Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Kraftstofffördereinheit, Kraftstofffilter, Quietschen
#9
(31.07.2025, 18:24)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,

ist es denn ein "mechanisches" quietschen - oder könnte es auch eine Undichtigkeit sein, pfeifende Luft? Denke an verstopfte Tankentlüftung...

Gruß, Andreas aB

Guten Abend,

das klingt einleuchtend. Es klingt eher pfeifend, ja. Ursprünglich hatte ich deswegen ja den Auspuff im Verdacht. Dichtung zum Kat war auch hinüber, hatte aber nicht gepfiffen, wie sich heraus stellte.
Wir haben heute erstmals deutlich kälter als 20°C Außentemperatur. Da hat es ca. 5 Minuten ab Motorstart gebraucht bis das Geräusch kam, das ging die letzten Wochen schneller. Druckverhältnisse im Tank scheinen also plausibel.

(31.07.2025, 19:02)treckertom schrieb: Oder ändert sich das Geräusch beim Auspuff zuhalten? 
Zwrbröselter Katalysator kann auch scheppern. 
Tankent und Belüftung könnte mit aufhalten der automatischen Tankklappe ergründet werden.
Es wird immer wilder.
Just my 2ct.
--
Tom

Aber sehr wertvolle 2ct!
Tankklappe werde ich ausprobieren.
Diesem Katalysator bin ich ja sehr argwöhnisch gegenüber.
Weißer Qualm und stinken bis der Motor warm ist, ist normal? Kühlwasserstand ist stabil.
Kurbelgehäuseentlüftung war neulich der Schlauch zur Ansaugbrücke kaputt, da hab ich gesehen, dass alle Schläuche am Deckel nur lose aufgesteckt sind und nicht mit Schellen gesichert. Soll das so und störe ich etwas, wenn ich da Schellen anbringe?
Kann hier Fremdluft angesaugt werden und das Steuergerät zu einer suboptimalen Gemischbildung zwingen?

Hier sieht man links den kaputt gewesenen Schlauch. Der Mechaniker hat ihn kurzerhand mit Schelle gesichert. Der linke führt direkt zur Ansaugbrücke...
   

...während der rechte zunächst zu dieser Gabelung verläuft...
   

...wovon das eine Stück hier endet. Ich rate mal, dass das die Drosselklappe ist, freue mich über Korrektur, wenn dem nicht so ist.
   

Der andere Abzweig landet in dem dicken Schlauch, dahinter auf dem Bild. (Ladeluftschlauch?)

Dann gibts noch einen dritten, dünneren Schlauch am Kurbelgehäusedeckel (heißt das so?), der ist auch nicht gesichert, nur am anderen Ende. Der verläuft vorne um den Motor von links nach recht, in Fahrtrichtung, und endet dort in einer Leitung, die irgendwohin runter führt.

Vielleicht werfe ich da jetzt einiges durcheinander, aber neben dem quietschen/pfeifen habe ich manchmal den Eindruck, dass der Motor allgemein komisch klingt/sich komisch verhält. Und vielleicht hängt das ja auch mit gestörten Druckverhältnissen im Tank zusammen, mal sehen.
Erstmal Tankdeckelprobe.
Würde mich über Rückmeldung zur Frage nach den Schellen freuen. Die Reparatur des kaputten Schlauchs + Schelle dran hat auf jeden Fall schon merklich Besserung gebracht.
Zuvor hat die Steuerung beim Auskuppeln für mehrere Sekunden die Drehzahl auf 2000U/Min gehalten, blieb dann auch beim Einkuppeln so, ist aber nur beim Parken und langsamen Rollen aufgefallen. Aber das ist seither Geschichte.

Grüße
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864


Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kraftstofffördereinheit, Kraftstofffilter, Quietschen - von Mojo - 31.07.2025, 23:14

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Quietschen beim Lenken CabChris 5 2.667 20.10.2023, 11:20
Letzter Beitrag: koemic



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste