05.04.2025, 16:09
Hallo lok,
auch der 1,6-Liter Diesel hat das Problem, dass sich bei entsprechend tiefen Außentemperaturen Kondenswasser im Ladeluftkühler sammelt. Dieses kann bei einem Kaltstart in den Brennraum gesaugt werden. Wasser im Brenntaum kann nicht komprimiert werden. Bis zu einer bestimmten Menge wird das wohl zwischen die Ölabstreif- und Kolbenringe durchgedrückt. Es ist naheliegend, dass einerseits durch den weggespülten Ölfilm und durch Wasser im Motoröl der Verschleiß steigt.
Es ist kein Einzelfall, dass durch Blockieren durch Wasser im Brennraum die Hauptsicherungen durchbrennen.
Liebe Grüße
Udo
auch der 1,6-Liter Diesel hat das Problem, dass sich bei entsprechend tiefen Außentemperaturen Kondenswasser im Ladeluftkühler sammelt. Dieses kann bei einem Kaltstart in den Brennraum gesaugt werden. Wasser im Brenntaum kann nicht komprimiert werden. Bis zu einer bestimmten Menge wird das wohl zwischen die Ölabstreif- und Kolbenringe durchgedrückt. Es ist naheliegend, dass einerseits durch den weggespülten Ölfilm und durch Wasser im Motoröl der Verschleiß steigt.
Es ist kein Einzelfall, dass durch Blockieren durch Wasser im Brennraum die Hauptsicherungen durchbrennen.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166