29.07.2025, 08:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2025, 11:33 von treckertom.)
(28.07.2025, 20:25)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,
ich meine mich an Berichte zu erinnern, wonach die Öffnung im Unterboden überhaupt nicht direkt über der Fördereinheit sitzt, sondern leicht versetzt....
Gruß, Andreas aB
Darüber hinaus wird aus dem genannten Beitrag der ganze Tank abzusenken sein, um an die Öffnung oben zu gelangen.
Dazu müsste auch die Hinterachse ausgebaut werden.
Unerfreulich.
(24.06.2025, 10:17)Mojo schrieb: würde ich weiter von dichtem Filter ausgehen.Dann wäre eine Druckmessung des Rail aussagefähig?
Das würde auch erklären, warum ich unter Last auf hoher Drehzahl auf der Autobahn Zündaussetzer bekomme.
Richtwert für F4R Turbo: 3,5 bar ± 0,06 bar
Wie wäre es, zunächst pragmatisch die zugehörige Triebstoffpumpensicherung zu ziehen und der Geräuschkulisse zu lauschen?
Nicht, das es am Ende des Tages doch nicht die Kraftstoffpumpe ist...
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW