Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Schwarzer Qualm und keine Leistung mehr....
#31
Hallo Markus,

aufpassen, daß du die Kontakte nicht "aufbiegst"
zu dickes Kabel eingesteckt und die Kontakte werden überdehnt bzw. verkeilen sich mit einer möglichen Oxidschicht und bleiben auf "offen" stehen - sowas hätte übrigens genau deine Symptome zur Folge - fehlender Kontakt im Stecker...
wäre schön, wenn es dieser Stecker ist - wahrscheinlicher ist aber das Gegenstück am MSG

es gibt spezielle Stifte in unterschiedlichen Größen dafür, bei mir haben sich einfache Injektionsnadeln für Einwegspritzen bewährt, die haben den Vorteil eine scharfe Schneide zu haben, durch vorsichtiges Drehen kratzen sie die Kontaktfläche sauber
mit Krokoklemmenkabel passend mit Anschluß für Multimeter eigenen sie sich auch Prima zum durchprüfen von Leitungen

sieht dann so aus:

   



Farbkennung der Nadeln

rot 0,5mm
blau 0,7mm
gelb 1,0mm


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#32
Michael, danke für die Nadelhinweise.
Hier behelfe ich mich oft mit einen Stück Klingeldraht...

Zum Schaltbild rund um das Motorsteuergerät eines 2.0 dCi ab 4-2007 bis 10-2007 mit Motorcode 760 das:
   

Entscheidend sind die Bauteil- Kontakt- und Leitungsnummern, auf die wird sich im Werkstatthandbuch bezogen.

Leitungspaare, die am Anfang, Ende mit einer gestrichelten 8 umgeben sind, sind verdrillt.
Wie zum beispiel zwichen 120 und 741 die Leitungen 3PL und 3CQ.
Die Grossbuchstaben in der Leitungsführung ist die Kabelfarbe, französisch abgekürzt.
Mehr dazu
Schaltbilder: Kabelfarben, Abkürzungen, Grundzustände   

Wenn also eine neue Leitung als Ersatz verlegt wird, müssen die beiden auch verdrillt saein.,
Das hebt Störeinflusse von Aussen (Leitung=Antenne) für Sensorleitungen auf.

Zur Elektriktrick "etwas" Lesestoff, wichtig, um die ganze Chose nachvollziehen zu können
FYI: Verlegung von Kabelbäumen, Befestigungen, Schwingungseinflüsse 
DIY: Aktivierung Zündplus für eine Stunde (nicht nur) zu Diagnosezwecken 
Schaltbilder: Kennungen der Steckverbinder und Massepunkte
Schaltbilder: Nummernverzeichnis der elektrischen Bauteile

Das MSG befindet sich UNTER der Batteriekasten, also erst einmal dorhin vorarbeiten.
   

Das NSG selbst hat Steckerleisten, die benummert sind.

Ebenso die zugehörigen Stecker dafür, die Kontaktnummern sind darauf mit scharfem Auge, Digiknipse oder Lupe erkennbar.
Die Stecker haben auch eine Farbe, im Schaltbild an dem Stecker mit Grossbuchstaben angegeben, französisch abgekürzt (s.o).
   

Dann nach Beitrag 17 die Verkabelungen prüfen.

Durchgang, Isolation nach Masse und +12V.

Tipp: Leitungsprüfungen NUR mit beidseitig abgesteckten Anschlüssen und nicht mit Ohmmeter, sondern mit 12V-Prüflampe.
Ein Ohmmeter belastet die Leitung zu wenig und Leitungsfehler bleiben unerkannt.
Während jeder Prüfung am Kabelbaum ruckeln und an den Kabeln am Steckereingang zerren und leuchten der Lampe im Auge haben.
Flackert es, ist in der Ruckelstellenumgebung etwas nicht in Ordnung.

Weil es sowohl den Luftmassenmesser als auch die Nockenwellengeber betrifft, den gemeinsamen Kabelbaum genauer prüfen.

--
Tom


Angehängte Dateien
.pdf   Visu Motorsteuerung 2.0 dCi 04-2007_0131_A3_.jpg.pdf (Größe: 289,63 KB / Downloads: 72)

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
01/2000 bis 04/2009 1999er Golf 4 TDI Comfortline 66 kW

Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#33
super Tom!
wieder ganze Arbeit geleistet  Bravo

damit sollte Markus das hinbekommen - einzig der Schaltplan...
also ich kann die kleinen Buchstaben höchstens erahnen, Bild hat nur 90kb, da ist was beim Screenshot schief gegangen Sad

Edit: mein Bild hat auch nur noch 90kb - hochgeladen war es 320kb - das liegt an der Forensoftware, die skaliert die Bilder offensichtlich runter  Augeverdrehen
@Alex - wer pfuscht da wieder? Big Grin
@Tom - die JPG umbenennen in PDF und dann als Anhang - mit PDF-Endung erlaubt die Software größere Dateien - dann muß man das nach dem Download nur wieder in JPG umbenennen



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#34
Hi,

also konnte inzwischen noch ein bisschen was messen. Also die 3 Kabel vom Stecker vom Nockenwellensensor zum
Stecker am Steuergerät haben Durchgang......
Also sollte das doch OK sein....?

Kann es seiin das mein Steuergerät kaputt ist ??
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace 2,0 dci 07/2007  VF1JK03A638477134 
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#35
Hallo Markus,

du mißt auch Durchgang, wenn nur noch ein Kupferdrähtchen intakt ist - dieses eine Drähtchen hat aber nicht genug Durchgang, somit erhöht sich der Widerstand der Leitung, was zu einem falschen Signal zum Steuergerät führt

das ist keine Elektrik - bei Elektrik kommt es nur darauf an, ob Strom ankommt oder nicht
das ist Elektronik - da kommt es auch noch darauf an wie viel Strom ankommt

MSG schickt Stromstärke X an den Sensor, dieser hat je nach Situation einen bestimmten Widerstand, der den Strom X entsprechend beeinflußt und damit Stromstärke Y an das MSG zurückschickt - die Diva kann aber nicht feststellen, ob die Beeinflussung vom Sensor kommt, oder einem defekten Kabel/Stecker - ein völlig unterbrochenes Kabel erkennt sie, da eben gar nichts mehr ankommt

du mußt daher eine Spannungsverlustmessung durchführen - Durchgang sagt dir nur ob eine Verbindung da ist, aber nichts über deren Qualität!
auf Durchgang kannst du die Kabel in einem Strang gegeneinander prüfen, wenn Isolierung durchgescheuert ist kann es im Baum zum Kurzschluß kommen - gleiches gilt gegen Masse, also gegeneinander und zu Masse sollte kein Durchgang vorhanden sein

ist deine Leitung tip top dann liegt es möglicherweise am MSG selber

wichtig: beim Leitung prüfen unbedingt abklemmen - also die Leitung darf nirgends mehr angeklemmt sein - Schaltplan schauen, ob nicht eine Abzweigung im Kabelbaum eingebaut ist


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#36
(24.09.2024, 15:44)MarkusBuse schrieb: Hi,

also konnte inzwischen noch ein bisschen was messen. Also die 3 Kabel vom Stecker vom Nockenwellensensor zum
Stecker am Steuergerät haben Durchgang......
Also sollte das doch OK sein....?

Kommt darauf an.

Bilder der Aktion fehlen leider noch immer.
Bilder sagen einigen deutlich mehr als tausende von Worten.

Womit geprüft?
Ohmmeter?
Prüflampe?

Auch geprüft, ob die Isolation zu +12V und Masse vorhanden ist?

Nur so ist sichergestellt, das der reine Leitungsweg auch i.O. ist.

Denn was kann sein?
Leitung unterbrochen.
Leitung oder Steckerkabeleinführung wackelig (daher beim prüfen daran an möglichst vielen Stellen herumruckeln)
Kurzschluss nach +12V oder Masse irgendwo im Kabelbaum (nicht sofort ersichtliche Scheuerstelle, also auch hinter den Kulissen nachsehen)

Das ist mehr als das, was du schreibst: zwei weitere Prüfungen für jede Leitung.
(24.09.2024, 15:44)MarkusBuse schrieb: Kann es seiin das mein Steuergerät kaputt ist ??

Das wäre möglich, wenn im Reno-Handbuch am Ende der einzelnen Fehlerbeseitigungsmaßnahmen im Werkstatthandbuch "Techline kontaktieren" steht.
Erst dann wird sich der Sache an höherer Stelle "angenommen".
Weil das für die WS jedoch Aufwand bedeutet, wird das -wenn überhaupt- auch nur bei Fahrzeugen innerhalb der Gewährleistung gemacht.

Nicht auszuschliessen wäre eine defekt gegangene Lötung IM Motorsteuergerät.
Wenn Kenntnisse darin vorhanden, kann sich daran versucht werden.
Daber bitte auch nur dann.
Sonst jemanden kennen oder finden, der sich damit auskennt.

--
Tom

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
01/2000 bis 04/2009 1999er Golf 4 TDI Comfortline 66 kW

Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#37
Ich werde jetzt erstmal das Steuergeraet zum Pruefen weggeben, das ist ja ein ueberschaubarer Aufwand.

Spannungsverlust kann man doch feststellen indem man auf die Leitungen einseitig 12V gibt. 
Wenn dann 12V am anderen Ende rauskommen, ist doch alles gut, oder sehe ich da was falsch ??
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace 2,0 dci 07/2007  VF1JK03A638477134 
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#38
(25.09.2024, 11:23)MarkusBuse schrieb: Spannungsverlust kann man doch feststellen indem man auf die Leitungen einseitig 12V gibt. 
Wenn dann 12V am anderen Ende rauskommen, ist doch alles gut, oder sehe ich da was falsch ??
Aber nur, wenn auch Ampere fliessen.

Vielleicht ein Vergleich mit einer Wasserleitung:

Der DRUCK in bar entspricht der Spannung in Volt.
Der Durchfluss "m³ je Stunde" (je nach geöffneten Hahn am Ende) die AMPERE.

Je grösser der Durchfluss, desto mehr rauschen in der Leitung.
Das Rauschen ist die Reibung an der Rohrwandung (WIDERSTAND in Ohm der Stromleitung)
Daher: Desto geringer aber auch der verbleibende Leitungsdruck vor dem Wasserhahn.

Tropft es nur am Ende, rauscht nix.
Die Wasserleitung wird somit gar nicht belastet.
Und der Wasserdruck vor dem Wasserhahn ist praktisch nicht messbar geringer.

Ein Voltmeter stellt so gut wie keine Belastung dar (Eingangswiderstand von Digitalvoltmeter oft 10 Megaohm (=10.000.000 Ohm)
Da macht selbst ein schlechter Leitungswiderstand von 100 Ohm am Messergebnis: Gar nix.

Bei 12 Volt fliessen da nach Georg Simon lediglich 12 : 10.000.100 Ohm = ganz wenig Ampere 0,0000012 A.

Weil in einem Stromkreis der Strom überall gleich ist, fliesst der gleiche Strom über das Kabel, durch das Messgerät.

In einem Stromkreis ist die Summe aller Spannungsfälle (über Widerstände) gleich die der Versorgungsspannung.

Spannungsfall am Leitungswiderstand:
U1 = R1 * I = 100 Ohm * 0,0000012 A = 0,00012V

Spannungsfall am Voltmeter:
U2 = R2 * I = 10.000.000 Ohm * 0,0000012 A = 11,99988V

Damit fällt der Leitungswiderstand messtechnisch gar nicht auf.

Sieht mit einer 21W-Autolampe schon anders aus:

I= 21VA : 12V = 1,75 A im heissen Zustand.
Im Einschaltmoment (kalt) gerne 7mal so viel.

Kaltwiderstand somit bei 12V : 12,25 Ohm = weniger als 1 Ohm

Da fallen dann selbst 100 Ohm Leitungswiderstand SOFORT auf:
Lampe leuchtet nicht, nur Voltmeter alleine zeigt allerdings volle Spannung, die allerdings mit "Leitung i.O." fehlinterpretiert wird.

Strom ist etwas mehr als Plus und rot.

Jetzt weisst du auch, was der Satz bedeutet:

"Wer (ohne Kenntnis der Meßmethodik) misst, misst Mist.
Wer dann (wegen Unsicherheit) noch mehr misst, misst noch mehr Mist".


--
Tom

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
01/2000 bis 04/2009 1999er Golf 4 TDI Comfortline 66 kW

Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#39
(25.09.2024, 11:23)MarkusBuse schrieb: Ich werde jetzt erstmal das Steuergeraet zum Pruefen weggeben, das ist ja ein ueberschaubarer Aufwand.

Spannungsverlust kann man doch feststellen indem man auf die Leitungen einseitig 12V gibt. 
Wenn dann 12V am anderen Ende rauskommen, ist doch alles gut, oder sehe ich da was falsch ??

Hallo Markus,

vllt unnötiger Aufwand und ja, siehst du leider falsch, 12V sagt nicht wirklich was aus, du brauchst eine Last (Glühbirne z.B.)
schau mal auf YouTube - das geht schneller und besser, als wir dir das hier umständlich erklären können - manche Dinge bekommt man einfach besser gezeigt als theoretisch erklärt Wink

Spannungsverlustmessung wird auch als Spannungsabfallmessung bezeichnet - so als Suchwort

wenn du danach sicher bist, daß die Leitungen ok sind, DANN kannst du dein MSG weggeben - nicht vorher...


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#40
Also habe jetzt mal den Nockenwellensensor mit einem Multimeter gemessen, einmal den Originalen und den von Valeo.
Hier die Werte:

                      Original:                                            Valeo:
3QC - 3FB       07.00 MOhm                                       04.00 MOhm
3PL - 3FB        07.00 MOhm                                       09.30 kOhm
3PL - 3CQ       10.18 kOhm                                        04.00 MOhm

Beide Sensoren haben komplett falsche Werte wie angegeben.


(12.09.2024, 09:56)treckertom schrieb: Möglicherweise ein Wackelkontakt am Stecker selbst oder im Kabelbaum.

Meldungen mit "Stromkreis" deutet darauf hin.

Einige male an den zugehärigen Kabelbäumen zerren und dazwischen mehrer Diagnosen durchführen.
Ändert sich das Ergebnis?

--
Tom

(12.09.2024, 04:39)MarkusBuse schrieb: aktuell sind folgenden Fehler hinterlegt:

P0340 Stromkreis Nockenwellensensor Kein Signal
P0110 Stromkreis fuer IAT Sensor (Ansaugluft Temperatur)
P0100 Luftmassenmesser (LMM) Stromkreis fehlerhaft

P0340 wäre DF119
P0110 > DF002
P0100 > DF056

Zur Abschreckung und auch nur, wenn das BOSCH-Motorsteuergerät unter der Batterie ein EDC16CP33 Programm-Nr. 4 ist:
Wichtig: ERST einmal durcharbeiten (lesen reicht nicht) und verstehen, was dahinter steckt.

Insbesondere Auschluss und Rriorisierung der Beseitigung. 
Dann ist der genannte Fehler oft der Folgefehler des Fehlers mit höherer Priorität.

Ist schon "dicht" geschrieben, die benannten Schaltpläne heissen VISU SCHÉMA bei Reno und sind separat.

Das die simplen P-Nummern nicht liefern: Unterfehler 1.DEF, 2.DEF..., CC.0, CC.1 ... die jedoch im CAN-Clip angezeigt werden.

DF119
VORHANDEN
ODER
GESPEICHERT
SIGNAL DES NOCKENWELLENSENSORS
1.DEF: Kein NW-Signal vorhanden oder Problem der Motorsteuerung
(Riemenspannung oder Einstellung)
2.DEF: Problem mit der Stromversorgung, gestörtes Signal oder interne Störung des
NW-Sensors
HINWEISE
Voraussetzungen zur Diagnose bei gespeicherter Störung:
Wenn die Störung als vorhanden angezeigt wird, nach:
– Anlassen des Motors
– einer Probefahrt.
Besonderheiten:
– leuchtende Kontrolllampe für Schweregrad 1.
Für alle Arbeiten an den Steckern des Einspritz-Steuergeräts die Prüfplatine Elé. 1681
verwenden.
Die Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2, Espace IV Ph2, Mégane II Ph2,
Scénic II Ph2 anwenden.
1.DEF HINWEISE Keine.
Den Zustand des Steckers am Nockenwellensensor prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 746).
Den Zustand des Steckers am Motor-Steuergerät prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 120).
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt
(siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für
Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.
Wenn die Störung gespeichert ist:
Die Umgebungsbedingungen betrachten.
Wenn die Drehzahl bei der Erfassung der Störung weit unter der Leerlaufdrehzahl liegt (unter 150 /min) und keine
Kundenbeanstandung vorliegt (kein Aufleuchten der Kontrolllampe vom Kunden angezeigt, Motorstart nicht
unmöglich), ist die Erfassung nach einem Ausgehen des Motors erfolgt.
Den Fehler löschen und eine Probefahrt durchführen.
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Eventuell vorhandene andere Störungen beheben. Die gespeicherten Störungen
löschen.
Die Zündung bis zum Ende des Power Latch ausschalten und eine Probefahrt mit
anschließender Überprüfung mittels Diagnosegerät durchführen.
Hinweis:
Darauf achten, dass der Widerstand zwischen den angegebenen Anschlüssen gemessen wird, ohne dabei einen
Kurzschluss zwischen den Anschlüssen zu verursachen.
1. Den Sensor abklemmen, bevor der Widerstand mittels Ohmmeter bzw. Multimeter gemessen wird.
2. Der Widerstand zwischen den Verbindungen 3QC und 3FB des Bauteils 746 (Signal und Spannungsversorgung)
muss zwischen 7,2 kΩ und 13,4 kΩ liegen (10,2 kΩ Nennwert).
3. Der Widerstand zwischen den Verbindungen 3PL und 3FB des Bauteils 746 (Masse und Stromversorgung)
muss über 100 kΩ liegen.
4. Der Widerstand zwischen den Verbindungen 3PL und 3CQ des Bauteils 746 (Masse und Stromversorgung)
muss über 100 kΩ liegen.
Wenn die Werte nicht konform sind, den NW-Sensor austauschen.
Den Durchgang folgender Verbindungen prüfen:
• 3PL zwischen den Bauteilen 120 und 746
• 3CQ zwischen den Bauteilen 120 und 746.
Die Spannungsversorgung von + 12 V nach Relais des NW-Sensors an folgender Verbindung kontrollieren:
• 3FB des Bauteils 746.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und eine Reparaturmethode existiert (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Verkabelung
reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
Wenn die Störung weiterhin vorliegt, den Nockenwellensensor austauschen.
2.DEF HINWEISE Vorrang bei der Behebung von angestauten Störungen:
– DF120 Signal Motordrehzahlsensor
Den Zustand des Steckers am Nockenwellensensor prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 746).
Den Zustand des Steckers am Motor-Steuergerät prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 120).
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt
(siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für
Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.
13B-136
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Eventuell vorhandene andere Störungen beheben. Die gespeicherten Störungen
löschen.
Die Zündung bis zum Ende des Power Latch ausschalten und eine Probefahrt mit
anschließender Überprüfung mittels Diagnosegerät durchführen.
Den Durchgang folgender Verbindungen prüfen:
• 3PL zwischen den Bauteilen 120 und 746
• 3CQ zwischen den Bauteilen 120 und 746.
Die Spannungsversorgung von + 12 V nach Relais des NW-Sensors an folgender Verbindung kontrollieren:
• 3FB des Bauteils 746.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und eine Reparaturmethode existiert (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Verkabelung
reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
– Die Konformität der Baugruppe Nockenwellenrad/Nockenwelle prüfen.
– Einstellung der Motorsteuerung kontrollieren.
Die erforderlichen Reparaturarbeiten ausführen.
Wenn die Störung weiterhin vorliegt, die Techline kontaktieren.


DF002
VORHANDEN
oder
GESPEICHERT
STROMKREIS ANSAUGLUFT-TEMPERATURFÜHLER
CC.0: Masseschluss
CO.1: Unterbrechung im Stromkreis oder Kurzschluss an + 12 V
HINWEISE
Vorrang bei der Behebung von angestauten Störungen:
– DF046 "Batteriespannung".
Voraussetzungen zur Diagnose bei gespeicherter Störung:
Wenn die Störung als vorhanden angezeigt wird, nach:
– Einschalten der Zündung
– Anlassen des Motors
– einer Probefahrt.
Besonderheiten:
Wenn die Störung vorhanden ist:
– Die EOBD Lampe (European On Board Diagnostic) leuchtet.
– die Heizelemente werden gesperrt.
– Die Regelung der Ansauglufttemperatur befindet sich im Notlaufmodus: PR059
"Ansauglufttemperatur" = 20 °C (bei laufendem Motor).
Der Ansaugluft-Temperaturfühler ist in den Luftmassenmesser integriert.
Für alle Arbeiten an den Steckern des Einspritz-Steuergeräts die Prüfplatine Elé. 1681
verwenden.
Die Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2, Espace IV Ph2, Mégane II Ph2,
Scénic II Ph2 anwenden.
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Eventuell vorhandene andere Störungen beheben. Die gespeicherten Störungen
löschen.
Die Zündung bis zum Ende des Power Latch ausschalten und eine Probefahrt mit
anschließender Überprüfung mittels Diagnosegerät durchführen.

CC.0 HINWEISE Keine.
Den Zustand am Stecker des Luftmassenmessers prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 799).
Den Zustand des Steckers am Motor-Steuergerät prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 120).
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt
(siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für
Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.
Den Widerstand zwischen den Verbindungen 3ABQ und 3DW des Bauteils 799 messen:
Wenn der Widerstand unter 87 Ω liegt, den Luftmassenmesser austauschen
Bei abgeklemmtem Luftmassenmesser die Isolierung gegen Masse der folgenden Verbindungen prüfen:
• 3ABQ und 3DW zwischen den Bauteilen 120 und 799.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und eine Reparaturmethode existiert (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Verkabelung
reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
Wenn die Störung weiterhin vorliegt, die Techline kontaktieren.

DF056
VORHANDEN
ODER
GESPEICHERT
STROMKREIS DES LUFTMASSENMESSERS
CO.0: Unterbrechung im Stromkreis oder Masseschluss
CC.1: Kurzschluss an + 12 Volt
1.DEF: Konformität nach Ausschalten der Zündung
HINWEISE
Voraussetzungen zur Diagnose bei gespeicherter Störung:
Wenn die Störung als vorhanden angezeigt wird, nach:
– dem Einschalten der Zündung
– Anlassen des Motors
– einer Probefahrt
– Ausschalten der Zündung: 1.DEF
Vorrang bei der Behebung von angestauten Störungen:
– DF013 Versorgungsspannung des Sensors Nr. 3, 1.DEF
Besonderheiten:
Wenn die Störung vorhanden ist:
– die EOBD Lampe (European On Board Diagnostic) leuchtet.
– die Warnlampe für Schweregrad 1 leuchtet und die Aufladung wird bei CO.0 und
CC.1 nicht mehr freigegeben
– die Warnlampe für Schweregrad 1 leuchtet bei 1.DEF (bei VDiag 20, 24, 58 und 5C)
– die Funktion EGR wird durch das Einspritz-Steuergerät gesperrt
– das Motormoment ist begrenzt
– Notlaufwert PR132 "Luftmenge" = 90 kg/h bei Leerlaufdrehzahl
– Die Regenerationen des Partikelfilters sind gesperrt.
Für alle Arbeiten an den Steckern des Einspritz-Steuergeräts die Prüfplatine Elé. 1681
verwenden.
Die Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2, Espace IV Ph2, Mégane II Ph2,
Scénic II Ph2 anwenden.
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Eventuell vorhandene andere Störungen beheben. Die gespeicherten Störungen
löschen.
Die Zündung bis zum Ende des Power Latch ausschalten und eine Probefahrt mit
anschließender Überprüfung mittels Diagnosegerät durchführen.
CO.0 HINWEISE
Bei gleichzeitigem Auftreten der Störung DF002
"Stromkreis Lufttemperaturfühler" prüfen, ob der Stecker
des Luftmassenmessers ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Den Zustand am Stecker des Luftmassenmessers prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 799).
Den Zustand des Steckers am Motor-Steuergerät prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 120).
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt
(siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für
Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.
Den Durchgang und die Isolierung gegen Masse der folgenden Verbindungen prüfen:
• 3DV zwischen den Bauteilen 120 und 799
• 3KJ zwischen den Bauteilen 120 und 799
• 3DW zwischen den Bauteilen 120 und 799.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und es gibt einen Arbeitsablauf für die Instandsetzung (siehe NT 6015A,
Instandsetzung der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die
Verkabelung reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
Die + 5 V-Versorgung des Luftmassenmessers prüfen.
• 3KJ des Bauteils 799.
Die Versorgung mit + 12 V nach Relais des Luftmassenmessers prüfen.
• 3FB des Bauteils 799.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und eine Reparaturmethode existiert (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Verkabelung
reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
