Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Undefinierbare Geräusche und Verzweiflung
#11
(08.04.2025, 06:18)Hardy schrieb: Moin
Undefinierbare Geräusche und Diva gehören doch irgendwie zusammen. 

Das liegt schon an der entstandenen Bezeichnung des Fahrzeugs.
[quote="Hardy" pid='10390' dateline='1744089515']
Obs nun das knisternde Armaturenbrett, die sich im stetigen Zersetzungsprozess befindliche Riemenscheibe, ein gerissenes Hitzeblech unter Auspuff oder wahlweise ein durchgerittenes Traggelenk, eine flatterig angeschraubte Motorabdeckung, etc, pp

Das kann an anderen Fabrikaten genauso eintreten. Die Riemenscheibe ist kein Reno-Alleinstellungsmerkmal. Knistern durch spröde gewordener Kunststoff auch nicht. Hitzebleche, Traggelenke, Motorabdeckung, ausfallende Armaturenbrettanzeigen etc. pp. ebenso.
(08.04.2025, 06:18)Hardy schrieb: Es wird nie langweilig: Aber: Ich habe mit der Diva immer mein Ziel erreicht und auch wieder den Heimweg geschafft. 

Das klappt jedoch auch nur, wenn der Mangel selbst und ständig passend eingeordnet wird und ggf. schon vor Ort zweckdienliche Erstmaßnahmen ein nach-Hause-humpeln möglich macht.
Bei Unerfahrenen ist schon zu wenig Öl nicht unbedingt erkennbar oder eine defekte Sicherung nicht auffindbar. Aber auch das ist letzlich nach Bedienungsanleitung gar kein Makel und richtig so.
(08.04.2025, 06:18)Hardy schrieb: Êtes-vous Prêts? Partez!
(Sind Sie bereit? Gehen Sie los!)

In der Tat.

Das ist alles zutreffend für Personen, die schon Erfahrungen an anderen Fahrzeugen haben, eine kleine eigene Werkstatt mit entsprechender Ausrüstung haben und an der Diva selbst schrauben.
Bei allen anderen, die auf Werkstätten mit entsprechenden Personal angewiesen sind, passt es nicht.
Zudem ist der in den letzten Jahrzehnten entstandene und auch vom Werk immer wieder mehr oder weniger unfreiwillig bestätigte Ruf von Reno nicht der allerbeste. Das ist einmal in den Köpfen des Personals der Mainstram-Werkstätten und bleibt auch dort.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Hallo, hast du das undefinierbare Geräusch gefunden? Oder ist es einfach wieder weggegangen? Ich sage dir, was es ist. Beim Espace brechen gerne die Federn. Meistens bricht nur ein wenige Zentimeter kleines Stück, da wo es auf dem Gummiteller liegt. Dadurch hängt dein Auto nicht einmal nach unten. Das abgebrochene Stück bleibt dann auf dem Federteller liegen und klappert bei Bodenwellen. Irgendwann fällt es dann mal runter und das Klappern ist weg. Und DU weist nicht was es war. Augeverdrehen Ich hatte das schon zwei Mal. Schöne Grüsse aus der Schweiz
Mo musses Läben äben nähm, wies Läben äben is. Big Grin    Renault Espace IV 2,0 Turbo, Bj. 2006
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Moin,
lies dir bitte den gesamten Fred durch,
dort steht , dass die Federn getauscht wurden.
Wenn eine Vielzahl von Ursachen in Betracht zu ziehen sind,
ziehst du die Universallösung aus dem Hut.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
Hallo zusammen,

es gibt von Renault sogar eigens eine Arbeitsroutine zu störenden Geräuschen aller Art - die NT5164A

mit genauer Definition von Geräuscharten von Fahrwerk, Antrieb, Auspuff, bis zum Innenraum mit Armaturenbrett, Sitzen, Schiebedach usw.
auf satten 104 Seiten kann man dort den akustischen Genüssen seiner Diva frönen Wink


Gruß Smile

Michael


Angehängte Dateien
.pdf   5164A Geräuschdiagnose.pdf (Größe: 522,19 KB / Downloads: 11)


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
einer von noch 298 - Stand 2025
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
(17.05.2025, 16:44)Bummi schrieb: Hallo, [...] Ich sage dir, was es ist.
PuppeMo war hier am 29.09.2024, 08:00 letztmalig im Forum. Alles was danach kam war bei Lichte besehen vergeblich.

(17.05.2025, 16:44)Bummi schrieb: Und DU weist nicht was es war. Augeverdrehen Ich hatte das schon zwei Mal. Schöne Grüsse aus der Schweiz
A propos: Was ist eigentlich mit dem Stromproblem beim Batterieanklemmen geworden?
Vermisse in deinem Faden das Ergebnis. Führe bitte deinen Faden weiter. Danke.
Wi sacht da balina: "Ihnen merke ick mir."
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
(21.05.2025, 09:54)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo zusammen,

es gibt von Renault sogar eigens eine Arbeitsroutine zu störenden Geräuschen aller Art - die NT5164A

mit genauer Definition von Geräuscharten von Fahrwerk, Antrieb, Auspuff, bis zum Innenraum mit Armaturenbrett, Sitzen, Schiebedach usw.
auf satten 104 Seiten kann man dort den akustischen Genüssen seiner Diva frönen Wink


Gruß Smile

Michael

Haha, schade, es fehlt das Kapitel "Motorgeräusche unter (mittlerer) Last".
Vielleicht gibt es ja schon eine Abteilung mit Motorgeräuschen? Sonst sollten wir einen erstellen :-)
Und natürlich mit Fahrwerkgeräuschen. Da kann ich richtig gut was beitragen.
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)
- zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V (Wer will ihn kaufen? NOCH ist er angemeldet!) 1800€ VB
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#17
Hatte das Thema auch gerade erst. Geräusche von vorne jeder KFZler meinte ganz klar Koppelstangen. TüV Vorbereitung, nichts wackelig nichts hat Spiel alles fest. TüV Prüfer hat auch nichts gefunden und die haben sich wirklich viel Zeit genommen. 

Ende vom Lied, mein KFZler wollte es genauer wissen und hat sich "auf seine Kappe" damit beschäftigt. (Er hasst Renault, aber mein Espace hats ihm angetan). Im Endefekt waren es die Motor Stützlager.

Fazit: Sowas haben die bei jedem Fahrzeug. Jedes Auto das ein gewisses Alter erreicht hat ist zickig. Audi Elektronik? Da rauft er sich die Haare. Ich finde halt schon süß das hier immer von der "Diva" gesprochen wird, aber es gibt genügend andere Autos die den Namen mindestens genauso wenn nicht dreimal mehr verdient haben. Der Espace ist bei guter Pflege im Unterhalt (mit Inspektion und regelmäßiger Pflege) zuverlässiger und günstiger als der Golf meines Sohnes, und der hat nichtmal annähernd die Weisheit, mit gerade mal 150tsd und der Espace jetzt schon 380tsd Kilometer. 

Ich setze mir kleine Ziele. Erstmal neuer Tüv. Bis auf spröde Achsmanschetten war nichts zu bemängeln. Nächstes Ziel 400.000. Aber generell liebäugel ich schon noch mit einer Phase 4, aber da muss dann schon alles passen, dann gebe ich auch gerne n Cent mehr aus, das Auto ist einfach konkurrenzlos. Wer mal 800km mit nem T5 und dann 800km mit nem Espace gefahren ist weiß was ich meine.

Ich liebe dieses Auto einfach und freue mich auf jede Fahrt mit ihm, wenn ich den Tesla von meinem Nachbarn fahre, ja der geht ab wie ein Zäpfchen, aber Charme hat das Ding überhaupt nicht und Spaß und Lebensfreude kommt da auch nicht bei auf.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Armaturentafel - Vibration und Geräusche dierge 8 2.341 22.02.2025, 19:36
Letzter Beitrag: dierge
  Geräusche von der Vorderachse - Ursacheneingrenzung Telephonmann 6 2.224 26.08.2024, 13:09
Letzter Beitrag: Telephonmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste