Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Großbaustelle: Servopumpe, LiMa und Zahnriemen
#78
(26.03.2025, 19:31)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: beim Multiplex handelt es sich um Elektronik und nicht Elektrik - leicht andere Spielregeln
Elektrik geht, oder geht nicht, bei schlechter Verbindung vllt etwas schwächer, Hauptsache es kommt was an
bei der Elektronik ist es aber wichtig wie viel Spannung ankommt, da eben auch über die Spannung gesteuert wird

Michael
Nicht flasch verstehen:
Multiplex ist Renodeusch für ein Contoller Area Network, kurz: CAN-Bus.

Das hat in weitesten Sinne Spannungshöhen, die ausgewertet werden, 
Nur wird eine differentielle, das heisst: zwei zueinander unterschiedliche Spannungsveränderungen, welche über die festgelegten Zeitabschnitt übertragen und anschliessend im Zielgerät (auch mehrere) ausgewertet werden. 
Es ist eine serielle Datenübertragung, Internet ist zumindest im Prinzip nix anderes.
Damit nicht genug: Das übertragen erfolgt nach einem festgelegten Protokoll (mit Adressen und Daten, die realen Zuordnungen sind jedoch nicht immer einheitlich)

Stark vereinfacht, nur für das Prinzip:
Ruhezustand: Beide Leitungen führen 2,5 V. Zwischen den beiden also 0 Volt.
CAN_H: Erhöhung für 1 Mikrosekunde um 1V auf 3,5V
CAN_L: Verringerung für 1 Mikrosekunde um 1V auf 1,5V

Zwischen den beiden also (3,5-1,5V=) 2V Differenz. Das ist ein Signalbit.

Mehrere Bits hintereinander ergeben ein Datenpaket, bestehend aus Adresse und Daten. 
Wie Postpakete auch: Aussen steht die Adresse, innen sind die Waren in Form von "Daten".
Das Protokoll ist zwar standardisiert, jedoch nicht die Adressen und Bedeutung der Daten, das wird durch den Hersteller festgelegt.
Mit der Adresse werden alle angesprochen. Das passende reagiert und verarbeitet das Datenpaket. Die anderen ignorieren es.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Großbaustelle: Servopumpe, LiMa und Zahnriemen - von treckertom - 30.03.2025, 10:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  anderer Typ Austausch LiMa gesucht (Albt) Raumschiffkapitän 38 13.067 05.03.2025, 17:31
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste