05.04.2025, 21:03
Hallo,
Du meinst sicher Sensor. Nahe des Kühlers befindet sich nach meinem Recherchen der "Atmosphärendruckgeber"..wohl einfach ein Sensor für den aktuellen Luftdruck.
Warum das? Und Du weisst um das Prozedere? Das man beim lösen/befestigen des Wahlhebersschalters (falls Du den auf dem Getriebe meinst) unbedingt gegenhalten muss, sonst beschädigst Du das Getriebe?
Hast Du den Behälter mal untersucht? Vor allem bei den Sechszylindern bekommt er, wohl durch Motorwärme, gerne Risse. Ablagerungen außen, oder gar Feuchtigkeit wäre ein Hinweis. Oder ist der Behälter nagelneu, weil es der Vorbesitzer nicht rechtzeitig bemerkt hatte...
B-Säule Beifahrerseite, wobei da auch nicht direkt ein Herstellungsdatum zu sehen ist. Nur indirekt über die Produktionsnummer.
Aber hast Du keine Fahrzeugpapiere, aus der die Erstzulassung ersichtlich ist??
Das passt aber zu JK0F, ergänzt Dialogys automatisch, wenn man JK0F als Fahrzeugtyp angibt.
Gruß, Andreas aB
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Den Stecker den Tom weiter unten unterm Kühler vermutet, ist nicht der gleiche, es ist eine ganz andere Bauart.
Du meinst sicher Sensor. Nahe des Kühlers befindet sich nach meinem Recherchen der "Atmosphärendruckgeber"..wohl einfach ein Sensor für den aktuellen Luftdruck.
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ja, der Motor läuft echt gut, aber nachdem ich den Stecker zuordnen konnte muss ich mich um die Automatik kümmern. Das heißt den Wahlhebelschalter auseinandernehmen udn reinigen.
Warum das? Und Du weisst um das Prozedere? Das man beim lösen/befestigen des Wahlhebersschalters (falls Du den auf dem Getriebe meinst) unbedingt gegenhalten muss, sonst beschädigst Du das Getriebe?
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Aber bis ich da bin... frage ich mich z.B. warum mein Vorgänger das Kühlwasser nicht nur bis MAX gefüllt hat sondern Randvoll!
Hast Du den Behälter mal untersucht? Vor allem bei den Sechszylindern bekommt er, wohl durch Motorwärme, gerne Risse. Ablagerungen außen, oder gar Feuchtigkeit wäre ein Hinweis. Oder ist der Behälter nagelneu, weil es der Vorbesitzer nicht rechtzeitig bemerkt hatte...
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Ich habe aber auch noch nicht rausgefunden welches Baujahr das Auto ist. Ich habe noch keine Stelle gefunden wo das Typenschild zu finden ist.
B-Säule Beifahrerseite, wobei da auch nicht direkt ein Herstellungsdatum zu sehen ist. Nur indirekt über die Produktionsnummer.
Aber hast Du keine Fahrzeugpapiere, aus der die Erstzulassung ersichtlich ist??
(05.04.2025, 18:37)rxnnxs schrieb: Deswegen vermute ich auch, dass es eine andere Variante sein könnte;
Der Motor ist:
V4Y A 711
Das passt aber zu JK0F, ergänzt Dialogys automatisch, wenn man JK0F als Fahrzeugtyp angibt.
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären