04.05.2025, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2025, 12:11 von treckertom.)
(04.05.2025, 11:11)Klein.le schrieb: Moin,
einen gebrochenen Panhardstab schweißt dir jeder Schlosser, selbst in der Türkei.
Besten Gruß Helmut
...oder lässt sich aus Rohrmaterial mit angeschweissten Augen für die Silentbuchsen (Gummi-Metalllager) nachbilden. Das könnte jede Schlosserei oder der Metallbauer.
Daher freuen uns einige Maße vom Originalteil.
Innen gut mit korrosionsschutz fluten. Oder gleich feuerverzinken lassen.
Wer den vorhandenen Stab sanieren will, dann auch von innen.
So toll scheinen die Schweißungen nicht zu sein, als das nicht Wasser hineingelangt.
Also nach unten gerichtet an beiden Enden Bohrungen einbringen und mit Korrosionsschutzmittel nach Wahl fluten.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW