01.12.2024, 01:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2024, 01:49 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
die blauen sind Nachbauten aus China und stehen im Ruf nicht wirklich was zu taugen
vermutlich wegen der üblichen, eben nicht vorhandenen, Qualitätskontrolle dieser Produzenten, kann immer mal wieder ein Versager dabei sein
aus dem Bauch raus würde ich daher zu den grünen, originalen tendieren und diese vorher auf den festsitzenden Wärmefühler überprüfen und dabei gleich mit neuen MOSFETs und Wärmeleitpaste versehen, da das echt kein Hexenwerk ist und nur ein paar Euro kostet - Arbeiten sind hier im Forum ja ausgiebig dokumentiert
Gruß
Michael
vermutlich wegen der üblichen, eben nicht vorhandenen, Qualitätskontrolle dieser Produzenten, kann immer mal wieder ein Versager dabei sein
aus dem Bauch raus würde ich daher zu den grünen, originalen tendieren und diese vorher auf den festsitzenden Wärmefühler überprüfen und dabei gleich mit neuen MOSFETs und Wärmeleitpaste versehen, da das echt kein Hexenwerk ist und nur ein paar Euro kostet - Arbeiten sind hier im Forum ja ausgiebig dokumentiert
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024