08.09.2024, 10:17
Moin,
es gab mal Behinderten-Umbauten, bei denen der Sitz auf einer Art Kran saß. Nach dem Drehen des Sitzes konnte der nach außen 'ausfahren' und den Sitz so dahin (und so weit nach unten) heben, dass die Sitzfläche auf die Höhe einer Rollstuhl-Sitzfläche kam.
Ich habe aber keine Ahnung, ob die Konstruktion elektrisch oder hydraulisch betrieben wurde und ob sich sowas noch auftreiben (vermutlich eher weniger) oder mit überschabarem Aufwand nachbauen läßt.
Schöne Grüße
Uli
es gab mal Behinderten-Umbauten, bei denen der Sitz auf einer Art Kran saß. Nach dem Drehen des Sitzes konnte der nach außen 'ausfahren' und den Sitz so dahin (und so weit nach unten) heben, dass die Sitzfläche auf die Höhe einer Rollstuhl-Sitzfläche kam.
Ich habe aber keine Ahnung, ob die Konstruktion elektrisch oder hydraulisch betrieben wurde und ob sich sowas noch auftreiben (vermutlich eher weniger) oder mit überschabarem Aufwand nachbauen läßt.
Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
