10.08.2025, 17:11
Hi Jochen
hab mir mal die Notiz zum Motorcode gemacht ....
700 > Schaltgetriebe
701 > Automatikgetriebe
Zahnriemen von Gates
GAT K025507XS Zahnriemensatz Powergrip (alte Ausführung?)
GAT K045507XS Zahnriemensatz Powergrip (neue Ausführung)
GAT 5PK1750 Keilrippenriemen Micro-V® XF
(wichtig 5PK und nicht 6PK)
Phasenschieber AISIN VCRE-001
Riemenspanner Ruville 55606
wenn nur die Spannrollte getauscht werden soll:
OPTIMAL 0-N1663S / Spannrolle Keilrippenriemen
(neue Rolle für Riemenspanner (Spanner Ruville alt), die Spannrolle OPTIMAL 0-N1663S muß ohne Abdeckplatte montiert werden!!)
Umlenkrolle mit Rillen SKF VKM 31041
original Umlenkrolle von Renault ist glatt, also ohne Rillen ..... und die Rillen vom Keilrippenriemen laufen auf der glatten Rolle >> deswegen die Umlenkrolle von SKF
CORTECO Dichtring 20030493B (7700106385 für Regelventil Phasensteller)
ORIGINAL IMPERIUM Riemenscheibe Kurbelwelle, 10217
(hier muß grundsätzlich immer eine neue Schraube zur Befestigung verwendet werden ... ist aber beim Gates Riemensatz in der Regel mit dabei)
21653091; 21653092 / seitliche Stopfen Nockenwelle
war ich hier nicht aufgeschrieben habe, sind die Simmeringe der Nockewelle. Die braucht man nicht grundsätzlich tauschen, außer hier ist was undicht
.... und unterschiedliche Zahnriemen-Kits beinhalten u.U. auch bereits genannte Teile
Man muß grundsätzlich unterscheiden zwischen Phasensteller / Nockenwellenversteller .... dieser wird zur den Zahnriemen angetrieben und verstellt die Steuerzeit der Einlaßnockenwelle ..... aber nur, wenn er von dem Regelventil für den Nockenversteller angesteuert wird.
• Regelventil arbeitet elektrisch und gibt einen Ölkanal frei
• Nockenwellenversteller: der Arretierbolzen wird durch den Öldruck (Ansteuerung vom Regelventil) freigegeben
Grundsätzlich wäre es optimal, einen direkten link zu deinen gewünschten Ersatzteilen zu posten .... so ist eine bessere Beurteilung möglich .... speziell auch zu deinem Koffer mit Werkzeug für den Zahnriemenwechsel
Die oben genannten Ersatzteile / Nummern habe ich selbst mehrfach verbaut.
Und was natürlich immer benötigt wird, ist eine möglichst einfache Anleitung zum Zahnriemenwechsel .... die hab ich mir mal vor Jahren erstellt
.... und Unterlagen für die notwendigen Drehmomente für die einzelnen Schrauben.
Aus eigener Erfahrung beim 2.0 / 16 V .... sehr vorteilhaft ist ein Schlagschrauber ..... ist sehr hilfreich beim Lösen der Schraube von der Kurbelwellenriemenscheibe (deine wird wahrscheinlich auch schon rissig sein) und für die Schrauben für die Nockenwellenräder.
Eine Schraube hab ich bei mir trotz Verlängerung mit einem Meter nicht aufbekommen .... aber mit dem Schlagschrauben .... ruckzuck
Schlagschrauber elektrisch / pneumatisch .... spielt keine Rolle, aber es gibt pneumatische in extra kurzer Bauform (ideal für die Schrauben der Nockenwelle). Mit der Standardgröße beim Schlagschrauben könnte es evtl Probleme geben.
Wenn du bezüglich der Ersatzteile nicht fündig werden solltest, kann ich dir noch die original Renault Teilenummern geben.
Gruß Rainer
hab mir mal die Notiz zum Motorcode gemacht ....
700 > Schaltgetriebe
701 > Automatikgetriebe
Zahnriemen von Gates
GAT K025507XS Zahnriemensatz Powergrip (alte Ausführung?)
GAT K045507XS Zahnriemensatz Powergrip (neue Ausführung)
GAT 5PK1750 Keilrippenriemen Micro-V® XF
(wichtig 5PK und nicht 6PK)
Phasenschieber AISIN VCRE-001
Riemenspanner Ruville 55606
wenn nur die Spannrollte getauscht werden soll:
OPTIMAL 0-N1663S / Spannrolle Keilrippenriemen
(neue Rolle für Riemenspanner (Spanner Ruville alt), die Spannrolle OPTIMAL 0-N1663S muß ohne Abdeckplatte montiert werden!!)
Umlenkrolle mit Rillen SKF VKM 31041
original Umlenkrolle von Renault ist glatt, also ohne Rillen ..... und die Rillen vom Keilrippenriemen laufen auf der glatten Rolle >> deswegen die Umlenkrolle von SKF
CORTECO Dichtring 20030493B (7700106385 für Regelventil Phasensteller)
ORIGINAL IMPERIUM Riemenscheibe Kurbelwelle, 10217
(hier muß grundsätzlich immer eine neue Schraube zur Befestigung verwendet werden ... ist aber beim Gates Riemensatz in der Regel mit dabei)
21653091; 21653092 / seitliche Stopfen Nockenwelle
war ich hier nicht aufgeschrieben habe, sind die Simmeringe der Nockewelle. Die braucht man nicht grundsätzlich tauschen, außer hier ist was undicht
.... und unterschiedliche Zahnriemen-Kits beinhalten u.U. auch bereits genannte Teile
Man muß grundsätzlich unterscheiden zwischen Phasensteller / Nockenwellenversteller .... dieser wird zur den Zahnriemen angetrieben und verstellt die Steuerzeit der Einlaßnockenwelle ..... aber nur, wenn er von dem Regelventil für den Nockenversteller angesteuert wird.
• Regelventil arbeitet elektrisch und gibt einen Ölkanal frei
• Nockenwellenversteller: der Arretierbolzen wird durch den Öldruck (Ansteuerung vom Regelventil) freigegeben
Grundsätzlich wäre es optimal, einen direkten link zu deinen gewünschten Ersatzteilen zu posten .... so ist eine bessere Beurteilung möglich .... speziell auch zu deinem Koffer mit Werkzeug für den Zahnriemenwechsel
Die oben genannten Ersatzteile / Nummern habe ich selbst mehrfach verbaut.
Und was natürlich immer benötigt wird, ist eine möglichst einfache Anleitung zum Zahnriemenwechsel .... die hab ich mir mal vor Jahren erstellt
.... und Unterlagen für die notwendigen Drehmomente für die einzelnen Schrauben.
Aus eigener Erfahrung beim 2.0 / 16 V .... sehr vorteilhaft ist ein Schlagschrauber ..... ist sehr hilfreich beim Lösen der Schraube von der Kurbelwellenriemenscheibe (deine wird wahrscheinlich auch schon rissig sein) und für die Schrauben für die Nockenwellenräder.
Eine Schraube hab ich bei mir trotz Verlängerung mit einem Meter nicht aufbekommen .... aber mit dem Schlagschrauben .... ruckzuck
Schlagschrauber elektrisch / pneumatisch .... spielt keine Rolle, aber es gibt pneumatische in extra kurzer Bauform (ideal für die Schrauben der Nockenwelle). Mit der Standardgröße beim Schlagschrauben könnte es evtl Probleme geben.
Wenn du bezüglich der Ersatzteile nicht fündig werden solltest, kann ich dir noch die original Renault Teilenummern geben.
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition