Ich möchte mich bei allen die hier in diesem "Such den Sensor.. und noch viel meehr" mitgemacht haben.
Viele von euch haben dazu beigetragen dass ich mich nun richtig gut in vielen Dingen zurechtfinde und etwas weniger Respekt vor der Diva habe.
Ja, ihr könnten mir alle sicherlich ein Liedchen singen. Und ich fange gerade erst an..
Also danke noch mal für all die Hilfestellungen in Form von Seitenangaben sowie Programmangaben. So z.B. auch den Link für den Sensor und auch für Gerissener Behälter mit Stalaktit (Andreas aus Berlin),
für den Knickschlauch, für
VISU
Dialogys
CLIP in irgendeiner Form (PyClip, PyRen, CanClip) [(Albt) Raumschiffkapitän]
und allzeit bereiten (90° Bogen in Gummi) den bestens informierten treckertom
Ich glaube bei meiner Diva ist noch vieeel zu tun.
Steuerkette, Dach, Fahrwerk, Elektr. Fensterheber.. ich werde euch noch lange erhalten bleiben :-)
Ich könnte noch ein neues Thema auf machen (besser nicht, gibt schon genug, hier der aktuellste.):
Das Car Professional Scan Tool von Autoautlet hat heute ein wenig mein Herz straucheln lassen:
Beim Zurücksetzen des Fehlers (Abgasregelung gestört) klappte es noch gut. Dann fing aber die Tachoanzeige an zu flimmern und die Rote Lampe (Diebstahlsicherung) blibkte und blieb dann an..
Danach gab es Diverse Fehlermeldungen (inklusive Tachoanzeigenflackern): "Automatische Abblendlicht defekt", Wischer gingen nicht mehr, und das Beste: "Airbagsensoren fehlerhaft".
Wooow... Das Zeug zieht mehr Strom aus dem Bus als dem Auto lieb ist..
Hey, es klappte auch ganz passable mit dem anderen Espace 2.0 16V (136PS) ohne jeglichen Schnickschnack.
Nachdem ich dann einen Ort gefunden hatte wo ich den Motor ausschalten konnte (bis dahin aus Respekt vor dem Airbag Zähne zusammen und Kopf etwas weiter hinten als sonst..) und dann bei ausgeschalteter Zündung den Stecker abzog, klappte alles wieder normal.
Puhhh!!! Der alte Passat von mir hat damit KEINE Probleme.. Aber das ist auch kein Initiale, das ist etwas robusteres (Psst, nicht dass er es hört)...
Apropos Initiale. Ja, der 5- oder 6-fach Wechsler ist links im Handschuhfach. Im Fußboden Fahrerseite ist ein GPS Modul, hinten links ist ne Kiste gleiche Baugröße (vielleicht Parkassistent).
Also frage ich euch erst einmal hier (ich kann auch mal suchen, nicht wahr :-) aber: welches Gerät saugt denn wohl am wenigsten Saft aus dem CAN-Bus?
Viele von euch haben dazu beigetragen dass ich mich nun richtig gut in vielen Dingen zurechtfinde und etwas weniger Respekt vor der Diva habe.
Ja, ihr könnten mir alle sicherlich ein Liedchen singen. Und ich fange gerade erst an..
Also danke noch mal für all die Hilfestellungen in Form von Seitenangaben sowie Programmangaben. So z.B. auch den Link für den Sensor und auch für Gerissener Behälter mit Stalaktit (Andreas aus Berlin),
für den Knickschlauch, für
VISU
Dialogys
CLIP in irgendeiner Form (PyClip, PyRen, CanClip) [(Albt) Raumschiffkapitän]
und allzeit bereiten (90° Bogen in Gummi) den bestens informierten treckertom
Ich glaube bei meiner Diva ist noch vieeel zu tun.
Steuerkette, Dach, Fahrwerk, Elektr. Fensterheber.. ich werde euch noch lange erhalten bleiben :-)
Ich könnte noch ein neues Thema auf machen (besser nicht, gibt schon genug, hier der aktuellste.):
Das Car Professional Scan Tool von Autoautlet hat heute ein wenig mein Herz straucheln lassen:
Beim Zurücksetzen des Fehlers (Abgasregelung gestört) klappte es noch gut. Dann fing aber die Tachoanzeige an zu flimmern und die Rote Lampe (Diebstahlsicherung) blibkte und blieb dann an..
Danach gab es Diverse Fehlermeldungen (inklusive Tachoanzeigenflackern): "Automatische Abblendlicht defekt", Wischer gingen nicht mehr, und das Beste: "Airbagsensoren fehlerhaft".
Wooow... Das Zeug zieht mehr Strom aus dem Bus als dem Auto lieb ist..
Hey, es klappte auch ganz passable mit dem anderen Espace 2.0 16V (136PS) ohne jeglichen Schnickschnack.
Nachdem ich dann einen Ort gefunden hatte wo ich den Motor ausschalten konnte (bis dahin aus Respekt vor dem Airbag Zähne zusammen und Kopf etwas weiter hinten als sonst..) und dann bei ausgeschalteter Zündung den Stecker abzog, klappte alles wieder normal.
Puhhh!!! Der alte Passat von mir hat damit KEINE Probleme.. Aber das ist auch kein Initiale, das ist etwas robusteres (Psst, nicht dass er es hört)...
Apropos Initiale. Ja, der 5- oder 6-fach Wechsler ist links im Handschuhfach. Im Fußboden Fahrerseite ist ein GPS Modul, hinten links ist ne Kiste gleiche Baugröße (vielleicht Parkassistent).
Also frage ich euch erst einmal hier (ich kann auch mal suchen, nicht wahr :-) aber: welches Gerät saugt denn wohl am wenigsten Saft aus dem CAN-Bus?
- VF1 JK0FDB S393847 -> Espace IV V6 3,5L Phase 1, EZ: 02.03.2005 Initiale, mit AHK (Info folgt), Tempomat, elektr. Schiebedach, Navi (GPS spinnt noch -> muss die Antenne prüfen, will aber nicht den Himmel schrotten)
- zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V (Wer will ihn kaufen?NOCH ist er angemeldet!)
- zuvor (und in Garage) Espace IV 2.0L 16V (Wer will ihn kaufen?NOCH ist er angemeldet!)