Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Großbaustelle: Servopumpe, LiMa und Zahnriemen
#57
(15.03.2025, 12:55)Mojo schrieb: Moin,

es gibt einen Erfolg zu vermelden:
Die Klimaanlage kriegt wieder ihr Signal vom Generator, bzw. kommt durch zum Armaturenbrett.

Nicht ganz. 
Anschluss auf Limakontakt 1 ist für die Ladekontrolllampe und ganz klassisch.
Anschluss auf Limakontakt 2 ist für das Klimasteuergerät (VISU-Bauteilnummer 419) UND in Phasen VOR 4 zum Motorsteuergerät (VISU-Bauteilnummer 120). 
Das führt kein analoges Signal, sondern ist ein Eindraht-Bitserieller Bus. Hört auf LIN-Bus. Das genutzte Protokoll ist unbekannt.
Wird vorrangig den derzeitigen Ladestrom und Drehzahl und auch derzeitige, abgeforderte Motorleistung übermitteln. 
Davon abhängig wird die Anzahl der Heizregister der elektrische Luftheizung und im Klimakompressor die Hubhöhe der Kolben gesteuert.
Beim starken "Gas geben" (beschleunigen) oder Bergauffahrten wird sowohl Beiheizung als auch Klima abgeschaltet. Bei Motorbremse das Gegenteil.
Das
(14.03.2025, 18:34)Mojo schrieb: Ich habe versucht, am Stecker der LiMa Spannung zu messen, da ist aber an beiden Pins nichts.
Aus VISU war mir auch nicht ersichtlich, was die LiMa mit den zwei Pins macht. Werden die möglicherweise bei Motorlauf zusammengeschlossen, sodass dann eine Verbindung von Klimaanlage zu Lenkschloss/Armaturenbrett besteht?

besser nicht mchen. 
Die Idee ist schon kühn, wenn die Funktion unbekannt ist.
VISU ist das eine, Dialogys im Verbund zielführender. Es bleibt WIRKLICH nicht erspart, die vielen Seiten technisch dicht geschriebenes durchzuarbeiten.
Wenn es böhmische Dörfer sind oder werden: Besser hier das fragliche erläutern lassen . Dann haben alle etwas davon.

(15.03.2025, 12:55)Mojo schrieb: Gleichzeitig hat das Lenkradschloss wieder angefangen, zu funktionieren, wie ich gehofft hatte. Manchmal bleibt das Klack aus, dann kommt auch wieder der DF399. Fehler in der Klimaanlage bleiben jedoch aus. Der Widerstand des Lenkradschlosses lässt sich beim Lenken nach rechts auch leicht überwinden. Da sollte ich wohl mal die Mechanik pflegen.

Möglicherweise ist die Lenksäule leicht axial verschoben; dann trifft der Riegel die Aussparung nicht mehr richtig.
(15.03.2025, 12:55)Mojo schrieb: Der Fehler vom Innensensor rechts hinten in der Einparkhilfe bleibt grade auch aus.

Dann ist dir Sensor innen wieder trocken genug. 
Tipp: NIE mit einem Hochdruckreiniger daran herummachen. Die Front ist dünn und rissempfindlich, kleinste Undichtigkeiten führen zu Feuchtigkeitseinbruch und Salzgischt zersört langsam aber sicher das innere.
(15.03.2025, 12:55)Mojo schrieb: Bleibt also folgendes:
Servopumpe wechsle ich wieder, damit ich lenken kann.
DF053 bleibt, hat aber erstmal keine spürbaren Auswirkungen. Hat da noch jemand eine Idee?

Liebe Grüße
Jordan

Ja.
Was steht zu DF053 im Dialogys-Werkstatthandbuch? Da darfst gerne vollzitieren (im PDF markieren, mit rechter Maustaste kopieren, Text hier einfügen)

Nach meiner VISU gehen alle Raddrehzahlgeber (VISU-Bauteilenummern 150, 151, 152, 153) über 2 miteinander verdrillte Leitungen zum ABS-Steuergerät (1094). 

Das befindet sich am ABS-Block unter der Batterie, zugänglich auch nach herausnehmen der rechten Radhausschale.
Foto vom Zustand des ABS-Block, insbesondere des Elektromotors wäre nicht schlecht.

DF053 liest sich so, als wenn eine Leitung entweder Wackelkontakt, gerissen, Schluss nach Masse oder +12V hat.

Aus dem alten Forum meine ich mich an einen Beitrag zu erinnern, bei dem sich die Durchführung vom Radhaus zum Motorraum als kritisch herausgestellt hatte.
Da war eine Leitung durchgescheuert, das war zu allem Unglück auch nicht sofort erkennbar.

Aber fahnde mit deinem Visu einmal nach dem ABS-Steuergerät. Gut möglich, das es bei Ph4 ähnlich wenn nicht identisch blieb.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Großbaustelle: Servopumpe, LiMa und Zahnriemen - von treckertom - 15.03.2025, 15:20

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  anderer Typ Austausch LiMa gesucht (Albt) Raumschiffkapitän 38 11.934 05.03.2025, 17:31
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste