Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorvarianten für den JE / Erfahrungsberichte gesucht
#2
Hallo, zum Motor gehört auch die Kombination mit dem Getriebe dazu. Was nützt einem der tolle Motor, wenn das Getriebe zicken macht. Also gerne Erfahrungen mit beiden Komponenten incl. Aggregaten Klima, Lenkung, Luftfederung, Xenon, Airbags, Bordcomputer teilen. Da die Baujahre/phasen auch von Bedeutung sind, am besten mit Steckbrief und Wartungscheckheft teilen ;-)

Spaß beiseite, Erfahrungen sind immer im Kontext der Historie beim Hersteller und bei den Reitenden Horden zu sehen.

JE0D 12V V6 von 1997, Z7X Motor 167PS, AD8 Getriebe
Unser erster JE0D 12V V6 von 1997, Z7X Motor 167PS, hat zwei Motortode und eine Getriebewiederbelebung erfahren.

Gebraucht gekauft mit 60k km 3 Jahre jung, Vorstandsfahrzeug von Renault D in Brühl.

Bei 100k km Motortod durch Bolzen von Ölpumpe in Steuerkette geplumst. Kolbensalat. Untypischer Schaden. Rumpfmotor getauscht bei Renault.

bei ca. 130k AD8 Getriebe nur noch Notlauf.
Überholt bei Rosenkranz in Dortmund, hielt danach bis zum Tod.

Fahrzeug für Urlaub an Tochter, Freund verliehen. Kühlkreislaufdefekt in Dänemark. Vermutlich zu spät reagiert und Zylinderkopf angeknackst.

Dann 2012 Motor endgültig gestorben bei ca. 202k km.

Danach nach Pause 

GJE0A aus 1998 mit 2L Benziner F3R Motor, Schalter

ab 2016 Intermezzo mit einem GJE aus 1998. Start bei ca.180k km, Übernahme vom Sohn.
  • Schalt-Getriebe und Achswellen, Federbeine vorne waren fritte.
  • Getriebe gegen Polnisches AT-Getriebe für 350 Euro getauscht.
  • Achswellen dito.

  • Heckklappenschlösser quietschten wie ein Vogelhaus.

  • Trampeln an der Vorderachse mit neuen Stabilisator Koppelstangen beseitigt.
Danach endlich «Ruhe».

Sonstiges
  • Bremse hinten komplett überholt. 
  • Bremsleitungen umfangreich erneuert
  • Benzinpumpe repariert. Abgebrochenen Polyamitnippel durch Messingeinsatz ersetzt. Ist nur was für Hardcorefrickler mit Drehbank. Tank muss dafür raus. Siehe Folgebeitrag von Patchworker. 
  • Umbau auf Fensterheber aus JEOD (Kabelbaum war leider nur teilbelegt)
  • Frontscheibe neu
  • neuen Funkschlüssel beschafft von Renault (als es noch welche gab)

Tod durch durchgerosteteten Vorderachskörper
Verkauf an Madcom als Teileträger mit Tausch gegen Reparatur Automatik AD8 an unserem aktuellen JE0D.

JE0D Elisé von 1998 (ohne CAN Bus, Infrarot PLIP), AD8 Getriebe
Unser aktueller JE0D bei Kauf 66k km, aktuell 80k
  • AD8 Getriebe hatte bei Kauf den Drucksensor defekt. Bei 160 km/h war Schluss. Notbetrieb. Bei Madcom von Tobias Witt mit XR25 diagnostiziert. Renault selbst war inkompetent und Du bist mit CLIP/Guttmann etc. aufgeschmissen.

Weitere Ersetzungen:
  • Airbagspirale neu, Kabelbruch
  • Blinkerrückstellung rechts defekt (Kombieinheit mit Airbagspirale getauscht gegen Version mit separater Airbagspirale durch Madcom)
  • Autoliv Airbagsteuergerät professionell Rücksetzen lassen (blockiert nach zu vielen Resets), kein Unfall (Dienstleister dazu auf Anfrage)

  • Trampeln an der Vorderachse mit neuen Stabilisator Koppelstangen beseitigt.
  • Bremsen vorne komplett überholt, mit Rep Satz.
  • Spurstangenkopf und Spurstangenmanschette neu.
  • Diagnose LCD rechts im Instrumentenblock getauscht (LCD Krebs)
  • Kabelbruch in Beleuchtung im Instrumentenblock (Bruch in Folie selbst gelötet)
  • Kabelbruch in Türkabelbaum rechts (siehe Hintergrund Tipps im neuen Forum)
  • 2x ZV-Stellmotoren neu (Anbindung neuer Motoren an Gestänge mit nachgefertigten POM/Delrin Teilen angepasst)
  • Riementriebe Aggregate incl. Umlenkrollen neu
  • 2 der 3 Doppel Zündspulen getauscht (Achtung beim Bestellen: die Stecker 3 sind verschieden mechanisch codiert)
  • Niederdruckschlauch der Servolenkung geplatzt und instandgesetzt beim Hydraulikdienst. (Siehe Beitrag im neuen Forum)

Soweit so schön.
Vorteil des JE0D: Keine Zahnriemenwechsel da Steuerkette, Motor robust, fährt wie eine Sänfte, wenn OK.
Nachteil: AD8 Getriebe hat schlechten Ruf, nicht vollgasfest, blöder Schaltpunkt bei 50km/h, Diagnose (AD8) braucht XR25 Koffer.

J11 und J63
Meine J11 und J63 Neuwagen waren jeweils immer im Renault Garantie Service < 6 Jahre und in der Zeit unauffällig.

Tipp: Kunststoffteile am JE auffrischen mit MP-Plast Kunststofffärber: 
  • Alle Bumper und Scheibenrahmen aussen Typ schwarz, 
  • Innen(Tür-)verkleidungen Typ grau (nicht geeignet bei bläulichen Teilen)

Lohn: Der Wagen sieht nicht mehr verwaschen aus

Mehr Details auf Anfrage.

Gruß Armin

Raumfahrer Laufbahn:
JE0D V6 Elisee | seit 2021 aktuell (Schätzchen fast aus 1. Hand, mit 68000 km übernommen, sieht aus wie aus dem Laden)
JE0A Grand 2.0 | 2015-2021 (die robuste Ratte fürs Grobe, bis zum bitteren Ende gefahren)
JE0D V6 Elisee | 2000-2012 (3 Jahre jung erstanden, bis zum bitteren Ende gefahren)
J63 RXE | 1994-2000 (Neuwagen, treue Seele, am Ende etwas rappelig)
J11 TXE | 1989 bis 1991 (Dienstwagen, auserwählter Traumwagen und aller Laster Anfang)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Motorvarianten für den JE / Erfahrungsberichte gesucht - von acsr - 26.01.2024, 17:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste