Beiträge: 774
Themen: 40
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
115
24.06.2024, 11:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2024, 20:56 von treckertom.)
Falls eine Anhängerkupplung verbaut ist, zunächst die ggf. die darin vorhandene PDC Deaktivierung prüfen.
In nicht wenigen ist ein Deaktivierungskontakt in der Steckdose vorhenden, der kann durch Korrosion dauerhaft oder sporadisch auslösen.
Oder der 13 auf 7 pol Adapter steckt noch.
Das soll nicht sein, denn der deaktiviert zudem dauerhaft auch das NSL.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 983
Themen: 48
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
107
guten Morgen Adrian,
Status Quo besteht noch - inzwischen geht es aber meist
hat auch keine hohe Priorität für mich
wie ich das Problem löse, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht
die Sensoren zu tauschen ist schon etwas Geschäft - Montieren einer Rückfahrkamera mit Funk dürfte sich nicht viel schenken und da würde man dann wenigstens den Kugelkopf beim Anhängen sehen
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
1
Hallo in die Runde,
ich habe keine Anhängerkupplung.
Also hatte ich die Stoßstange mal ab und die Kabel durchgemessen - alles ok. Es spinnt einer oder mehrere Sensoren.
Jetzt war es ein paar Tage trocken und heiß, da gingen sie. Scheint wohl wirklich an Gasfeuchte zu liegen.
Rückfahrkamera wäre mir auch lieber, scheint ja im polnischen Raum auch Kabeladapter zu geben mit denen man das Bild
auf den Amaturenbrett-Monitor bekommt.....das wäre ganz nett.
Hat da wer Erfahrung oder gar ne Empfehlung was man einbauen kann?
Grüße
Adrian
Beiträge: 1.197
Themen: 118
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
80
Hallo Adrian
das Internet gibt sooooo vieles her, guckst du >>> HIER
Tante Googel ist unser aller Freund
LG
Alex
Unsere Flotte:
GJE Silber Baujahr 2001 3L V6 24V 190PS (leider jetzt ein Getriebeschaden)
The Beast
VW Golf Cabrio 2L 16V
Hobbyschrauber Ade (aus Gesundheitlichen Gründen Hobbywerkstatt beendet)
Beiträge: 774
Themen: 40
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
115
17.07.2024, 11:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2025, 07:50 von treckertom.)
(15.02.2024, 16:15)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: bei deinem DIY leider kein Bild vom Inneren der Stoßstange - gibt 2 verschiedene Arten von Sensoren - einmal mit geradem Anschlußstück für die Stecker und einmal mit einem 90° Winkel, von der Funktion werden sie vermutlich gleich sein, aber wie sieht das mit dem Platz in der Stoßstange aus?
geht das mit den gewinkelten, oder stört dann was?
Nur hinten aussen die gewinkelten,
Hinten innen die geraden.
Vorne nur die geraden.
(15.02.2024, 16:15)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: bzw von welchem BMW könnte da was passen, gibt da auch unterschiedliches - der X5 gehört in die Ära, Diva hat zumindest den selben Motor der Feststellbremse...
Gruß 
Michael
BMW ist nur ein Beispiel, die Sensoren wurden auch in vielen anderen Fabrikaten mit völlig anderen Restteilen drumherum 1:1 eingebaut.
Finden lassen sich die Dinger mit " PDC Sensor Espace4"
Oder bei iBäh direkt.
Wichtig:
Finger weg von Gebrauchtzeug.
Das ist üblicherweise vorgeschädigt, auch wenn als "bis zum Ausbau funktionierend" beschrieben.
Hauchlackieren geht mit passender Haftbrücke ("Primer") immer irgendwie, wenn es nötig sein sollte.
Reno hatte in deren Boutique dafür extra bereits vorgeprimerte, damit lackierfähige PDC-Sensoren.
Oder (ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit) nach dieser Liste:
Die geraden:
Sensor geade, Einparkhilfe
Im Stoßfänger vorne alle, hinten nur die beiden mittleren:- RENAULT-OEM: 7701062624
- RENAULT-OEM: 8200049264
Anzahl der Steckkontakte: 3
- Montageart: gesteckt
- Steckerfarbe: schwarz
- Form: gewinkelt
- Schaftform: rund
Vergleichsnummern
Sensor gerade, Einparkhilfe:
Im Stoßfänger vorne alle, hinten nur die beiden mittleren: - BLIC: 5902010002P
- DIEDERICHS: 7022042
- ESEN SKV: 28SKV009
- HERTH+BUSS ELPARTS: 70699120
- MEAT & DORIA: 94559
- NTY: EPDCRE000
- QUINTON HAZELL: XPAR148
- SIDAT: 970036
- VALEO: 890054
- WILMINK GROUP: WG1749870
- ABAKUS: 12001062
- AUTOMEGA: 210058310
- DIEDERICHS: 7022044
- ERA: 566043A
- ESEN SKV: 28SKV054
- ESEN SKV: 28SKV056
- HERTH+BUSS ELPARTS: 70699600
- KLOKKERHOLM: 96009097A1
- MEAT & DORIA: 94706
- PRASCO: RN1542901
- QUINTON HAZELL: XPAR149
- SIDAT: 970202
- VALEO: 890056
- WILMINK GROUP: WG1822485
- WILMINK GROUP: WG2169807
- ABAKUS: 12001064
- AIC: 55693
- ESEN SKV: 28SKV059
- FAE: 66079
- HELLA: 6PX358141511
- KAWE: 881525103
- KLOKKERHOLM: 96009093A1
- MAGNETI MARELLI: 021016078010
- MAPCO: 88111
- METZGER: 0901114
- MEYLE: 16148950000
- NTY: EPDCRE002
- PREXAparts: P703010
- Stark: SKPDS1420062
- Stark: SKPDS1420117
- TOPRAN: 701889
- VEMO: V46720109
Die gewinklelten:
Nur im Stoßfänger hinten, die beiden äusseren: - RENAULT-OEM : 7711134880
- RENAULT-OEM : 8201373014
- RENAULT-OEM : 7711224385
- RENAULT-OEM : 8200049263
Vergleichsnummern
Sensor gewinkelt, Einparkhilfe:
Nur im Stoßfänger hinten, die beiden äusseren: - AIC: 73439
- AIC: 73460
- ERA: 566106A
- MEAT & DORIA: 94613
- METZGER: 0901293
- NTY: EPDCRE001
- PRASCO: RN3252901
- SIDAT: 970096
- WILMINK GROUP: WG1804794
- WILMINK GROUP: WG2151553
- ABAKUS: 12001063
- AUTOMEGA: 210058410
- Stark: SKPDS1420095
- BLIC: 5902010049P
- ESEN SKV: 28SKV008
- HELLA: 6PX358141521
- KAWE: 881525102
- KRAFT AUTOMOTIVE: 8995030
- MAGNETI MARELLI: 021016083010
- MAPCO: 88110
- QUINTON HAZELL: XPAR128
- VEMO: V46720137
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
1
Sehr schön!
Ich hatte zwischenzeitlich zufällig mit einem alten Meister (mit großer freier Autowerkstatt) gesprochen, der selbst seit 10 Jahren JK fährt.
Der sagte mir jetzt das die Steuergeräte der Einparkhilfe häufig betroffen sind - er hatte die gleichen Symptome wie bei mir.
Im Warmen, Trockenen gehts, sonst nicht.
Ich bin momentan ein wenig am recherchieren, man kriegt mit einem Zwischenadapter auch eine Rückfahrkamera (z.B. in der Kennzeichenbeleuchtung
eingesetzt) wohl auch auf den Zentralmonitor --> beim Rückwärtsgang einlegen......das wäre auch ne feine Lösung.
Grüße
Adrian
Beiträge: 774
Themen: 40
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
115
(18.07.2024, 10:25)Pagomon schrieb: Sehr schön!
Ich hatte zwischenzeitlich zufällig mit einem alten Meister (mit großer freier Autowerkstatt) gesprochen, der selbst seit 10 Jahren JK fährt.
Der sagte mir jetzt das die Steuergeräte der Einparkhilfe häufig betroffen sind - er hatte die gleichen Symptome wie bei mir.
Im Warmen, Trockenen gehts, sonst nicht.
Ich bin momentan ein wenig am recherchieren, man kriegt mit einem Zwischenadapter auch eine Rückfahrkamera (z.B. in der Kennzeichenbeleuchtung
eingesetzt) wohl auch auf den Zentralmonitor --> beim Rückwärtsgang einlegen......das wäre auch ne feine Lösung.
Grüße
Adrian
Und der Meister meint, das läge nur am Steuergerät?
Oder versteht er jeden Sensor als Steuergerät?
Bedaure: Das liegt nur an den innen feucht gewordenen Sensoren, weil die Kapselung nicht so klasse ist wie sie sein sollte.
Das kann das zentrale Steuergerät im Kofferraumfach rechts dann nicht mehr erkennen.
Das zentrale Steuergerät im Kofferraumfach rechts ist an sich recht solide.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 983
Themen: 48
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
107
Hallo Tom
sry, ganz vergessen mich für die Nummernliste zu bedanken!
Einparkhilfe steht bei mir recht weit unten auf der Liste und ich habe gerade tierisch viel um die Ohren, daher ist das untergegangen...
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
1
24.03.2025, 14:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2025, 14:24 von Pagomon.)
(18.07.2024, 10:45)treckertom schrieb: (18.07.2024, 10:25)Pagomon schrieb: Sehr schön!
Ich hatte zwischenzeitlich zufällig mit einem alten Meister (mit großer freier Autowerkstatt) gesprochen, der selbst seit 10 Jahren JK fährt.
Der sagte mir jetzt das die Steuergeräte der Einparkhilfe häufig betroffen sind - er hatte die gleichen Symptome wie bei mir.
Im Warmen, Trockenen gehts, sonst nicht.
Ich bin momentan ein wenig am recherchieren, man kriegt mit einem Zwischenadapter auch eine Rückfahrkamera (z.B. in der Kennzeichenbeleuchtung
eingesetzt) wohl auch auf den Zentralmonitor --> beim Rückwärtsgang einlegen......das wäre auch ne feine Lösung.
Grüße
Adrian
Und der Meister meint, das läge nur am Steuergerät?
Oder versteht er jeden Sensor als Steuergerät?
Bedaure: Das liegt nur an den innen feucht gewordenen Sensoren, weil die Kapselung nicht so klasse ist wie sie sein sollte.
Das kann das zentrale Steuergerät im Kofferraumfach rechts dann nicht mehr erkennen.
Ist zwar paar Tage her, hatte jetzt aber mal Zeit dafür. Waren tatsächlich nur die Sensoren, war flott ausgetauscht - alles wieder einwandfrei. Danke
an treckertom!
Grüße Adrian
--
Tom
|