18.03.2025, 23:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 00:06 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
guten Abend Jordan,
die Fehler in der UCH sind doch eigentlich eindeutig - Stromkreisfehler...
also Wackelkontakt, erhöhter Widerstand in Steckverbindungen und dergleichen - willkommen in der Welt der Ph 1
da es eben ein StromKREIS ist, auch die andere Richtung des Stromflusses beachten - die Masse...
Laguna 2 ist die Basis, auf die die Diva aufbaut, oder anders gesagt Diva 4 = Laguna 2 mit anderem Chassis
das auch im Hinterkopf behalten, wenn man Teile sucht, Laguna war der Massenartikel, dementsprechend werden die Teile eher für Laguna angeboten, als für den Exoten Diva - gilt besonders für Ph1
es ist auch kein Fehler sich im Dialogys einen Laguna mit den passenden Eckdaten der vergleichbaren Diva anzulegen, denn selbst dort ist ein besseres Angebot als bei der Diva - zumindest was Informationen und Details anbelangt
die entsorgte Servopumpe sollte jetzt nicht das Problem sein, aber spätestens bei den Steuergeräten überlege dir 3x, ob du was entsorgst - Ph1 ist da definitiv nicht mit den späteren Phasen kompatibel, also erwarte keinen Ersatz durch die späteren Phasen, eher wirst du beim Laguna 2 fündig, da es nicht mehr viele Ph 1 Diven gibt und die Ph2-4 ein anderes Auto sind...
eine Ph1 ist ein ähnlicher Exot wie der Avantime - also ein Exot unter den Exoten
für eine Ph1 brauchst du entweder starke Nerven, oder du mußt mit der Mobilitätsgarantie abgeschlossen haben
zu dem Kontaktspray...
das Zeug was dir die (amerikanische) KI anpreist, ist natürlich amerikanisch wie WD40 (und die zugehörige KI) und hier entsprechend überteuert - ein Schelm wer Arges dabei denkt
google die Zusammensetzung, 95% sind Leichtbenzin, so wie bei WD40, da ist es allerdings als Petroleum deklariert (auch Leichtbenzin) - das Marketing gleicht sich aber auch sehr
das Zeug ist in Musikerkreisen scheinbar beliebt, um die Potis der Verstärker vom Kratzen zu befreien - ob das aber auch für KFZ relevante Oxidationen reicht, lasse ich mal dahingestellt sein...
viele schwören drauf, andere haben damit ihre PC-Tastatur ruiniert - also eine Glaubensfrage wie Motorenöl...
"Kontakt 60" ist hier bei uns vermutlich die bessere Alternative - aber bedenke, wir reden hier von Kupferoxid, das zu lösen ist chemisch/physikalisch international - bin kein Chemiker, aber das geht wohl nur mittels Säure oder noch gesundheitsschädlicheren Substanzen
wenn du so Zeug verwenden willst (oder mußt, da nicht anders möglich), dann danach sehr gründlich spülen!
und falle nicht auf das Marketing made in USA herein!
Bilder vom Inneren des Schlosses wären super - speziell die Diebstahlfalle
hast du mal versucht, das Lenkradschloß auf einer unüblichen Position des Lenkrades einrasten zu lassen (Lenkrad über Kopf 180°)?
vllt ist ja nur die Verzahnung der Lenksäule an den typischen Stellen durch Verschleiß "abgerundet" und du kannst deshalb überdrehen?
Gruß und gute Nacht
Michael
die Fehler in der UCH sind doch eigentlich eindeutig - Stromkreisfehler...
also Wackelkontakt, erhöhter Widerstand in Steckverbindungen und dergleichen - willkommen in der Welt der Ph 1

da es eben ein StromKREIS ist, auch die andere Richtung des Stromflusses beachten - die Masse...
Laguna 2 ist die Basis, auf die die Diva aufbaut, oder anders gesagt Diva 4 = Laguna 2 mit anderem Chassis
das auch im Hinterkopf behalten, wenn man Teile sucht, Laguna war der Massenartikel, dementsprechend werden die Teile eher für Laguna angeboten, als für den Exoten Diva - gilt besonders für Ph1
es ist auch kein Fehler sich im Dialogys einen Laguna mit den passenden Eckdaten der vergleichbaren Diva anzulegen, denn selbst dort ist ein besseres Angebot als bei der Diva - zumindest was Informationen und Details anbelangt
die entsorgte Servopumpe sollte jetzt nicht das Problem sein, aber spätestens bei den Steuergeräten überlege dir 3x, ob du was entsorgst - Ph1 ist da definitiv nicht mit den späteren Phasen kompatibel, also erwarte keinen Ersatz durch die späteren Phasen, eher wirst du beim Laguna 2 fündig, da es nicht mehr viele Ph 1 Diven gibt und die Ph2-4 ein anderes Auto sind...
eine Ph1 ist ein ähnlicher Exot wie der Avantime - also ein Exot unter den Exoten
für eine Ph1 brauchst du entweder starke Nerven, oder du mußt mit der Mobilitätsgarantie abgeschlossen haben

zu dem Kontaktspray...
das Zeug was dir die (amerikanische) KI anpreist, ist natürlich amerikanisch wie WD40 (und die zugehörige KI) und hier entsprechend überteuert - ein Schelm wer Arges dabei denkt

google die Zusammensetzung, 95% sind Leichtbenzin, so wie bei WD40, da ist es allerdings als Petroleum deklariert (auch Leichtbenzin) - das Marketing gleicht sich aber auch sehr
das Zeug ist in Musikerkreisen scheinbar beliebt, um die Potis der Verstärker vom Kratzen zu befreien - ob das aber auch für KFZ relevante Oxidationen reicht, lasse ich mal dahingestellt sein...
viele schwören drauf, andere haben damit ihre PC-Tastatur ruiniert - also eine Glaubensfrage wie Motorenöl...
"Kontakt 60" ist hier bei uns vermutlich die bessere Alternative - aber bedenke, wir reden hier von Kupferoxid, das zu lösen ist chemisch/physikalisch international - bin kein Chemiker, aber das geht wohl nur mittels Säure oder noch gesundheitsschädlicheren Substanzen
wenn du so Zeug verwenden willst (oder mußt, da nicht anders möglich), dann danach sehr gründlich spülen!
und falle nicht auf das Marketing made in USA herein!
Bilder vom Inneren des Schlosses wären super - speziell die Diebstahlfalle
hast du mal versucht, das Lenkradschloß auf einer unüblichen Position des Lenkrades einrasten zu lassen (Lenkrad über Kopf 180°)?
vllt ist ja nur die Verzahnung der Lenksäule an den typischen Stellen durch Verschleiß "abgerundet" und du kannst deshalb überdrehen?
Gruß und gute Nacht

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024