Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quietschgeräusche Gebläsemotor
#31
die blauen sind Nachbauten aus China und stehen im Ruf nicht wirklich was zu taugen

vermutlich wegen der üblichen, eben nicht vorhandenen, Qualitätskontrolle dieser Produzenten, kann immer mal wieder ein Versager dabei sein

aus dem Bauch raus würde ich daher zu den grünen, originalen tendieren und diese vorher auf den festsitzenden Wärmefühler überprüfen und dabei gleich mit neuen MOSFETs und Wärmeleitpaste versehen, da das echt kein Hexenwerk ist und nur ein paar Euro kostet - Arbeiten sind hier im Forum ja ausgiebig dokumentiert


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#32
Shocked 
Die Grünen, die ich erwischt habe, kamen ohne jedwelche Beschriftung am Bauteil an und oh Wunder: Fake-Teile.
Primär war der Lüfter ja blockiert, die neuen Widerstände wollte ich einfach gleich noch mit einbauen, wenn schon alles offen ist - schlechte Idee.
Die Dinger sind permanent durchgeschaltet, also läuft der Lüfter auch nachts in der Garage, mit den üblichen Konsequenzen Meckern.
Unterwegs mit unserem Renault Grand Espace IV, Phase II, 2.0T, JK0A, 12/2009.
Ausführung CH Dynamique, Automat.
Früher schon mit J11 (ja, der mit dem abblätternden Lack) und JE (365'000 Km als Benziner) unterwegs.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#33
(03.12.2024, 19:43)Bosshard schrieb: Die Dinger sind permanent durchgeschaltet, also läuft der Lüfter auch nachts in der Garage, mit den üblichen Konsequenzen Meckern.
Öhm:
Laute Garage?
Mickeymäuse auf den Ohren?
Das Gebläse ist mit abgestellten Motor eigentlich nicht zu überhören....
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#34
So, es geht munter weiter.
An den "Fake"-Widerständen liegt es nicht, sondern: Die Leitung BPR2 zum Motor 2 (und zum Widerstand 1433) hängt auch bei Zündung "Aus" immer auf Plus, von der Sicherung 70A / FM19 / 597 mit Signal BP1 kommend.
Also genauer gesagt, scheint der Arbeitskontakt vom Relais R25 (A) zu kleben. Dieses Relais ist auf dem Sicherungs- und Relaiskasten 1619 (Innenraum 3) verbaut.
Nun geht morgen mal die Suche nach diesem Kasten los. Ich hoffe, das Ding ist einigermassen gut zugänglich.
Aktuell nehme ich immer die Sicherung FM19 raus, wenn ich das Gefährt parkiere, damit die Batterie überlebt.
Gruss
Urs
Unterwegs mit unserem Renault Grand Espace IV, Phase II, 2.0T, JK0A, 12/2009.
Ausführung CH Dynamique, Automat.
Früher schon mit J11 (ja, der mit dem abblätternden Lack) und JE (365'000 Km als Benziner) unterwegs.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#35
Hallo in die Runde!

Seit einiger Zeit habe ich auch ein Brummen unter dem Espace. Nach Abstellen des Motors
höre ich ein deutliches Nachlaufen/Brummen des Gebläsemotors.
Ansonsten funktioniert die Heizung aber fehlerfrei.

Habe im Internet recherchiert; Das Teil wird wohl nicht mehr von Delphi hergestellt und zu total überzogenen Preisen
(vor allem Gebrauchte) gehandelt. Vor allem aus Fahrzeugen mit über 200.000 KM Heulen

Nachfrage bei Teilehändler in Frankreich: 600,- aber derzeit kein Liefertermin - nur ein Lieferant...
Bei Renault in Frankreich: 475,- aber kein Lieferdatum... 2-3 Tage, aber...

Habe daher in Polen vorsichtshalber für 450,- Euro ein neues Gebläse geordert und erhalten.

Bin schon etwas negativ überrascht, dass für ein 10jähriges Auto Teile nicht lieferbar sind!?
Lt. Aussage des französischen Teilehändler aber leider keine Seltenheit!?

In den nächsten Tagen werde ich aus Wettergründen das Teil nicht tauschen.
Mal sehen, was passiert.

Grüße,  Gerhard
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#36
Hallo Gerhard,

das Brummen sollte vermutlich eine Unwucht des Lüfterrades sein - entweder Dreckablagerung, Abplatzungen am Lüfterrad (eher unwahrscheinlich) oder das Lager ist fertig (wahrscheinlich)

und schmeiß den alten Lüfter ja nicht weg, daß die Dinger gesucht und damit teuer sind hast du schon erfahren
und wie man das Teil repariert (und damit wieder in Gold verwandelt) steht hier im Forum Wink

und ja, die Teileversorgung wird langsam dünne und die Preise entsprechend, meiner ist nochmals 10 Jahre älter und Phase 1 hat einige Inkompatibilitäten zu den anderen Phasen - da sieht es noch mal einiges schlechter aus als bei dir - gerade was Steuergeräte usw. anbelangt wird das Angebot schon sehr dürftig

früher oder später kann ich da nur einen passenden Teilespender im Hof empfehlen - wenn man den Platz hat sicher die günstigste Alternative Augeverdrehen


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#37
Genau, ich habe meinen "alten", der nur gerade 2 Jahre auf dem Buckel hat, mal behalten. War auch ein originaler Ersatz für über CHF 500.-  Heulen
Motor 1 geht noch, Motor 2 nicht mehr und das Ganze quietscht oder blockiert je nach Temperatur und Witterung.
Der neueste war noch etwas teurer, hält vermutlich auch nur 2 Jahre. Aber bis dann habe ich ja vermutlich den Espace-Ersatz Dacia Jogger erworben, dann juckt mich das nicht mehr. Irgendwann hat man einfach genug von den täglichen Basteleien an der Kiste.
Gruss Urs
Unterwegs mit unserem Renault Grand Espace IV, Phase II, 2.0T, JK0A, 12/2009.
Ausführung CH Dynamique, Automat.
Früher schon mit J11 (ja, der mit dem abblätternden Lack) und JE (365'000 Km als Benziner) unterwegs.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#38
Hallo Urs, 

ich kann Deine Reaktion etwas verstehen. 
An meinem Jetzigen aus 2014 habe ich wohl die Probleme, die ich mit dem 2006er nicht hatte. 
Mit dem habe ich ohne Probleme selten 10.000 KM geschafft.
Hatte aber noch einen Freund, leider verstorben, der als Kfz-Meister und Elektriker alles reparieren konnte. 
So jemanden braucht man wohl als Espace-Fahrer... 

In einigen Punkten habe ich das Gefühl, dass Phase 4 noch schlechter ist. 
Trotzdem hoffe ich, dass ich noch ein paar Jahre mit dem Espace klar komme. 

Grüße,  Gerhard
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#39
Schon ziemlich heftig, wenn ein Gebläsemotor zu solchen Preisen verkauft werden. Also an alle die mal Ihr Fahrzeug zum Verwerter geben bzw. nach einem Totalschaden, bitte die beiden Lüfter-Motoren ausbauen und zum Verkauf stellen. Somit sollten alle anderen auch die Möglichkeit bekommen, gebrauchte Teile für akzeptablen Preisen zu erwerben.
Renault Espace 4, GJK, EZ 7/2007 mit jetzt über 326TKM, Verbrauch 7,6 l/100km
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#40
Bei mir bei ca. 180000km habe ich den kompletten Lüfter getauscht. Lager war defekt und aus meiner Sicht nicht mehr Reparabel. Neuen Originalen Lüfter bei bei Myparto.de bestellt. Damals 360€. Kein Schnäppchen.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Innenraum Gebläsemotor immer auf hoher Stufe PetJor 12 2.261 02.09.2024, 14:20
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste