13.11.2025, 23:17
Moin Herbert,
die magere Lichtausbeute des J63 ist natürlich auch mir bekannt - ich muss aber zur Ehrenrettung des J11 sagen, dass zumindest die Scheinwerfer der Phase 1 ein weit besseres Licht spenden als die des J63.
Was das Thema 'Verbesserung' betrifft stejt natürlich der Bypass an erster Stelle. Es gab in diesem Zusammenhang einige Messungen, denen zufolge über die normale Stromversorgung gerade mal um die 11 V am Scheinwerfer ankamen, dank Bypass hinterher die üblichen 13,2 V. 2,2 V sind satte 20% mehr - ein im wahrsten Sinne des Wortes sichtbarer Unterschied - bei gleichzeitiger Entlastung der Fahrzeugelektrik rund um Sicherungsplatine und Blinkerhebel/Lichtschalter.
Hartmut hat außerdem einst berichtet, dass der Einbau neuer Scheinwerfer (die gab es vor 10 Jahren noch überall für ca. 30-40 Eur pro Stück) nochmal genausoviel brachte - obwohl seine alten Scheinwerfer noch besser aussahen als die meisten J63-Funzeln.
Alle weiteren 'Verbesserungen' sind nicht uneingeschränkt solche. Schon die 'normalen' Super-Duper-H4-Wunderbirnen können natürlich nicht zaubern - und zeichnen sichvmeist durch eine kurze Lebensdauer zum Premium-Preis aus.
Die 100W-Lampen verkokeln den Scheinwerfer von innen - kommen also gleich dreimal teuer zu stehen: Bei der Anschaffung, durch den Bedarf neuer Scheinwerfer hinterher und gegebenenfalls noch für eine Anzeige wegen unzulässiger Leuchtmittel, je nach Freundlichkeit der Obrigkeit gepaart mit Straßenverkehrsgefährdung durch Blenden. Und falls dss dem Gutachter nsch einem Unfall auffällt, dann entfällt womöglich der Versicherungsschutz, d.h. Deine Haftpflicht zahlt zwar an den Unfallgegner, holt sich das Geld aber von Dir zurück. Und das Amt legt dann noch eine Kleinigkeit für 'Fahren ohne Versicherungsschutz' obendrauf.
Wem all das egal ist ('No risk, no fun'), der baut sich heute stattdessen nicht zugelassene LED-Lampen ein. Für die gilt nämlich das Vorstehende in gleicher Weise - mit einem vergleichsweise kleinen, in Zeiten eingeschränkter Teileverfügbarkeit aber durchaus erwähnenswerten Unterschied: Sie killen die Scheinwerfer nicht durch ihre Hitzeentwicklung.
Das heißt nicht, dass ich LED im J63 nicht auch würde haben wollen. Ich habe beide Hersteller solcher Systeme bereits 2mal im Abstand von ein psar Jahren angeschrieben und nach einer Zulassung für den J63 gefragt. Ich hoffe einfach, dass die den homologieren, wenn ihnen genug Anfragen vorliegen. An mir soll das nicht scheitern.
Schöne Grüße
Uli
...der nicht genug Geld hat, um derart Lotto damit zu spielen...
die magere Lichtausbeute des J63 ist natürlich auch mir bekannt - ich muss aber zur Ehrenrettung des J11 sagen, dass zumindest die Scheinwerfer der Phase 1 ein weit besseres Licht spenden als die des J63.
Was das Thema 'Verbesserung' betrifft stejt natürlich der Bypass an erster Stelle. Es gab in diesem Zusammenhang einige Messungen, denen zufolge über die normale Stromversorgung gerade mal um die 11 V am Scheinwerfer ankamen, dank Bypass hinterher die üblichen 13,2 V. 2,2 V sind satte 20% mehr - ein im wahrsten Sinne des Wortes sichtbarer Unterschied - bei gleichzeitiger Entlastung der Fahrzeugelektrik rund um Sicherungsplatine und Blinkerhebel/Lichtschalter.
Hartmut hat außerdem einst berichtet, dass der Einbau neuer Scheinwerfer (die gab es vor 10 Jahren noch überall für ca. 30-40 Eur pro Stück) nochmal genausoviel brachte - obwohl seine alten Scheinwerfer noch besser aussahen als die meisten J63-Funzeln.
Alle weiteren 'Verbesserungen' sind nicht uneingeschränkt solche. Schon die 'normalen' Super-Duper-H4-Wunderbirnen können natürlich nicht zaubern - und zeichnen sichvmeist durch eine kurze Lebensdauer zum Premium-Preis aus.
Die 100W-Lampen verkokeln den Scheinwerfer von innen - kommen also gleich dreimal teuer zu stehen: Bei der Anschaffung, durch den Bedarf neuer Scheinwerfer hinterher und gegebenenfalls noch für eine Anzeige wegen unzulässiger Leuchtmittel, je nach Freundlichkeit der Obrigkeit gepaart mit Straßenverkehrsgefährdung durch Blenden. Und falls dss dem Gutachter nsch einem Unfall auffällt, dann entfällt womöglich der Versicherungsschutz, d.h. Deine Haftpflicht zahlt zwar an den Unfallgegner, holt sich das Geld aber von Dir zurück. Und das Amt legt dann noch eine Kleinigkeit für 'Fahren ohne Versicherungsschutz' obendrauf.
Wem all das egal ist ('No risk, no fun'), der baut sich heute stattdessen nicht zugelassene LED-Lampen ein. Für die gilt nämlich das Vorstehende in gleicher Weise - mit einem vergleichsweise kleinen, in Zeiten eingeschränkter Teileverfügbarkeit aber durchaus erwähnenswerten Unterschied: Sie killen die Scheinwerfer nicht durch ihre Hitzeentwicklung.
Das heißt nicht, dass ich LED im J63 nicht auch würde haben wollen. Ich habe beide Hersteller solcher Systeme bereits 2mal im Abstand von ein psar Jahren angeschrieben und nach einer Zulassung für den J63 gefragt. Ich hoffe einfach, dass die den homologieren, wenn ihnen genug Anfragen vorliegen. An mir soll das nicht scheitern.
Schöne Grüße
Uli
...der nicht genug Geld hat, um derart Lotto damit zu spielen...
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...



