Hallo Espace-Freunde,
im Frühling letzten Jahres hatte ich bei meinem J63 die Stoßdämpfer und Federn erneuert. Für die vorderen hatte ich extra ein Werkzeug gebaut. Es wurden sogar die Gummilager oben an den Platten erneuert, ich hatte noch zwei originale Renault-Reperatursätze auf Ebay bekommen.
Es hat prinzipiell auch alles geklappt und ich fahre seitdem mit den neuen Teilen herum, aber auf der linken Seite klappert es immer mal beim Einfedern, je nach Straßenbeschaffenheit.
Ich hatte schon mal wo gelesen, dass entweder die Feder nicht 100% sitzt oder irgendwo Metall auf Metall kommt beim Einfedern und dass man auf die Feder einen Gummischlauch oder ähnliches drauf machen könne, um das zu verhindern.
Kommendes Wochenende wollte ich die linke vordere Federbein-Stoßdämpferkombi nochmal ausbauen und neu zusammensetzen.
Hab ihr irgendwelche Empfehlungen oder Erfahrungswerte, worauf man achten sollte oder wie man das Klappern verhindern kann?
Gruß Lukas
im Frühling letzten Jahres hatte ich bei meinem J63 die Stoßdämpfer und Federn erneuert. Für die vorderen hatte ich extra ein Werkzeug gebaut. Es wurden sogar die Gummilager oben an den Platten erneuert, ich hatte noch zwei originale Renault-Reperatursätze auf Ebay bekommen.
Es hat prinzipiell auch alles geklappt und ich fahre seitdem mit den neuen Teilen herum, aber auf der linken Seite klappert es immer mal beim Einfedern, je nach Straßenbeschaffenheit.
Ich hatte schon mal wo gelesen, dass entweder die Feder nicht 100% sitzt oder irgendwo Metall auf Metall kommt beim Einfedern und dass man auf die Feder einen Gummischlauch oder ähnliches drauf machen könne, um das zu verhindern.
Kommendes Wochenende wollte ich die linke vordere Federbein-Stoßdämpferkombi nochmal ausbauen und neu zusammensetzen.
Hab ihr irgendwelche Empfehlungen oder Erfahrungswerte, worauf man achten sollte oder wie man das Klappern verhindern kann?
Gruß Lukas
Espace II J637 Elysee 2,2i mit LPG-Anlage & Schaltgetriebe, 3x Glasdach