30.03.2025, 09:21
guten Morgen Jordan,
okay, diese allgemeine List für Renault Fehlercodes scheint doch irgendwie zweifelhaft zu sein, Diva ist auch hier mal wieder anders als andere Kinder - aber egal
die erste Ersatzpumpe hatte eine schmalere Antriebsscheibe - ich vermute, die ist nicht für ein Dickschiff, sondern eher für was kleineres, Clio, Kangoo usw.
kann also auch sein, daß sie innen ein kleineres Pumpenrad hat - Verwechslungen beim Verkäufer kommen im Zubehör immer wieder vor - da du keine näheren Angaben hast, dürfte es leider auch schwer werden, das Ding bei eBay loszuwerden
zur Batterie - kann, muß aber nicht kaputt sein - wobei die wassergekühlte LiMa läßt schon Befürchtungen aufkommen
möglich ist aber auch, daß dein Ruhestromverbrauch zu hoch ist und die Diva im Stand zu viel verbraucht
ein Klassiker wäre z.B. die Parkbremse - wenn du im abgestellten Zustand unter dem Auto ein regelmäßiges leises Ticken hörst, ist das der Fall - hier wäre dann ein Kontaktproblem im PB-Hebel die mögliche Ursache, so daß die PB immer wieder leicht nachzieht
meist ist es einer der Mikroschalter - kann man auch notdürftig umgehen, indem man die Diva von "gemäßigtem Klima" auf "kalte Region" in der UCH umstellt, dadurch wird das automatische Anziehen beim Abstellen unterlassen (verhindert auch unnötigen Verschleiß in der PB, bei mir ist es ganz selten, daß die Diva am Berg parkt, daher fahre ich permanent in der kalten Region) - andere Funktionen der PB bleiben davon unberührt - oder man öffnet die PB nach dem Abstellen manuell wieder
PB ist aber nur eine Möglichkeit für den Stromverlust - Ruhestrom messen über mehrere Stunden, oder Batterie abklemmen, laden und schauen, ob die Spannung noch immer abfällt - Boschdienst sollte auch entsprechende Geräte haben, um die Batterie zu testen - Aufschluß sollte ein Entladezyklus geben, also wie viele Ah die Batterie noch hat
wenn längerer Stillstand der Diva bei dir auch deren schleichenden Tod bedeutet, ist das schon ein Hinweis auf dieselbe Problematik wie bei meiner - bevor du an die Steuergeräte gehst, nimm die Steckverbindungen ins Visier
zu den Injektionsnadeln hatte ich hier schon mal was geschrieben
wenn man die Pins sparsam mit Kontaktspray einpinselt und dann zusammensteckt, sollte genug im (vorher blank gebohrtem) Stecker landen, um das zu konservieren, ohne den Kabelbaum, oder die Steuergeräte zu tränken
anstehende Geburt? dann wünsche ich euch gutes Gelingen
auf daß die Diva voll wird und ihre Kapazitäten ausreizt
hoffe, du hast genug Sitze - Phase 1 hat übrigens ein anderes Sitzsystem, solltest du da nachrüsten wollen/müssen, paß also auf, daß du keine Sitze der Ph2-4 kaufst, die passen bei dir nicht!
Sitze der Ph1 sind inzwischen extreme Mangelware, seit die VW-Camperszene die für sich entdeckt hat und werden leider zu horrenden Preisen gehandelt
Gruß
Michael
okay, diese allgemeine List für Renault Fehlercodes scheint doch irgendwie zweifelhaft zu sein, Diva ist auch hier mal wieder anders als andere Kinder - aber egal
die erste Ersatzpumpe hatte eine schmalere Antriebsscheibe - ich vermute, die ist nicht für ein Dickschiff, sondern eher für was kleineres, Clio, Kangoo usw.
kann also auch sein, daß sie innen ein kleineres Pumpenrad hat - Verwechslungen beim Verkäufer kommen im Zubehör immer wieder vor - da du keine näheren Angaben hast, dürfte es leider auch schwer werden, das Ding bei eBay loszuwerden
zur Batterie - kann, muß aber nicht kaputt sein - wobei die wassergekühlte LiMa läßt schon Befürchtungen aufkommen
möglich ist aber auch, daß dein Ruhestromverbrauch zu hoch ist und die Diva im Stand zu viel verbraucht
ein Klassiker wäre z.B. die Parkbremse - wenn du im abgestellten Zustand unter dem Auto ein regelmäßiges leises Ticken hörst, ist das der Fall - hier wäre dann ein Kontaktproblem im PB-Hebel die mögliche Ursache, so daß die PB immer wieder leicht nachzieht
meist ist es einer der Mikroschalter - kann man auch notdürftig umgehen, indem man die Diva von "gemäßigtem Klima" auf "kalte Region" in der UCH umstellt, dadurch wird das automatische Anziehen beim Abstellen unterlassen (verhindert auch unnötigen Verschleiß in der PB, bei mir ist es ganz selten, daß die Diva am Berg parkt, daher fahre ich permanent in der kalten Region) - andere Funktionen der PB bleiben davon unberührt - oder man öffnet die PB nach dem Abstellen manuell wieder
PB ist aber nur eine Möglichkeit für den Stromverlust - Ruhestrom messen über mehrere Stunden, oder Batterie abklemmen, laden und schauen, ob die Spannung noch immer abfällt - Boschdienst sollte auch entsprechende Geräte haben, um die Batterie zu testen - Aufschluß sollte ein Entladezyklus geben, also wie viele Ah die Batterie noch hat
wenn längerer Stillstand der Diva bei dir auch deren schleichenden Tod bedeutet, ist das schon ein Hinweis auf dieselbe Problematik wie bei meiner - bevor du an die Steuergeräte gehst, nimm die Steckverbindungen ins Visier
zu den Injektionsnadeln hatte ich hier schon mal was geschrieben
wenn man die Pins sparsam mit Kontaktspray einpinselt und dann zusammensteckt, sollte genug im (vorher blank gebohrtem) Stecker landen, um das zu konservieren, ohne den Kabelbaum, oder die Steuergeräte zu tränken
anstehende Geburt? dann wünsche ich euch gutes Gelingen

auf daß die Diva voll wird und ihre Kapazitäten ausreizt

hoffe, du hast genug Sitze - Phase 1 hat übrigens ein anderes Sitzsystem, solltest du da nachrüsten wollen/müssen, paß also auf, daß du keine Sitze der Ph2-4 kaufst, die passen bei dir nicht!
Sitze der Ph1 sind inzwischen extreme Mangelware, seit die VW-Camperszene die für sich entdeckt hat und werden leider zu horrenden Preisen gehandelt
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024