15.09.2025, 09:15
Grüß euch,
die linke ATW vorne war dann recht schnell komplett kaputt, beim zerlegen hat sich gezeigt, dass sie komplett trocken gelaufen
und das Lager verrostet war.
Immerhin sind wir damit über 10Jahre und 100.000km herumgefahren, sollte man vielleicht doch ab und zu einen Blick unter die Manschette riskieren...
Eine gebrauchte ATW vom Schlachter eingebaut.
Vorige Woche beim Pickerl die Meldung, dass die Gummis der vorderen Koppelstangen rissig und zu tauschen sind...
Hab ich ja voriges Jahr bei der großen Überholung neu gemacht
Sind auch nicht mehr so einfach zu bekommen, hab in FR welche gefunden, ich hoffe, die sind auch wirklich noch da und werden geliefert..
https://www.mister-auto.com/barre-stabil...4005127-p/
Renault 6025004756
Schön langsam wirds mühsam mit den Teilen...
Auch die Manschetten der hinteren ATW, die ich voriges Jahr getauscht habe, fangen schon an porös zu werden... (Hatte ich auch mit Silikonöl behandelt..)
Weil sich der Antriebsstrang bei engen Kurven ziemlich verspannt hat, hab ich aus der Visco-Kupplung etwas Öl abgelassen, jetzt funktioniert es recht gut.
Es gibt immer was zu tun...
Gruß, Simon
die linke ATW vorne war dann recht schnell komplett kaputt, beim zerlegen hat sich gezeigt, dass sie komplett trocken gelaufen
und das Lager verrostet war.

Immerhin sind wir damit über 10Jahre und 100.000km herumgefahren, sollte man vielleicht doch ab und zu einen Blick unter die Manschette riskieren...

Eine gebrauchte ATW vom Schlachter eingebaut.
Vorige Woche beim Pickerl die Meldung, dass die Gummis der vorderen Koppelstangen rissig und zu tauschen sind...
Hab ich ja voriges Jahr bei der großen Überholung neu gemacht

Sind auch nicht mehr so einfach zu bekommen, hab in FR welche gefunden, ich hoffe, die sind auch wirklich noch da und werden geliefert..
https://www.mister-auto.com/barre-stabil...4005127-p/
Renault 6025004756
Schön langsam wirds mühsam mit den Teilen...

Auch die Manschetten der hinteren ATW, die ich voriges Jahr getauscht habe, fangen schon an porös zu werden... (Hatte ich auch mit Silikonöl behandelt..)
Weil sich der Antriebsstrang bei engen Kurven ziemlich verspannt hat, hab ich aus der Visco-Kupplung etwas Öl abgelassen, jetzt funktioniert es recht gut.
Es gibt immer was zu tun...

Gruß, Simon
J117 Quadra Bj.90 R21 2Litres Bj.92 R4 GTL Bj.87 und viele Tenere´s
