22.04.2024, 10:44
(20.04.2024, 07:14)treckertom schrieb: Aber erst einmal eine Rückmeldung abwarten zur Spannungsversorgung.
Möglicherweise ist es am Ende des Tages einfacher als mit Spekulatius gedacht.
Moin Tom,
Spannungsversorgung sehe ich auch als die wahrscheinlichste Möglichkeit (hoffen wir, daß es das auch ist - dürfte am einfachsten zu beheben sein) - Hinweis auf die Möglichkeit mit dem CAN war nur für den Fall gedacht, daß da kein Fehler vorliegt und Zündungsplus kommt wie vorgesehen
wie das alles verdrahtet ist, ist mir unbekannt, nach den Infos vom Megane könnte ein Signal aber auch über das Kombiinstrument kommen und das Teil ist ja schon berühmt berüchtigt - DAS müßte dann aber erst recherchiert werden
irgendwie muß das Signal vom Radsensor ja ins Radio gelangen - Kombiinstrument könnte ich mir als "Zwischenstation" gut vorstellen, zumal es ja ohnehin die Geschwindigkeitsdaten abgreifen muß, daher wäre es naheliegend, daß entsprechende Signale über das mögliche CAN zwischen Kombiinstrument und Radio mitgeliefert werden
es ist aber eine Diva - alles kann, nichts muß logisch sein

das ist aber alles erst der übernächste Schritt - Oetty sollte jetzt erst einmal Sicherung und Zündungsplus von der UCH abarbeiten, bevor er in den Spekulatius beißt

eventuell hat das Radio auch selber einen weg

Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024