07.04.2025, 21:31
es ist dann alles zurückgestellt, Spritverbrauch, km-Stände
die Uhr bleibt stehen, das irritiert mich, die kann mit dem Rückstellknopf nichts zu tun haben - man könnte meinen eine BIOS Batterie wäre leer und es dauert erst wieder bis die genug Strom getankt hat, bevor das Instrument anspringt
und ganz vergessen: Wegfahrsperre bzw. das zugehörige Lämpchen ist nicht betroffen - zum Glück
Stromunterbrechung liegt auf der Hand - ich vermute inzwischen auf der Platine eine Unterbrechung der Hauptstromzufuhr irgendwo im Bereich des Steckers
"spielen" am linken (grauen) Stecker des Kombiinstruments bringt Veränderung - nach Montage der Auster fing es aber wieder an
auffällig war die rechte Niete die das Instrument hält, die hatte sich geöffnet - vllt Vibrationsschaden
werde wohl die Platine extrahieren müssen - mal wieder
- war ja jetzt 1,5 Jahre Ruhe
Frage zu einer möglichen Alternative:
Habe noch so ein Instrument, allerdings von einem Automatik und das war glaube nicht Plug&Play kompatibel?
war da nicht ein Problem mit dem Kilometerstand? das der höhere ins System übernommen wird?
Automatikinstrument muß auf Schaltung umprogrammiert werden - zwecks Anzeige der Gangwahlstufen?
Gruß
Michael
die Uhr bleibt stehen, das irritiert mich, die kann mit dem Rückstellknopf nichts zu tun haben - man könnte meinen eine BIOS Batterie wäre leer und es dauert erst wieder bis die genug Strom getankt hat, bevor das Instrument anspringt
und ganz vergessen: Wegfahrsperre bzw. das zugehörige Lämpchen ist nicht betroffen - zum Glück

Stromunterbrechung liegt auf der Hand - ich vermute inzwischen auf der Platine eine Unterbrechung der Hauptstromzufuhr irgendwo im Bereich des Steckers
"spielen" am linken (grauen) Stecker des Kombiinstruments bringt Veränderung - nach Montage der Auster fing es aber wieder an
auffällig war die rechte Niete die das Instrument hält, die hatte sich geöffnet - vllt Vibrationsschaden

werde wohl die Platine extrahieren müssen - mal wieder

Frage zu einer möglichen Alternative:
Habe noch so ein Instrument, allerdings von einem Automatik und das war glaube nicht Plug&Play kompatibel?
war da nicht ein Problem mit dem Kilometerstand? das der höhere ins System übernommen wird?
Automatikinstrument muß auf Schaltung umprogrammiert werden - zwecks Anzeige der Gangwahlstufen?
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024