29.09.2025, 16:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2025, 17:34 von treckertom.)
Wärmetauschertest ginge mit abnehmen der Schläuche an der Spritzwand und Wasserschlauch durchspülen. Kommt es wieder ohne grossen Druckaufbau quasi sofort wieder raus, ist der Heizungswärmetauscher OK.
Dann werden die Luftstellklappen fraglich.
3 Eier (häh?) erscheinen als vermutete Temperaturanzeige für einen v6 jedoch wenig. Thermostatzustand ist fraglich. Hängt, defekt, dauernd auf.
Wie bei allen Verbrennungsmotoren soll der Kühler wenn Motor warm in Aktion treten. Also bis zum Erreichen der Motortenperatur bleibt der obere schlauch und kühler kalt. Wenn nicht, Thermostat tauschen.
--
Tom
Dann werden die Luftstellklappen fraglich.
3 Eier (häh?) erscheinen als vermutete Temperaturanzeige für einen v6 jedoch wenig. Thermostatzustand ist fraglich. Hängt, defekt, dauernd auf.
Wie bei allen Verbrennungsmotoren soll der Kühler wenn Motor warm in Aktion treten. Also bis zum Erreichen der Motortenperatur bleibt der obere schlauch und kühler kalt. Wenn nicht, Thermostat tauschen.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW


