Hi
es macht einen Beitrag unübersichtlich, wenn immer ein Vollzitat eines Beitrages gepostet wird. Teilbereiche reichen eigentlich immer aus.
Das Magnetventil kannst du dir sparen, geht eigentlich nicht kaputt. Wichtiger ist der Dichtring dazu
Außerdem würde ich dir die SKF Rolle mit Rillen empfehlen. Ein Riemen mit Rillen auf einer glatten Rolle .... die eiert nur hin und her. Der Riemen ist mir deshalb auch schon zweimal abgesprungen und ich hatte aber Glück, daß sich der Riemen nicht in der Kurbelwellenriemenscheibe verhängt hat. Wenn das passiert .... kannst du gleich den ganzen Motor tauschen, weil es dir dann höchstwahrscheinlich die Ventile verbiegt.
woher?
Dann poste doch mal den link dazu .... so kann ich kontrollieren, ob sich evtl was geändert hat, bzw. ob die Anleitung wirklich von mir ist.
Von dem Koffer kannst du nur die Lehre für die Nockenwellenenden benutzen, sowie einen Arretierbolzen ..... der Rest ist nicht geeignet für den 16V
Was du aber definitv brauchst .... ist Mot. 1509-01
Ohne diesem Werkzeug kannst du die Nockenwellräder nicht blockieren, wenn du die Schrauben der Nockenwellenräder nach Drehmoment anziehst.
Weder die Nockenwellräder noch die Kurbelwellenriemenscheibe haben eine Verzahnung oder eine Nut mit Keil.
Alle Räder sind auf den Wellen frei drehbar.
Gruß Rainer
es macht einen Beitrag unübersichtlich, wenn immer ein Vollzitat eines Beitrages gepostet wird. Teilbereiche reichen eigentlich immer aus.
Das Magnetventil kannst du dir sparen, geht eigentlich nicht kaputt. Wichtiger ist der Dichtring dazu
Außerdem würde ich dir die SKF Rolle mit Rillen empfehlen. Ein Riemen mit Rillen auf einer glatten Rolle .... die eiert nur hin und her. Der Riemen ist mir deshalb auch schon zweimal abgesprungen und ich hatte aber Glück, daß sich der Riemen nicht in der Kurbelwellenriemenscheibe verhängt hat. Wenn das passiert .... kannst du gleich den ganzen Motor tauschen, weil es dir dann höchstwahrscheinlich die Ventile verbiegt.
Zitat:vielen Dank! Deine Anleitung fand ich schon. Bestens!
woher?
Dann poste doch mal den link dazu .... so kann ich kontrollieren, ob sich evtl was geändert hat, bzw. ob die Anleitung wirklich von mir ist.
Von dem Koffer kannst du nur die Lehre für die Nockenwellenenden benutzen, sowie einen Arretierbolzen ..... der Rest ist nicht geeignet für den 16V
Was du aber definitv brauchst .... ist Mot. 1509-01
Ohne diesem Werkzeug kannst du die Nockenwellräder nicht blockieren, wenn du die Schrauben der Nockenwellenräder nach Drehmoment anziehst.
Weder die Nockenwellräder noch die Kurbelwellenriemenscheibe haben eine Verzahnung oder eine Nut mit Keil.
Alle Räder sind auf den Wellen frei drehbar.
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition