13.08.2025, 10:43
(12.08.2025, 10:10)baldujaro schrieb: Phasenversteller und Kurbellwellenscheibe würde ich, wenn es die Teile noch gibt, nur original kaufen...
Hallo Adrian,
ja, auch Dir besten Dank! Habe ich berücksichtigt.
Phasenversteller oder - Schieber (meine das Ventil) fand ich "nur in günstig" zu 32 Euro. Ließ den weg in der Annahme, "hat n Kabel, müsste man drankommen und später immer noch austauschen können". Weiterhin dem Rat folgend, der sei quasi "unkaputtbar".
Via ebay fand ich Nockenwellenversteller (zahlte noch 109 Euro!) und Kurbelwellenriemenscheibe. Tatsächlich verhältnismäßig günstig als Originalteile. In der Beschreibung zur Riemenscheibe steht zwar unter angegebener Teilenummer (82 00 386 453) für Automatikfahrzeuge "701" wie ich durch Euch schon lernte. Mein Teiledienst benennt dies aber auch für meinen, den 700 - also "Schalter".
Gemessen an den Preisen bei örtlichen Teilediensten lohnt es sich wirklich deutlich zu schauen, wann und wo man was kauft. Mit dem oben erwähnten Gates Zahnriemen Kit fahre ich beispielsweise auch recht gut. Allein für ein Kit, welches ich nun für knapp 90 Euro kaufte, wurden in der Regel über 240 bis 380 Euro als Preise genannt.
Auch die von Rainer genannte Umlenkrolle (SKF VKM 31041) bestellte ich. Womöglich ist der Keilrippenriemen bei meinem falsch montiert, da der immer mit dem flachen Rücken über die Rollen verläuft. Keilrippenriemensatz mit 5er Rillen...
Kann nur empfehlen, sich hier im Forum mit Informationen zu versorgen. Das ist am Ende neben tatsächlich "erfahrenen" Werten zu Technik, Qualität und Preis/Leistungsverhältnis bares Geld wert ;-)
Denke, Vorbesitzer meines Wagens ist genau aufgrund Preisen zum fälligen Zahnriemen/Nockenwellenversteller usw sowie Unwissenheit, Mängeln und mehr ausgestiegen. Wenn allein diese Teile schon knapp 700 Euro kosten sollen ohne Lohn, war ihm das wohl das Auto nicht wert.
Hoffe, meine zusammengetragenen Infos können an dieser Stelle ebenso weiterhelfen sowie letztendlich zu Kosten durch Reduzieren die Entscheidung beeinflussen, "eigenen" Wagen zu behalten.
Die ersten Teile sind schon da. Am Wochenende beschäftige ich mich mit dem Einbau der "JOM" ZV.
Gruß aus Hamburg,
Jochen
P.S.: Ist hier echt kein "Nordmann" im Forum unterwegs? Ältere Espace (bis auf wenige erste Baujahre) sind Hamburg wirklich selten geworden. Sah neulich einen roten Phase 2 - das war s. Keiner hier?
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...