13.09.2025, 11:08
Ich hatte jetzt noch mal Zeit, um weiter zu suchen.
Wenn ich den Stecker vom Ladedrucksensor abziehe, startet der Motor und man kann fahren, scheinbar aber im Notlaufprogramm ohne volle Leistung.
Sobald ich den Stecker wieder drauf mache, geht der Motor gleich nach dem Anlassen wieder aus, wie vorher.
In dem gekrümmten Schlauch vor dem Sensor sitzt ebenfalls ein Ladedrucksensor, wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den Schlauch ausgetauscht gegen einen gebrauchten, bei dem der Sensor noch dort verbaut war. Wenn ich diesen anschließe, geht der Motor ebenfalls aus.
Also sind entweder beide defekt oder es wird durch den abgezogenen Stecker das Notlaufprogramm aktiviert, dass dann den eigentlichen Fehler ignoriert.
Ich hab gelesen, dass es auch ein verdreckter Luftmengenmesser sein könnte, den man reinigen könnte. Da soll sich die Schaumstoffauskleidung vom Luftfilterkasten zersetzen und den Sensor blockieren.
Was mir auffiel bei der Probefahrt, man hört den Turbolader nicht und die Schläuche vor und nach dem Ladeluftkühler scheinen auch nicht sonderlich unter Druck zu stehen, zumindest bei Standgas, mehr konnte ich nicht testen.
Wenn ich den Stecker vom Ladedrucksensor abziehe, startet der Motor und man kann fahren, scheinbar aber im Notlaufprogramm ohne volle Leistung.
Sobald ich den Stecker wieder drauf mache, geht der Motor gleich nach dem Anlassen wieder aus, wie vorher.
In dem gekrümmten Schlauch vor dem Sensor sitzt ebenfalls ein Ladedrucksensor, wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den Schlauch ausgetauscht gegen einen gebrauchten, bei dem der Sensor noch dort verbaut war. Wenn ich diesen anschließe, geht der Motor ebenfalls aus.
Also sind entweder beide defekt oder es wird durch den abgezogenen Stecker das Notlaufprogramm aktiviert, dass dann den eigentlichen Fehler ignoriert.
Ich hab gelesen, dass es auch ein verdreckter Luftmengenmesser sein könnte, den man reinigen könnte. Da soll sich die Schaumstoffauskleidung vom Luftfilterkasten zersetzen und den Sensor blockieren.
Was mir auffiel bei der Probefahrt, man hört den Turbolader nicht und die Schläuche vor und nach dem Ladeluftkühler scheinen auch nicht sonderlich unter Druck zu stehen, zumindest bei Standgas, mehr konnte ich nicht testen.
Grand Espace Bj. 2012 25th 2.0 dCi JK1KCC