09.03.2025, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2025, 17:36 von yew5.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag
)
(08.03.2025, 00:02)SandMuecke schrieb: Es gab mal im alten Forum eine Anleitung an welcher stelle die Stellmotoren angebohrt werden können um neues Fett darein zu bekommen (Stellmotoren sind verklebt und nicht dafür gemacht Repariert zu werden). Ob es diese Anleitung hier mit rüber geschafft hat, kann ich nicht sagen.
Hi
Nur mit Fett oder Sprühöl neu zu befüllen ist auch nicht die absolute Lösung, da noch andere Fehlerquellen am Stellmotor vorhanden sein können
wichtig sind hier die rot markierten Bereiche. Die Stecker müssen hier frei von Korrosion sein, aber dazu muß das Gehäuse zerlegt werden
Das Gehäuse habe ich mit Kabelbinder wieder verschlossen
... aber hier die gewünschte Anleitung zur Reparatur / Überprüfung

.... zum "Dieseln" im Stand .... ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Phasenschieber, bzw. das Stellventil dazu
Normalerweise sollte der Phasenschieber mit dem Zahnriemen getauscht werden, hat aber bei mir auch schon 2 Zyklen ohne Probleme überstanden.
Seitdem ich den ZR-Wechsel selber mache, wird sowieso alles mit getauscht
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition