Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Fehler Nockenwellenpositionssensor
#5
(05.09.2024, 07:26)MarkusBuse schrieb: Hat der Motor auch einen Nockenwellenversteller ? Kann es das auch sein ??

Nein, so etwas hatte mWn nur der 2.0 16v Benziner (ohne turbo).
Der Hinweis von Michael ist schon zielführend.
Prüfe einmal die Kabel am Stecker. Zugprobe reicht.
Leider sind die Litzen der Kabelbäume vom Zulieferer Lear nicht so Klasse. 
Die können an Schwingungsstellen brechen ohne das es von aussen sichtbar ist.
Daher ist es schon wichtig, Leitungen an den vorgesehenen Stellen zu verzurren.
Gut möglich, das es auch etwas anderes ist. 
Canclip, pyclip ist schon etwas genauer, brauchen jedoch etwas Erfahrung im Umgang.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fehler Nockenwellenpositionssensor - von treckertom - 05.09.2024, 15:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste