Händler als Originalteil für ca. 260 Euro angeboten, dann gibt es noch ein Nachbauprodukt von LLS-Germany für 240,- bis 280,- und dann gibt's z.B. über Ali Express China Ware für unter 50,- incl. Fracht. Ich probiere jetzt mal den Ali aus. Der Preisunterschied ist einfach zu hoch und ich teste es gerne.

   
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
Hallo Hardy,
genau wegen dem Turboschlauch bin ich vor 2 Wochen in der Türkei abgeschleppt worden. War gerade dabei den Aufstieg von Antalya ins Hinterland und als ich überholen wollte und kurz das Gaspedal durchdrückte, dann knallte es und die Leistung war weg. Gerade noch einscheren können und langsam an den Straßenrand gefahren. Habe den Motor ausgemacht und kurz den Fehlerspeicher ausgelesen. Da standen ziemlich viele Fehlermeldungen, alles gelöscht und wollte nochmals starten. Jetzt springt der Motor kurz an und geht sofort wieder aus.. naja, Fehlermeldungen irgendwas mit EGR und Einspritzung... wurde dann auch dunkel und hab mich dann in die nächste Renault  Werkstatt abschleppen lassen. Am nächsten Tag habe ich dem Mechaniker das geschildert und meine Vermutung mit geplatztem oder runtergerutschtem Turboschlauch mitgegeben. Er hat sich vorn in den Motorraum gebeugt und den Schlauch draufgeschoben, zack der Motor sprang an.

Er hat dann den ganzen Schlauch nochmals rausgenommen und alles angesehen, nichts besonderes festzustellen. Er hat mir den Schlauch wieder eingebaut und die Schelle versetzt montiert. Bin jetzt wieder 1000km weiter und alles scheint zu halten. Keine Ahnung warum die Schelle nicht gehalten hat, aber solche Dinge können wohl auch passieren. 

Falls den Schlauch von Ali hast, kannst ja mal berichten ob der was taugt.

VG
Bandy
Renault Espace 4, GJK, EZ 7/2007 mit jetzt über 326TKM, Verbrauch 7,6 l/100km
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
Moin zusammen

Genau eine Woche hat es gedauert bis aus China dieses Teil incl Fracht für unter 50,- Euro ankam. 

Die Verarbeitung sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. 

Ist ja ein etwas komplexerer Schlauch, da dort auch die Aufnahme des LLK Sensors per Unterdruck angeschlossen ist. 

Schellen usw machen tadellosen Eindruck. 

Werde ich die Tage mal montieren.

   
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#17
Hallo zusammen

Nochmals ein kurzes update zum Ladeluftschlauch der den LLK mit der Drosselklappe/AGR verbindet.

Erstaunlicherweise ist das direkt aus China gelieferte Teil (Ali Express) absolut identisch mit dem im Fahrzeug verbauten Original.

Also nicht nur die Konsistenz, die aufgedruckten Nummern, sondern auch alle Schellen und der ganze Bypass zum Unterdrucksensor

Das ist natürlich etwas verwunderlich...aber doch auch sehr, sehr positiv

Der Ausbau des alten Schlauches gestaltete sich etwas fummelig. Die kritische Stelle war bei mir die untere Schlauchschelle und das lösen der Schraube. man kommt da echt nicht gut dran wenn die vordere Stoßstange/Scheinwerfer nicht ausgebaut wird (wozu ich keine Lust hatte)

Der Grund für den Austausch: Der Schlauch scheuert bauartbedingt bei meiner Diva im unteren Bereich an der Klimaleitung. Wie man sehen konnte war da schon ein kleines Loch entstanden.

Bilder sagen aber meist mehr als 1000 Worte...    

   

   

   

   

das Loch am Schlauch 

Habe die Stelle nun mit Textilklebeband mehrfach zusätzlich verstärkt 

   
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#18
Was die berührende Klimaleitung angeht: Das ist keineswegs "Bauartbedingt". 
Sicher, das es in der Vergangenheit nicht doch einmal eine unfreiwillige "Feindberührung" gab mit Verschebung von Bauteilen gegeneinander?

Denn: Wenn nicht nur Berührung sondern auch Scheuern (damit relative Bewegung zueinander) auftritt, dann ist schon konstruktiv völlig flasch. 
Und gerade darauf wird in der Konstruktion schon genauer geachtet.
So wie jetzt wird es wieder durchscheuern, da nutzt das Band auch nix.
Entweder gehört die Leitung nachgebogen.
Oder der Ladeluftkühler, Klimakühler (Klimakondensator) ist verschoben.
Nur so wird es bleibend keine Berührung und abrasiv wirkende Relativbewegung zueinander geben.

Was das Rohrformteil angeht:
Das Originalteil stammt auch aus Chinesien - nur eben mit OEM-Aufdruck. 
Das ist gar nicht verwunderlich. 
Wäre auch noch ok, nur hat Reno offenbar so gut wie keine Qualitätssicherung "mit Biss".
Wie ich darauf komme? 
Nur so erklärt es sich, warum manche eingetütete Original-Renault-Teile mit schicken Aufklebern in der Boutique schon unausgepackt ersichtlich kaputt sind - schon selbst erlebt. 
Dabei ist es schon durch wieviele Hände gegangen? Da scheint auch bei Reno in der Tat eine gewisse laissez-faire-Mentalität vorzuherrschen.
Ärgerlich für den Kunden und peinlich für den an der Theke stehenden, wenn der Kunde erst einmal bestellen musste, darauf warten und wieder vergeblich am Thresen erschien.
Der Reno-Slogan aus den 2010er "Entscheiden Sie sich für Reno-Qualität" bekam so einen ganz eigenen Geschmack.

Kurzer Rückblick:
Schon Ende der 1990er ging eben immer mehr Fertigung von Massenteilen nach Chinesien, daher ist heir weniger (Fertigungs)Dreck entstanden, die Luft und Gewässer sauberer geworden.
Und Hand auf's Herz: Auch der originale CAN-CLiP kommt aus Chinesien.
Was viele der Damager seinerzeit und auch danach nicht wahrhaben wollten: 
Was einmal als Fertigungszeichnung in Chinesien ankam, ist quasi vogelfrei. Weil der Chinamann es mit den kopieren nicht so genau nahm und immer noch nimmt. 
Nur müssen die optisch gleich aussehenden nicht unbedingt genausogut sein, weil der Alternativfertiger das dann so günstig (Material und Fertigung) wie möglich herstellt.
Gewährleistungsansprüche von Privatimportieren (das bis du) aus dem Ausland muss er zudem nicht fürchten, weil er genau weiss, das diese Nationalen oder Verbundstaaten-Verbraucherrechte ausserhalb derer nicht durchsetzbar sind.
Was nicht heisst, das nachgemachtes qualitativ schlechter sein muss. Aber kann. Um so mehr, wenn vor Ort niemand aus der Qualitätsicherung des Auftraggeber und letztlich Importierenden ist. Ja, der kann dort auch gefährlich leben... geht schliesslich um viel Geld.

Leute: Werdet einmal wach. Vor allem, weil das nunmehr schon mehrere Jahrzehnte so läuft.
Nur ist Chinesien mittlerweile so weit, das die nicht mehr alles für nix herstellen. 
Die wissen auch, das wir solches nicht mehr selbst für den Preis herstellen können, selbst wenn wir wollten. Weil sclicht die Expertise weg ist und auch die Fertigungsstellen. zwischenzeitlich aufgestellte Umweltauflagen kommen auch noch hinzu - die seiterzeit mit ein Grund für die Verlagerung in die PRC waren.
Der Chinamann ist jetzt in einer anderen Position: 
"Gerne stellen wir das für euch her, aber nicht zu den vorgestellten Bedingungen. 
(Vorrangig wird unser eigener, neu geschaffer, interne Nachfrage und Markt bedient.)
Wir können jedoch gerne über einen angemessenen Preis reden". 

-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#19
Hallo Tom

Ja, dass mit der Feindberührung kann indirekt angehen.

Aber: Ganz sicher ist dieses Töf Töf noch nicht frontal in anderes Blech bzw Plastik gefahren (Klopf auf Holz) wurde allerdings bei unserem leider nicht mehr vorhandenen Forensiker Furetti (RIP) mal der Motor rausgerupft und wieder reingeschmissen (Kettenwechsel) was leider über haupt nicht so gelaufen ist wie es hätte gemacht werden sollen
Ich kämpfe mit den Spätfolgen...na ja...zumindest fahre ich noch eine Diva ;-)

Was die China Connection anbelangt so ist das Teil 100% aus der orig. Fertigung. Einfach nur anderer Pappkarton.
Preisunterscheid über 200,- von diesem bald auch nix mehr könnenden expo

@Tom: Du hast mehr als Recht! 

Im Detail kann man leider dazu nicht mehr Stellung nehmen. 

Möchte ungern an der Meldestelle bekannt werden und versuche den Zeitpunkt einen Bademantel neben der Eingangstür zu platzieren vor mir herzuschieben
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.

Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#20
Zitat:  Möchte ungern an der Meldestelle bekannt werden und versuche den Zeitpunkt einen Bademantel neben der Eingangstür zu platzieren vor mir herzuschieben


Was schreibst du da *schnipp* 

Junge Junge.

Tonalarm, bitte keine persönlichen Angriffe - Andreas aB
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ladeluftkühler beim 2.0T, Halteclips wie montieren? Sun69 0 148 19.08.2025, 08:03
Letzter Beitrag: Sun69
  Motorgehäusedeckel bei Einspritzpumpe 2.2dCi - Ventildeckel undicht (Albt) Raumschiffkapitän 27 6.116 05.03.2025, 19:08
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste