Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrstufengeber SU1 (VISU Kontaktpins)
#5
(22.09.2024, 15:15)Sun69 schrieb: Hallo,

Werkzeug nennt sich B. Vi. 1612

Danke für die Nummer des Einstellwerkzeugs.
Hiernach ist BVI 1612 ein Einstellwerkzeug für SU1-Automaten:
   

Keine Ahnung, wie und wo das angebaut wird.
Auch keine Maße davon, was den Nachbau erheblich erleichtern würde.

Edith meint, das dient zum ausrichten des Gebers und wird auf die Betätigungsachse in Stellung N aufgesetzt.
Den Geber so verdrehen, das eine Markierung am BVI 1612 mit einer weiteren am Stellungsgeber miteinander fluchtet.
Dann die Geberbefestigungsschrauben anziehen.

Offenbar gibt es zwei Ausführungen:

Ausführung 1

Ausbauen bzw. entfernen:
– den Betätigungszug
   
– den Fahrstufenwahlhebel (D); diesen mit Hilfe eines Flachschlüssels an Stelle (E) an der Achse des Fahrstufenwahlhebels fixieren und die Mutter (2) lösen
   
ACHTUNG:
Die Schraube des Fahrstufenwahlhebels muss beim Lösen unbedingt festgehalten werden, das Automatikgetriebe könnte sonst beschädigt werden!
Die beiden Schrauben (4) lösen.
   
Sicherstellen, dass die Achse des Fahrstufenwahlhebels in Position N steht; dann dasWerkzeug B. Vi. 1612 an der Achse anbringen.
Die eingravierte Markierung (M) auf dem Wahlhebelschalter an der Aussparung des Werkzeugs (A) ausrichten.
   
Die beiden Befestigungsschrauben des Wahlhebelschalters nachziehen.

Ausführung 2

   
Lösen:
– den Kugelbolzen (5) des Betätigungszugs des Wahlhebelschalters
– den Betätigungszug (6) des Wahlhebelschalters durch Entriegeln der Hüllenarretierung

   
Die Mutter (7) des Wahlhebels entfernen, hierzu die Achse mittels der Mutter (8) arretieren.
Die beiden Befestigungsschrauben (9) des Wahlhebelschalters lösen.
ACHTUNG
Die Mutter des Fahrstufenwahlhebels niemals lösen, ohne die Achse zu arretieren; dies könnte zur Beschädigung der inneren Betätigung führen.
   
Sicherstellen, dass die Achse des Fahrstufenwahlhebels in Position N steht; dann das Werkzeug B. Vi. 1612 an der Achse anbringen.
Die eingravierte Markierung (M) auf dem Wahlhebelschalter an der Aussparung des Werkzeugs ausrichten.
Die beiden Befestigungsschrauben (9) des Wahlhebelschalters nachziehen.

Wenn ich das richtig interpretiere, ginge es auch mit reinem Augenmaß; es muss "nur" die Markierung des Wahlhebelschalters etwa zwischen der/den Abflachungen mittig in einer Linie stehen.

--
Tom

(22.09.2024, 15:15)Sun69 schrieb: Hallo,

Habe den Geber ausgebaut und bin gleich am aufmachen von dem Teil.
Bitte viiiiiele Fotos davon und hier einstellen.
Danke.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fahrstufengeber SU1 (VISU Kontaktpins) - von treckertom - 22.09.2024, 23:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste