07.02.2024, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2024, 17:57 von treckertom.)
(28.10.2023, 10:54)Patchworker schrieb: Was so ein bisschen Rost bzw. Kontaktspray ausmacht ist schon phänomenal.Elektrik und Korrosion passte noch nie zusammen.
LG
Alex
Kontakte müssen immer metallisch blank sein, daher werden oft auch galvanisch aufgebrachte Edelmetalle als Oberflächenschutz eingesetzt.
Nur Kontaktspray ist Murks, weil die Oxide nicht entfernt werden.
Das geht nur mechanisch (polieren, abschaben, schleifen, feilen.... Elektrik kann auch eine mechanische Seite haben - hatten wir hier schon einmal)
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW