28.01.2024, 21:46
Abblend- und Fernlicht werden von derselben Lichtquelle erzeugt, den Unterschied macht eine Blende, die beim Abblendlicht einen Teil abdeckt und für das Fernlicht rausgeschwenkt wird. M.E. sollte man also nicht an der Position des Brenners rumbasteln, der erzeugt beide Lichter.
Für die Lichthupe sind zusätzlich noch H*-Lampen verbaut, an denen kann m.W. nichts justiert werden. Ich vermute, die Lichtverteilung ist einfach so bei Fernlicht.
Gruß, Andreas aB
Für die Lichthupe sind zusätzlich noch H*-Lampen verbaut, an denen kann m.W. nichts justiert werden. Ich vermute, die Lichtverteilung ist einfach so bei Fernlicht.
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären