29.07.2025, 08:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2025, 11:25 von treckertom.)
So ganz ohne Fehlerspeicher auslesen werden alle Instandsetzungen unergiebig.
Es gibt nicht den einen Fehler, manche haben Priorität und andere sind Folgefehler.
Daher reicht es bei vielen MANCHMAL (nicht immer) den einen, ursächlichen Fehler zu beseitigen.
Welcher das bei Ansammlungen ist, kann nicht einheitlich genannt werden.
Ohne Nennung der vorhandenen Fehler wird das ganze leider nix.
Mit Dialogisch liesse es sich dann systematischer einkreisen.
--
Tom
Es gibt nicht den einen Fehler, manche haben Priorität und andere sind Folgefehler.
Daher reicht es bei vielen MANCHMAL (nicht immer) den einen, ursächlichen Fehler zu beseitigen.
Welcher das bei Ansammlungen ist, kann nicht einheitlich genannt werden.
Ohne Nennung der vorhandenen Fehler wird das ganze leider nix.
Mit Dialogisch liesse es sich dann systematischer einkreisen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW