Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wasn das fürn Schlauch
#1
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wisst ihr wofür dieses ding ist und was man damit machen kann?
     

hier im zoom

   

Folgendes sieht wie eine Getriebe Belüftung aus, kann das sein?
   
   

Fahrzeug:
Espace 2.0dci 150PS, EZ 2/2012, 210tkm, JK1JC6, große Ausstattung, seit 4 Jahren im Besitz.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Erste beiden Bilder weiss ich nicht mehr, zielführender wäre das eigenständige verfolgen der Schlauchleitung. 

Edith meint: Ist wahrscheinlich bei einem dCi (Dieselmotor).
Das könnte dem Schlauch nach und der Flüssigkeit darin eine Entlüftungsleitung der Saugleitung zur HD-Pumpe sein. 
Und sie meint sich zu erinnern, das die Dinger besser geschlossen zu halten sind, weil qualitativ nicht so toll.  
Undichtigkeiten sorgen dann für bei abgestellten Motor dafür, das dort Luft eindringt und die gesamte, über Tankniveau befindliche Ansaugleitung leerläuft. 
Motorstart ist dann Essig.

Dialaunisch meint gemäss NT3090A dazu:
AUSTAUSCH DER KRAFTSTOFFZUFUHRLEITUNGEN

In dieser Technischen Note wird die Montage der als Austauschteil erhältlichen Kraftstoffzufuhrleitungenbeschrieben.
Wird diese Methode nicht beachtet, so werden die Zentrierstifte beschädigt, die dann von der Einspritzpumpe angesaugt werden können.

Einige Leitungen sind bei der Fabrikation mit einer Öffnung für die Entlüftung des Kraftstoffsystems versehen. 
!!Ein Stopfen (A) gewährleistet die Dichtigkeit (ein verriegelter Stopfen kann nicht ausgebaut werden, ohne daß er evtl. beschädigt wird).!!
Die als Austauschteil erhältlichen Leitungen werden mit unverriegeltem Stopfen (A) verkauft. Für seinen Einbau folgende Methode beachten:
  • den Stopfen (A) in die Öffnung (B) setzen; hierbei müssen die Zentrierstifte ( C) übereinstimmen
       
  • den Stopfen um 1/4 Umdrehung drehen und in die Öffnung (B) einsetzen.
  • Den Stopfen einsetzen und fixieren.
    ACHTUNG: wird diese Methode nicht beachtet, können die Zentrierstifte beschädigt werden und durch die Kraftstoffzufuhrleitung in die Einspritzpumpe gelangen.


Die anderen beiden Bilder ist wie schon richtig vermutet die Getriebeentlüftung mit Ölnebelfänger.
Die Luft in Getriebe ändert temperaturabhängig das Volumen, Druck soll sich jedoch nicht aufbauen. Also muss Luft rein und raus. 

Übrigens: Das rosa Zeug im Ausdehnungsgefäß ist nicht richtig. 
Das richtige ist gelbgrün und hört auf Glaceol RX Typ D und ist selbst beschafft nicht teurer als das Zeug von den Badischen Anilin und Soda Fabriken. 
Hat jedoch etwas als Korrosionsschutzzusatz gegen Alufraß, das keines des BASF-Zeugs hat.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Vielen Dank.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schlauch Partikelfilter migu 4 1.414 13.10.2024, 08:30
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste