13.03.2025, 13:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2025, 15:03 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Jordan,
langsam... - du gehst ja ab
zerpflücke und zerstochere nicht deine ganze Diva - da kann sie allergisch darauf reagieren!
nicht alles parallel abarbeiten - fange mit den überschaubaren Fehlern an
Wegfahrsperre ist ein relativ geschlossenes System, das sich gut eingrenzen lassen sollte
hast du gemessen, ob ein Steuerstrom von der UCH überhaupt am Lenkradschloß ankommt?
wenn ja, ist es das Schloß selber
wenn nein, dann ist es das Kabel von UCH zum Schloß, oder die UCH
Kabel vom UCH Stecker zum Stecker am Schloß durchmessen - durchmessen heißt auch immer gegen Masse auf Durchgang prüfen und bei mehradrigen Leitungen gegeneinander durchmessen, das mit abgezogenen Steckern, da sonst eine Verbindung in den angeschlossenen Geräten vorhanden sein kann
sind die Kabel okay - an der UCH messen ob ein Ausgangsstrom herauskommt
wenn ja, dann sind die Kabel doch nicht in Ordnung und dann kann man überlegen, ob man nicht besser neue Kabel einzieht
kommt kein Strom am entsprechenden Anschluß wird in der UCH selber was nicht stimmen, dann Relais oder Platine der UCH möglicherweise defekt - wäre nicht die erste UCH mit defekten Lötstellen
und wenn da eine defekt ist, sind andere auch nicht unwahrscheinlich, was wiederum andere Fehler erklären könnte, die du an ganz anderer Stelle versuchst zu bekämpfen...
bei den Steckern P100 + 101 solltest du recht sensibel vorgehen, das sind sehr feine Pins, wenn du die in der UCH überdehnst hast du die Kontaktschwierigkeiten schon vorprogrammiert...
ist schnell passiert, wenn man da mit einem zu dicken Draht reingeht
deshalb die Reihenfolge beachten - UCH ist dann der letzte Schritt, weil da kannst du am ehesten was kaputt machen
zu deiner Lenkung:
ging sie vorher wie sie sollte?
wenn ja, was hast du zum vorherigen Zustand verändert? - in der Regel liegt in der Veränderung der Fehler
in deinem Fall wäre das die Pumpe, bevor du jetzt die ganze Elektrik zerpflückst kann man darüber nachdenken, die alte Pumpe nochmals einzubauen
funktioniert dann wieder alles, ist die neue Pumpe der Fehler
wird es nicht besser, war sie es vermutlich nicht und du hast bei der Aktion was anderes verschlimmbessert
bedenke du hast ein altes Auto, das schon ab Werk eine schwache Elektrik hatte - nach 20 Jahren wird aber sogar die beste Elektrik mürbe - daher, an der Elektrik nicht mehr machen als nötig und das auch möglichst gezielt, um Kollateralschäden zu minimieren - jedes Öffnen von Steckverbindungen kann schon einen Kabelbruch verursachen
dein Servo-Motor 540 ist laut VISU im Bereich des linken vorderen Radkasten zu finden - links vorne ist eine sehr heikle Stelle beim JK, da dort ab Werk die Batterieentlüftung endete (diese unbedingt verlängern und nach außen leiten) meistens werden die ABS Motoren dort zerfressen - gilt aber auch für die Hupe und was da alles in der Ecke verbaut ist
dein MSG (Motorsteuergerät) befindet sich auch in dem Bereich
das MSG wird von der Diva auch gerne mit "Einspritzung" tituliert - in deinen Screens hast du das vermutlich als Zündung bezeichnet
"Einspritzung prüfen" ist die klassische Fehlermeldung rund um alles was den Motorlauf betrifft
schließe mich Toms Meinung zu der Ausleserei an - die ganzen Parameter werden erst interessant, wenn du mit einer bestimmten Fehlermeldung nicht mehr klar kommst
nicht alles was in deinem Clip aufgeführt ist, muß auch bei dir im Fahrzeug verbaut sein, in der Software sind alle Optionen vorhanden, nur müssen sie nicht aktiviert sein, hängt von der Ausstattung ab - da solltest du auch möglichst nicht dran herumspielen
und nochmals: bleibe bei einer Sache, man baut nur zu gerne beim Stochern zusätzliche Fehler ein und dann wird das ganz schnell ein gordischer Knoten, den man nicht mehr entwirren kann
etwas reparieren und danach schauen, ob alles andere noch funktioniert, dann die nächste Baustelle usw.
deine Diva wäre hier im Forum nicht die erste, die kaputtgeschraubt wird - da sind schon einige danach zum Schlachter gegangen
würde dir empfehlen erst die Servo oder Wegfahrsperre und dann erst weitermachen, bei der Servo zuerst deine Änderungen zum vorherigen Zustand überprüfen und dann erst die nächsten Schritte - du bist vor Ort und weißt und siehst am besten was Sache ist, wir haben nur eine Glaskugel und die ist auch beschlagen
und meine Glaskugel läßt mich an deiner neuen Pumpe zweifeln
Gruß
Michael
langsam... - du gehst ja ab

zerpflücke und zerstochere nicht deine ganze Diva - da kann sie allergisch darauf reagieren!
nicht alles parallel abarbeiten - fange mit den überschaubaren Fehlern an
Wegfahrsperre ist ein relativ geschlossenes System, das sich gut eingrenzen lassen sollte
hast du gemessen, ob ein Steuerstrom von der UCH überhaupt am Lenkradschloß ankommt?
wenn ja, ist es das Schloß selber
wenn nein, dann ist es das Kabel von UCH zum Schloß, oder die UCH
Kabel vom UCH Stecker zum Stecker am Schloß durchmessen - durchmessen heißt auch immer gegen Masse auf Durchgang prüfen und bei mehradrigen Leitungen gegeneinander durchmessen, das mit abgezogenen Steckern, da sonst eine Verbindung in den angeschlossenen Geräten vorhanden sein kann
sind die Kabel okay - an der UCH messen ob ein Ausgangsstrom herauskommt
wenn ja, dann sind die Kabel doch nicht in Ordnung und dann kann man überlegen, ob man nicht besser neue Kabel einzieht
kommt kein Strom am entsprechenden Anschluß wird in der UCH selber was nicht stimmen, dann Relais oder Platine der UCH möglicherweise defekt - wäre nicht die erste UCH mit defekten Lötstellen
und wenn da eine defekt ist, sind andere auch nicht unwahrscheinlich, was wiederum andere Fehler erklären könnte, die du an ganz anderer Stelle versuchst zu bekämpfen...
bei den Steckern P100 + 101 solltest du recht sensibel vorgehen, das sind sehr feine Pins, wenn du die in der UCH überdehnst hast du die Kontaktschwierigkeiten schon vorprogrammiert...
ist schnell passiert, wenn man da mit einem zu dicken Draht reingeht
deshalb die Reihenfolge beachten - UCH ist dann der letzte Schritt, weil da kannst du am ehesten was kaputt machen
zu deiner Lenkung:
ging sie vorher wie sie sollte?
wenn ja, was hast du zum vorherigen Zustand verändert? - in der Regel liegt in der Veränderung der Fehler
in deinem Fall wäre das die Pumpe, bevor du jetzt die ganze Elektrik zerpflückst kann man darüber nachdenken, die alte Pumpe nochmals einzubauen
funktioniert dann wieder alles, ist die neue Pumpe der Fehler
wird es nicht besser, war sie es vermutlich nicht und du hast bei der Aktion was anderes verschlimmbessert
bedenke du hast ein altes Auto, das schon ab Werk eine schwache Elektrik hatte - nach 20 Jahren wird aber sogar die beste Elektrik mürbe - daher, an der Elektrik nicht mehr machen als nötig und das auch möglichst gezielt, um Kollateralschäden zu minimieren - jedes Öffnen von Steckverbindungen kann schon einen Kabelbruch verursachen
dein Servo-Motor 540 ist laut VISU im Bereich des linken vorderen Radkasten zu finden - links vorne ist eine sehr heikle Stelle beim JK, da dort ab Werk die Batterieentlüftung endete (diese unbedingt verlängern und nach außen leiten) meistens werden die ABS Motoren dort zerfressen - gilt aber auch für die Hupe und was da alles in der Ecke verbaut ist
dein MSG (Motorsteuergerät) befindet sich auch in dem Bereich
das MSG wird von der Diva auch gerne mit "Einspritzung" tituliert - in deinen Screens hast du das vermutlich als Zündung bezeichnet
"Einspritzung prüfen" ist die klassische Fehlermeldung rund um alles was den Motorlauf betrifft
schließe mich Toms Meinung zu der Ausleserei an - die ganzen Parameter werden erst interessant, wenn du mit einer bestimmten Fehlermeldung nicht mehr klar kommst
nicht alles was in deinem Clip aufgeführt ist, muß auch bei dir im Fahrzeug verbaut sein, in der Software sind alle Optionen vorhanden, nur müssen sie nicht aktiviert sein, hängt von der Ausstattung ab - da solltest du auch möglichst nicht dran herumspielen
und nochmals: bleibe bei einer Sache, man baut nur zu gerne beim Stochern zusätzliche Fehler ein und dann wird das ganz schnell ein gordischer Knoten, den man nicht mehr entwirren kann
etwas reparieren und danach schauen, ob alles andere noch funktioniert, dann die nächste Baustelle usw.
deine Diva wäre hier im Forum nicht die erste, die kaputtgeschraubt wird - da sind schon einige danach zum Schlachter gegangen

würde dir empfehlen erst die Servo oder Wegfahrsperre und dann erst weitermachen, bei der Servo zuerst deine Änderungen zum vorherigen Zustand überprüfen und dann erst die nächsten Schritte - du bist vor Ort und weißt und siehst am besten was Sache ist, wir haben nur eine Glaskugel und die ist auch beschlagen

und meine Glaskugel läßt mich an deiner neuen Pumpe zweifeln

Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024