Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
18.04.2025, 20:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2025, 20:37 von rxnnxs.)
SO! Ich weiß ich weiß... Heißkleber ist nicht gut.
ABER: Erfolgsmeldung! Die Gänge werden erkannt, ich habe nichts kaputt gemacht und er schaltet ganz sanft!
Danke an euch alle für die Hilfe!
WUNDERBAR!!!
Ok, ich habe noch einiges vor mir. Fahrwerk ist die nächste, größte, teuerste Aufgabe die auf mich wartet.
Und hey, eine Frage knall ich einfach mal wieder hier rein:
Bei meiner umfangreichen Recherche fiel mir folgendes ins Auge:
Das Automatikgetriebe hat eine Anhängelast von maximal 1,6t.
Toll! Steht doch überall 2t.. Ok, für den Wagen als solches dann, ja?!
Nun ja, sollte man wissen...
Glauben ist gut, Kontrolle ist besser:
Hey, nicht 1600, NEIN, 1550kg Anhängelast!!!
Hier gibt es mehr dazu
Beiträge: 76
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
4
Danke für den Hinweis auf die maximale Anhängelast!
Es gibt den Fahrstufengeber für unter 20€ bei Aliexpress. Allerdings habe die angebotenen Versionen alle einen anderen Anschluss / Kabelbaum.
Ein bisschen Löten und den Anschluss mit Vergussmasse versorgen und alles ist wie neu und man hat sich eine Menge Arbeit und Kohle gespart!
Werde dann ein paar Fotos posten wenn ich die Sache angehe.
Grüße
Sun
—————————————————————————
Espace JE 2.0 2001
Espace JE 2.0DCI 2003
Espace JK 2.0T 2008 241TKM Automatik JK0A
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
20.06.2025, 12:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2025, 12:28 von rxnnxs.
Bearbeitungsgrund: Link hinzu
)
Dankeschön für den Tip!
Ich habe auch bei Amazon schon eine Alternative besorgt. Das Teil wurde auch beim SAAB verbaut.
Wenn man nach "AW55-50SN" sucht, findet man was zu SAAB und andere. Auch Chevrolet und Opel könnten es verbaut haben. Das Teil schicke ich aber zurück, denn nicht alle Kabel sind belegt! Eine Frechheit was die CHinesen manchmal ausliefern. Jetzt laufe ich dem Geld hinterher. Ach ja, auch da ist der Stecker ein anderer...
Aber gefrustet von diesem Mist (ich habe alle Leitungen mehrmals durchgemessen) habe ich meinen alten genommen und die Kabel ganz nah am Schalter abgeschnitten mit einer Metallsäge.
Genau so weit, dass ich an die Lötstellen gekommen bin. Sorry, keine Bilder dazu...
Dann alles freigemacht (mit einem Lötkolben auf 450°) und dann die Kabel neu angelötet.
Was soll ich sagen (TEU TEU TEU klopfe auf Holz) es läuft ALLES wieder normal!!!
Also, nicht nur schalten geht ohne Probleme, alle anderen CAN BUS Probleme sind weg. Keine Abgassörung, Wischer die stehen bleiben, Abblendlichterkennung usw. alles geht!
Denn eines der Kabel hatte einen Wackelkontakt und ALLES ins Wanken gebracht.
Und die Batterie wurde wohl auch etwas belastet..
Also Fazit:
Ein Kabel kann vieles lahmlegen und eine leere Batterie lässt auch alles versagen..
Aber das weiß ja jeder Diva-Besitzer.. aber nun muss ich ein neuees Thema erstellen.
Nachdem ich einen kaputten Fensterheber mittels China-Ware nach 5x ein und ausbauen endlcih zum Laufen bekommen habe (die Seilzüge flogen immer an den Einklemmstellen raus, bsi ich sie so eingebaut habe dass sie sich gegenseitig sperren, also den einen durch und auf der anderen Seite rausschauen lassen, dann den anderen Seilzug durch sodass sich die Köpfe einhaken, noch etwas abgeschliffen, fertig)
habe ich mir die Mittelkonsole angeschaut:
Bah ist die schmierig... ich nehme mal etwas Kleber-Löser....
--> https://espace-freunde.info/forum/showth...p?tid=1622
Beiträge: 76
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
4
Hat jemand ein Pinout des Steckers? Dann könnte ich eine Beschreibung posten wie man so einen günstigen 18€ Fahrstufengeber ohne Kabelstrang mit dem Originalen Kabelstrang konfektioniert.
Grüße
Sun
—————————————————————————
Espace JE 2.0 2001
Espace JE 2.0DCI 2003
Espace JK 2.0T 2008 241TKM Automatik JK0A
Beiträge: 917
Themen: 41
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
122
26.06.2025, 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2025, 15:46 von treckertom.)
(26.06.2025, 11:35)Sun69 schrieb: Hat jemand ein Pinout des Steckers?
Nanu? Beitrag Nr. 19 und folgende zeigen schon so einiges...
(26.06.2025, 11:35)Sun69 schrieb: Dann könnte ich eine Beschreibung posten wie man so einen günstigen 18€ Fahrstufengeber ohne Kabelstrang mit dem Originalen Kabelstrang konfektioniert. Sollte damit möglich sein.
Danke schon einmal für das teilen deines Wissen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Heute, 06:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 06:31 von rxnnxs.)
(26.06.2025, 11:35)Sun69 schrieb: Hat jemand ein Pinout des Steckers? Dann könnte ich eine Beschreibung posten wie man so einen günstigen 18€ Fahrstufengeber ohne Kabelstrang mit dem Originalen Kabelstrang konfektioniert. Hey, 18 Euro? Ja wo gibt es denn so was? :-)
Ich habe meinen zurückschicken müssen weil nicht alle Kontakte durchgeschliffen werden. Werde mich dazu aber später melden.
P.S.: Genau, danke das Du Dein Wissen teilst, immer hier rein damit.
Meiner läuft gerade wieder nicht, aber es liegt nicht an dem Fahrstufengeber, der funktioniert astrein.
Aber irgendwie ist das Kühlwasser zu heiß geworden.
Meine Frau fuhr in zur Werkstatt, jetzt will ich die Werkstatt mit infos versorgen. Wäre sie mal nach Hause gefahren..
Ich sehe mal wieder auch da.. es kann an vielen Stellen zu finden sein.
Ventilatoren laufen nicht an, hinten ein Sensor, der Thermoschalter..
Ich suche nun nach Infos zum durchmessen der Ventilatoren und der Elektrik dazu. Deswegen habe ich hier nur kurz geschrieben (kurz..)
Beiträge: 917
Themen: 41
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
122
Vor 9 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 9 Stunden von treckertom.)
(Heute, 06:27)rxnnxs schrieb: Meine Frau fuhr in zur Werkstatt, jetzt will ich die Werkstatt mit infos versorgen.
Da läuft etwas ganz ungehörig flasch.
Und du bezahlst die auch noch?
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2025
Bewertung:
1
Vor 8 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 8 Stunden von heizerbirne.)
So ganz verstehe ich die Aussage auch nicht. Du versorgst die Werkstatt mit Infos? Ist das nicht deren Aufgabe? Wir man einen Ventilatormotor durch misst werden die wohl wissen, sonst: Beruf verfehlt.
Oder Auto von der Werkstatt weg holen und direkt selbst dran. Wo ist das Problem?
Und ganz nebenbei: Was hat das kühlwasserproblem mit dem Fahrstufensensor zu tun?
|