06.11.2023, 09:08
Hi,
bei meinem Grand Espace 2.0 dCi, Ez 12/2007 führt das Innenraumgebläse irgendwie ein Eigenleben.
Irgendwann vor ca. 3 Monaten hatte es sich angewöhnt, dauerhaft auf voller Stufe zu pusten, es ließ sich nicht mehr regulieren oder ausschalten. Zwei neue Vorwiderstände oder wie die Teile genau heißen (die "üblichen" Verdächtigen, die im Netz als Ursache benannt werden meine ich) habe ich mir über ebay besorgt, angeblich sollten sie passen, allerdings machte das Gebläse nach dem Tausch keinen Mucks mehr, nichts. Also wieder zurückgebaut und mit dem Defekt gelebt, der nach dem Einbau der alten Vorwiderstände wieder genauso konstant vorhanden war wie zuvor.
Vor ca. 2-3 Wochen ist mir aufgefallen, dass das Gebläse nunmehr doch wieder völlig normal läuft, sich automatisch reguliert, aber auch manuell regulieren lässt, heizt und kühlt wie es eben soll. Das Gebläse hat auch keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gegeben, kein Quietschen, kein Lagermahlen, nichts dergleichen.
Heute früh jedoch lief das Gebläse überhaupt nicht mehr. Im Display zeigt es zwar verschiedene Stufen an (auch in Automatikstellung), die aber leider nichts am Gebläse selbst bewirken. Aus- und wieder anschalten von Gebläse (lt. Display) und vom Motor an sich brachten keine Änderung.
Wo mache ich mich am besten auf die Defektsuche - im Bereich Sicherungen, Elektronik, Gebläse oder Gebläsesteuerung? Meine schrauberischen Möglichkeiten sind leider etwas begrenzt. Interesse/Wille ist da, mein Nachbar hat zudem eine Werkstatt, ist allerdings nicht unbedingt auf Renault spezialisiert. Ihn würde ich dann gerne auf die richtige Spur schicken.
Gruß,
Florian
bei meinem Grand Espace 2.0 dCi, Ez 12/2007 führt das Innenraumgebläse irgendwie ein Eigenleben.
Irgendwann vor ca. 3 Monaten hatte es sich angewöhnt, dauerhaft auf voller Stufe zu pusten, es ließ sich nicht mehr regulieren oder ausschalten. Zwei neue Vorwiderstände oder wie die Teile genau heißen (die "üblichen" Verdächtigen, die im Netz als Ursache benannt werden meine ich) habe ich mir über ebay besorgt, angeblich sollten sie passen, allerdings machte das Gebläse nach dem Tausch keinen Mucks mehr, nichts. Also wieder zurückgebaut und mit dem Defekt gelebt, der nach dem Einbau der alten Vorwiderstände wieder genauso konstant vorhanden war wie zuvor.
Vor ca. 2-3 Wochen ist mir aufgefallen, dass das Gebläse nunmehr doch wieder völlig normal läuft, sich automatisch reguliert, aber auch manuell regulieren lässt, heizt und kühlt wie es eben soll. Das Gebläse hat auch keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gegeben, kein Quietschen, kein Lagermahlen, nichts dergleichen.
Heute früh jedoch lief das Gebläse überhaupt nicht mehr. Im Display zeigt es zwar verschiedene Stufen an (auch in Automatikstellung), die aber leider nichts am Gebläse selbst bewirken. Aus- und wieder anschalten von Gebläse (lt. Display) und vom Motor an sich brachten keine Änderung.
Wo mache ich mich am besten auf die Defektsuche - im Bereich Sicherungen, Elektronik, Gebläse oder Gebläsesteuerung? Meine schrauberischen Möglichkeiten sind leider etwas begrenzt. Interesse/Wille ist da, mein Nachbar hat zudem eine Werkstatt, ist allerdings nicht unbedingt auf Renault spezialisiert. Ihn würde ich dann gerne auf die richtige Spur schicken.
Gruß,
Florian