Die ganze Einstellerei des lediglich leicht adaptieren (Laguna!) Fahrwerks der Vorderachse bringen wenig, wenn in den Bauelementen durch Verschleiss zu viel Spiel ist.
Das schliesst auch die Gummimetalllager der Dreiecklenker ein.
Denn es ist wenig zweckmässig etwas einzustellen, wenn Bauteile durch Verschleiss nachgiebig sind.
Dann "passt" es zwar auf den Bühne, danach aber nicht mehr.
Den Zustand der folgenden Bauteile prüfen:
Spurstangen
Axial-Kugelgelenk-Gestänge
Tragrahmen
Gummilager des unteren Querlenkers
die Kugelbolzen des unteren Querlenkers
Stoßdämpfer
Reifen
Erst einmal sanieren, dann einstellen.
Und das ist nur die Spur, sonst ist alles durch die Bauteile vorgegeben.
Fahrzeug in Fahrbereitschaft bringen:
Tank voll
Fahrzeug leer (ohne Gepäck usw.).
Prüfen:
die Reifengröße
den Reifendruck
Ausmessen
(R1) : Abstand zwischen dem Boden und der Vorderradachse
(R2) : Abstand zwischen dem Boden und der Hinterradachse
(Bilder für Clio, methode und Messpunkte sind aber bei Reno der Baujahre immer gleich)
(W1) : Die Höhe zwischen dem Boden und der Unterseite des vorderen Tragrahmens am ungefalzten Blech sowie zwischen den zwei Gummilagern.
(W2) : Höhe zwischen dem Boden und der Achse des Gummilagers am Lager.
Mehr zum Thema ausmessen (auch auf Hebebühne)
hier.
Wert der
Spur (Gesamtspur für alle JK)
Edith meint: Im Beitrag
Sturz an Vorderachse gibt es dazu auch Bildchen.
16-Zoll-Felgen: 0˚00' ±10'
17-Zoll-Felgen: -0˚10' ±10'
18-Zoll-Felgen: -0˚10' ±10'
Nachlauf (Winkel des Federbeins zur Senkrechten in Fahrtrichtung): Nicht einstellbar
Sollwerte: Position der Vorderachse (mm)
+5˚11' ±30'; W2 - W1 = 150,7
+5˚14' ±30'; W2 - W1 = 150,4
+5˚15' ±30'; W2 - W1 = 149,8
+5˚17' ±30'; W2 - W1 = 130,8
+5˚22' ±30'; W2 - W1 = 115,8
Maximale Abweichung rechts - links = 1˚
(Rad)Sturz Winkel der Radachse zur Waagerechten: Nicht einstellbar
-0˚06' ±30'; R1 - W1 = 137,4
-0˚10' ±30'; R1 - W1 = 142,9
-0˚11' ±30'; R1 - W1 = 148,5
-0˚14' ±30'; R1 - W1 = 150,9
-0˚17' ±30'; R1 - W1 = 154,8
Maximale Abweichung rechts - links = 1˚
Spreizung (Winkel der Federbeinachse zur Senkrechten quer zur Fahrtrichtung): Nicht einstellbar
+11˚55' ±30' R1 - W1 = 137,4
+12˚03' ±30' R1 - W1 = 142,9
+12˚11' ±30' R1 - W1 = 148,5
+12˚15' ±30' R1 - W1 = 150,9
+12˚21' ±30' R1 - W1 = 154,8
Maximale Abweichung rechts - links = 1˚
Wenn anderswo ausserhalb der Toleranzen und die Bauteile sind neu, dann wird die Karosse "etwas haben" und müsste gerichtet werden.
Ein Fall für eine Karosseriewerkstatt mit Richtbank.
An der Hinterachse lässt sich gar nichts einstellen.
Sollwerte Hinterachse
Fahrzeug fahrbereit
Wert (Gesamtspur)
+0˚31'±30' Vorspurig (vorne enger als hinten)
STURZ -0˚44' ±20'
Mach' etwas 'draus.
--
Tom