21.11.2025, 09:43
Hallo Herbert,
hättest Du am Anfang so gefragt wie jetzt, dann wäre die eine oder andere (oder sogar alle?) Reaktion(en) anders ausgefallen. Du hast aber oben explizit nach Erfahrungen mit LED-Lampen beim J63 gefragt...
Nun kenne ich nicht die Konsequenzen solcher Aktionen bei Euch in Österreich, deshalb habe ich hauptsächlich dargestellt, wie die Gesetzeslage in DE ist - und die entsprechenden Risiken aufgezeigt, die sawas mit sich bringt.
Am Ende muss man wohl sagen: Die Wahrheit liegt -wie so oft- in der Mitte. Ja, der J63 könnte definitiv deutlich mehr Licht vertragen. Bei vielen anderen wäre dagegen weinger mehr - dann würden sich alle auf dem Level eines guten H4-Lichts treffen, das immer wunderbar war.. bis die ersten Xenon-Blender (damals auch noch in kaltweiß) das Licht-Gleichgewicht auf den Straßen zu stören begannen und eine Aufrüstungsspirale a la Weihnachten in Stenkelfeld (https://m.youtube.com/watch?v=hgT43hx1QGY) ausgelöst haben.
@Tom: Im Standard wird der Leistungsstrom für das Abblendlicht beim J63 über die Sicherungsplatine im Handschuhfach und weiter über die dünnen Drähtchen des Lichtschalters geführt - ohne Relais. Eine haarsträubende Sparmaßnahme, die oft dazu führt, dass am Scheinwerfer nicht mal 11 V, mitunter auch unter 10 V ankommen. Deshalb empfehlen wir hier jedem J63-Fahrer seit 20 Jahren den Einbau eines Bypass mit Relaisschaltung.
Damit wird das Licht des J63 aber nicht gut - sondern nur weniger schlecht.
Wenn ich im Dunkeln allein auf nssser Fahrbahn unterwegs bin, habe ich kein Problem. Sobald hinter mir ein Auto mit modernen Scheinwerfern fährt, ist die Straße rechts und links von mir hell, aber gerade vor mir stockefinster. Man sieht nicht mal mehr die Andeutung des eigenen Lichtkegels, nur noch schwarzen Schatten des eigenen Autos, wo das Licht des Hintermannes nicht hinkommt. Und ich HABE den Bypass drin und somit besseres Licht als der J63 serienmäßig mitbringt.
Das nur als Erklärung für Dich, warum unter J63-Fahrern der Wunsch nach mehr Lict derart groß ist, dass selbst ich versuche, aufzurüsten... und deshalb die Hersteller anschreibe.
Und an dieser Stelle gebe ich Herbert natürlich 100% recht: je mehr Anfragen die zum Thema J63 bekommen, umso größer ist die Chance, dass er doch irgendwann homologiert wird.
Schöne Grüße
Uli
hättest Du am Anfang so gefragt wie jetzt, dann wäre die eine oder andere (oder sogar alle?) Reaktion(en) anders ausgefallen. Du hast aber oben explizit nach Erfahrungen mit LED-Lampen beim J63 gefragt...
Nun kenne ich nicht die Konsequenzen solcher Aktionen bei Euch in Österreich, deshalb habe ich hauptsächlich dargestellt, wie die Gesetzeslage in DE ist - und die entsprechenden Risiken aufgezeigt, die sawas mit sich bringt.
Am Ende muss man wohl sagen: Die Wahrheit liegt -wie so oft- in der Mitte. Ja, der J63 könnte definitiv deutlich mehr Licht vertragen. Bei vielen anderen wäre dagegen weinger mehr - dann würden sich alle auf dem Level eines guten H4-Lichts treffen, das immer wunderbar war.. bis die ersten Xenon-Blender (damals auch noch in kaltweiß) das Licht-Gleichgewicht auf den Straßen zu stören begannen und eine Aufrüstungsspirale a la Weihnachten in Stenkelfeld (https://m.youtube.com/watch?v=hgT43hx1QGY) ausgelöst haben.
@Tom: Im Standard wird der Leistungsstrom für das Abblendlicht beim J63 über die Sicherungsplatine im Handschuhfach und weiter über die dünnen Drähtchen des Lichtschalters geführt - ohne Relais. Eine haarsträubende Sparmaßnahme, die oft dazu führt, dass am Scheinwerfer nicht mal 11 V, mitunter auch unter 10 V ankommen. Deshalb empfehlen wir hier jedem J63-Fahrer seit 20 Jahren den Einbau eines Bypass mit Relaisschaltung.
Damit wird das Licht des J63 aber nicht gut - sondern nur weniger schlecht.
Wenn ich im Dunkeln allein auf nssser Fahrbahn unterwegs bin, habe ich kein Problem. Sobald hinter mir ein Auto mit modernen Scheinwerfern fährt, ist die Straße rechts und links von mir hell, aber gerade vor mir stockefinster. Man sieht nicht mal mehr die Andeutung des eigenen Lichtkegels, nur noch schwarzen Schatten des eigenen Autos, wo das Licht des Hintermannes nicht hinkommt. Und ich HABE den Bypass drin und somit besseres Licht als der J63 serienmäßig mitbringt.
Das nur als Erklärung für Dich, warum unter J63-Fahrern der Wunsch nach mehr Lict derart groß ist, dass selbst ich versuche, aufzurüsten... und deshalb die Hersteller anschreibe.
Und an dieser Stelle gebe ich Herbert natürlich 100% recht: je mehr Anfragen die zum Thema J63 bekommen, umso größer ist die Chance, dass er doch irgendwann homologiert wird.
Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...



