05.07.2023, 12:39
sieht soweit doch ganz gut aus - ich hoffe ich behalte Unrecht und das läßt sich vollständig zerlegen - wie gesagt, Hinweis von mir nur aus der Erinnerung heraus, bin mir aber ziemlich sicher, daß der Rep.Versuch dann abgebrochen wurde, weil sich was angeblich nicht zerlegen ließe...
hoffe du beweist das Gegenteil
das mit einem neuen Lager könnte schwierig werden, da wird sich kaum eine Nummer drauf finden - Käfig raushebeln um die Kugeln zu messen? danach dürfte es futsch sein...
wenn das nicht völlig verrostet ist würde ich erstmal Bremsenreiniger, Druckluft und neues Fett empfehlen - soooo schlimm kann das nicht ausgelaufen sein - ist nur ein Lüfterrad, wenn das Lager etwas Spiel hat dürfte das nicht so dramatisch sein
Die Gummikappe könnte eine Staubschutzkappe sein, damit der Staub von den Kohlen nicht ins Lager rieselt und das Fett bindet/eindickt, was wohl passiert ist
also die Kappe ist vermutlich das eigentliche Problem, da vermutlich ausgelaufen und dichtet nicht mehr - eine Bastellösung sollte sich finden lassen (Silikon / Polymerkleber oder auch zähes Fett fallen mir da so ein)
Kollektor sieht auch nicht eingelaufen aus - Kohlen auch noch okay?
wenn du an das andere Lager noch herankommst solltest du das durchaus wieder geräuschfrei zum laufen bekommen
hoffe du beweist das Gegenteil
das mit einem neuen Lager könnte schwierig werden, da wird sich kaum eine Nummer drauf finden - Käfig raushebeln um die Kugeln zu messen? danach dürfte es futsch sein...
wenn das nicht völlig verrostet ist würde ich erstmal Bremsenreiniger, Druckluft und neues Fett empfehlen - soooo schlimm kann das nicht ausgelaufen sein - ist nur ein Lüfterrad, wenn das Lager etwas Spiel hat dürfte das nicht so dramatisch sein
Die Gummikappe könnte eine Staubschutzkappe sein, damit der Staub von den Kohlen nicht ins Lager rieselt und das Fett bindet/eindickt, was wohl passiert ist
also die Kappe ist vermutlich das eigentliche Problem, da vermutlich ausgelaufen und dichtet nicht mehr - eine Bastellösung sollte sich finden lassen (Silikon / Polymerkleber oder auch zähes Fett fallen mir da so ein)
Kollektor sieht auch nicht eingelaufen aus - Kohlen auch noch okay?
wenn du an das andere Lager noch herankommst solltest du das durchaus wieder geräuschfrei zum laufen bekommen

DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024