Den Test 5 "Luftmassenmesser" durchführen.
Luftmassenmesser angeschlossen, Zündung eingeschaltet und Motor im Stillstand:
Die Spannung zwischen den Verbindungen 3DW und 3DV des Bauteils 799 messen.
Den Luftmassenmesser austauschen, wenn die Spannung nicht zwischen 0,3 V < X < 0.7 V liegt.
Wenn die Störung weiterhin vorliegt, den Luftmassenmesser austauschen.
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Eventuell vorhandene andere Störungen beheben. Die gespeicherten Störungen
löschen.
Die Zündung bis zum Ende des Power Latch ausschalten und eine Probefahrt mit
anschließender Überprüfung mittels Diagnosegerät durchführen.
CC.1 HINWEISE Keine.
Den Zustand am Stecker des Luftmassenmessers prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 799).
Den Zustand des Steckers am Motor-Steuergerät prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 120).
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt
(siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für
Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.
Die Isolierung gegen + 12 V der folgenden Verbindungen prüfen:
• 3DV zwischen den Bauteilen 120 und 799
• 3KJ zwischen den Bauteilen 120 und 799
• 3DW zwischen den Bauteilen 120 und 799.
Prüfen, ob + 5 V am Luftmassenmesser an der folgenden Verbindung anliegen:
• 3KJ des Bauteils 799.
Prüfen, ob + 12 V nach Relais am Luftmassenmesser an folgender Verbindung anliegen:
• 3FB des Bauteils 799.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und eine Reparaturmethode existiert (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Verkabelung
reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
Luftmassenmesser angeschlossen, Zündung eingeschaltet und Motor im Stillstand:
Die Spannung zwischen den Verbindungen 3DW und 3DV des Bauteils 799 messen.
Den Luftmassenmesser austauschen, wenn die Spannung nicht zwischen 0,3 V < X < 0.7 V liegt.
Wenn die Störung weiterhin vorliegt, den Luftmassenmesser austauschen.
NACH DER
INSTANDSETZUNG
Eventuell vorhandene andere Störungen beheben. Die gespeicherten Störungen
löschen.
Die Zündung bis zum Ende des Power Latch ausschalten und eine Probefahrt mit
anschließender Überprüfung mittels Diagnosegerät durchführen.
1.DEF HINWEISE Keine.
Den Zustand am Stecker des Luftmassenmessers prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 799).
Den Zustand des Steckers am Motor-Steuergerät prüfen (siehe Schaltplan-NT, Laguna II Ph2, Vel Satis Ph2,
Espace IV Ph2, Mégane II Ph2, Scénic II Ph2, Bauteil-Code 120).
Wenn der Stecker oder die Stecker fehlerhaft sind und es einen Arbeitsablauf zur Instandsetzung gibt
(siehe NT 6015A, elektrische Verkabelung instand setzen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen für
Instandsetzung), Steckverbindung instand setzen, andernfalls Verkabelung austauschen.
Den Durchgang und das Nichtvorhandensein von Störwiderständen an folgenden Verbindungen prüfen:
• 3DV zwischen den Bauteilen 120 und 799
• 3KJ zwischen den Bauteilen 120 und 799
• 3DW zwischen den Bauteilen 120 und 799.
Wenn die Verbindung(en) defekt ist/sind und eine Reparaturmethode existiert (siehe NT 6015A, Instandsetzung
der Verkabelungen, Verkabelung: Vorsichtsmaßnahmen bei der Instandsetzung), die Verkabelung
reparieren; ansonsten die Verkabelung austauschen.
Den Zustand des Massenmessers prüfen: keine sichtbaren Schäden am Sensorelement des Massenmessers.
Die Monitool Anwendung: MT001 "Funktion Aufladung" zur Kontrolle der gesamten Luftleitung verwenden
(bei VDiag 04 und 44).
Wenn die Störung weiterhin vorliegt, den Luftmassenmesser austauschen


Have fun!

--
tom
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace 2,0 dci 07/2007  VF1JK03A638477134 
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimaanlage - Befüllt aber keine Kühlung Pagomon 9 2.137 15.05.2024, 16:22
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 16 Gast/Gäste