30.07.2025, 05:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2025, 05:54 von treckertom.)
Tipp lediglich, doch besser die Wanne zu demontieren. Denn Ablauföffnung in der Wanne muss nicht identisch zum Ablauf des Verdampfer sein. Denn das ist ein Extragehäuse zusammen mit Heizung. Zwar funktionell schon gleich zu anderen Fahrzeugen allerdings deutlich größer und anders platziert.
Auch dürften sich so bessere Zugänglichkeiten ergeben.
Schon einmal an Ozon gedacht?
Richtig, beseitigt keine Ablagerungen. Ist bei den sprühmittelchen jedoch auch fraglich.
So richtig hilft bei vermuteter Verkeimung nur Ausbau des Verdampfer und durchspülen sowie gehäuseinnenrenigung.
--
Tom
Auch dürften sich so bessere Zugänglichkeiten ergeben.
Schon einmal an Ozon gedacht?
Richtig, beseitigt keine Ablagerungen. Ist bei den sprühmittelchen jedoch auch fraglich.
So richtig hilft bei vermuteter Verkeimung nur Ausbau des Verdampfer und durchspülen sowie gehäuseinnenrenigung.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW