09.09.2024, 09:00
hallo gerhard
als richtlinie werden 10% steigung angenommen. wobei es da auf das gewicht rollo + patient stark ankommt was man noch erschieben kann.
ob du auch noch auf das podest stehen musst kann ich leider nicht beurteilen. da kommt es auf deine größe und körperlicher verfassung an.
ich denke eher nicht, weil du immer nur unterstützend tätig oder wenn was schief läuft der fänger sein kannst. die hauptarbeit muss immer der patient machen.
damit so eine rampe möglichst leicht wird ALU-riffelblech 2-3mm mit möglichst vielen kantungen. die kantungen machen das material sehr tragfähig.
die schräge separat zum einhängen machen. das macht den transport und das verstauen leichter.
auf 3 seiten muss ein überfahrschutz auf dem podest angebracht werden.
euer werner ad

als richtlinie werden 10% steigung angenommen. wobei es da auf das gewicht rollo + patient stark ankommt was man noch erschieben kann.
ob du auch noch auf das podest stehen musst kann ich leider nicht beurteilen. da kommt es auf deine größe und körperlicher verfassung an.
ich denke eher nicht, weil du immer nur unterstützend tätig oder wenn was schief läuft der fänger sein kannst. die hauptarbeit muss immer der patient machen.
damit so eine rampe möglichst leicht wird ALU-riffelblech 2-3mm mit möglichst vielen kantungen. die kantungen machen das material sehr tragfähig.
die schräge separat zum einhängen machen. das macht den transport und das verstauen leichter.
auf 3 seiten muss ein überfahrschutz auf dem podest angebracht werden.
euer werner ad