17.12.2023, 09:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2023, 10:15 von treckertom.
Bearbeitungsgrund: Erg. Schraipföhler
)
Eigentlich muss nichts ausgebaut werden. Und der neue Spanner hat einen Sicherungsstift.
Dann lässt sich der Riemen mit etwas list und tücke mit beidseitigen ziehen überxdie letzte Scheibe am Klimakompressor ohne hebelei auflegen. Es kann auch die Spannerschwinge durch drehen an der Schraube am umlekrad den Riemen etwas lockerer auflegen. Niemals mit Werkzeug den Riemen drüberwürgen!!
Ist die Kurbelwellenriemenscheibe wirklich nach einem Riemenriss noch in Ordnung?
Darin ist ein Gummiring zum entkoppeln von Drehschwingungen durch den doch nicht so rund laufenden Vierzylinder eingearbeitet. Der muss jedoch immer durch mit laufenden Riemen bedämpft werden, sonst kann das Gummi darin abscheren.
Zudem sieht Reno aus der Erinnerung einen Wechsel im 6 Jahre Turnus vor, weil das Gummi durch die Dauerbelastung beim Lauf oder herumstehen altert und die Eigenschaften flöten gehen.
Installiere noch einmal mit vorher angebrachten Spanner. Nach dem auflegen mit Nuss auf Spannrandsechskant Sicherungstift entlasten und entfernen. Es kann weiteres nicht gestellt werden und das soll so sein.
--
Tom
Dann lässt sich der Riemen mit etwas list und tücke mit beidseitigen ziehen überxdie letzte Scheibe am Klimakompressor ohne hebelei auflegen. Es kann auch die Spannerschwinge durch drehen an der Schraube am umlekrad den Riemen etwas lockerer auflegen. Niemals mit Werkzeug den Riemen drüberwürgen!!
Ist die Kurbelwellenriemenscheibe wirklich nach einem Riemenriss noch in Ordnung?
Darin ist ein Gummiring zum entkoppeln von Drehschwingungen durch den doch nicht so rund laufenden Vierzylinder eingearbeitet. Der muss jedoch immer durch mit laufenden Riemen bedämpft werden, sonst kann das Gummi darin abscheren.
Zudem sieht Reno aus der Erinnerung einen Wechsel im 6 Jahre Turnus vor, weil das Gummi durch die Dauerbelastung beim Lauf oder herumstehen altert und die Eigenschaften flöten gehen.
Installiere noch einmal mit vorher angebrachten Spanner. Nach dem auflegen mit Nuss auf Spannrandsechskant Sicherungstift entlasten und entfernen. Es kann weiteres nicht gestellt werden und das soll so sein.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW