14.12.2024, 22:31
Sodele, nachdem ich den Bremshebel ausgebaut und begutachtet habe, ist mir keine Fehlfunktion ins Auge gefallen. Nur die Führung schien etwas hakelig zu laufen. Also habe ich die Platine entfernt und durchgemessen, ob die Schalter tun. Zwei Öffner und ein Schließer. Bei dem einen Öffner war ich mir nicht ganz sicher, ob der nicht unbeabsichtigt wieder schließt, kann aber auch ein Messfehler gewesen sein.
Also erstmal die Mechanik mit Fahrradkettenöl geschmiert. Das hat gefühlt schon viel verbessert.
Danach die vermutlich intakten Schalter alle zusätzlich mit Sekundenkleber an der Platine festgeklebt, um unbeabsichtigte Bewegung auszuschließen.
Wieder zusammengebaut und montiert und erstmal gestartet, für die Bordspannung. Fehlerspeicher gescant und... fehlerfrei! Keine Fehlermeldung mehr aus der PB und die anderen, die in anderen ECUs gewesen sind waren mysteriöserweise auch weg.
Komisch war nur das:
Ich hab den Motor noch kurz laufen lassen, hab den Laptop ins Haus gebracht und bin wieder ins Auto um eine kurze Fahrt zu machen, damit ich das Auto mit voller Batterie abstellen kann. Als ich dann losfahren wollte, haben ganz neue Fehlerlämpchen geleuchtet und die Lüftung ging aus. Also nochmal Laptop holen. Komme ich wieder, ist der Spuk vorbei.
Fehlerspeicher Parkbremse hat wieder zugeschlagen mit "Unterspannung", das hat dann wohl alle anderen ECUs wieder Fehler zeigen lassen
Testfahrt verlief problemlos. Jetzt weis ich auch, wie das mit dem Anfahren am Berg geht
Bleibt nur die Frage, wo bei laufendem Motor plötzlich eine Unterspannung herkommen soll... Kann das mit der Lüftung zusammenhängen? Die hatte ich aufgedreht, damits wärmer wird. Die ist auch in der Vergangenheit schonmal einfach ausgegangen, wenn ich sie verstellt habe. Da hatte aber sowieso noch alles mögliche geleuchtet
Ich hab das Auto dann abgestellt, verriegelt und Batteriespannung geprüft: 12,8V
3h später waren's dann 12,65V
Statistisch bin ich dann nach 24h bei 11,6V und dann wirds auch bald dünn, fürchte ich. Also muss da doch noch irgendwas anderes Strom fressen.
Zur dritten Bremsleuchte kommt Wasser rein, wie üblich. Kann da in der Heckklappe durch Wasser ein Masseschluss zustande kommen?
Was mach ich mit der eigentlich am besten? Gibt es dazu einen ausführlichen Faden?
Eine Baustelle jagt die nächste...
Hier noch Bilder vom demontierten PB-Hebel:
War wirklich sehr einfach zu demontieren: 2 Torx-Schrauben lösen, Einheit rausziehen, Stecker ab. Dann Plastikabdeckung hinten abklipsen, sitzt nicht stramm, bricht nicht so leicht. Die Platine ist durch Stifte gegen Verschiebung gesichert und zwei Clipse halten sie fest, dass sie nicht von den Stiften rutschen, auch schnell ausgebaut. Beim Einsetzen der Platine sollte man den Hebel rausziehen, damit der eine Mikroschalter nicht aus der falschen Richtung dagegen gedrückt wird.
@admin: Kann irgendwie Unterstützung für webp-Bilder ins Forum eingebaut werden? Dann wären diese Bilder hier jeweils halb so groß bei gleicher Qualität. Vielleicht sogar mit automatischer Konvertierung beim Upload.
Also erstmal die Mechanik mit Fahrradkettenöl geschmiert. Das hat gefühlt schon viel verbessert.
Danach die vermutlich intakten Schalter alle zusätzlich mit Sekundenkleber an der Platine festgeklebt, um unbeabsichtigte Bewegung auszuschließen.
Wieder zusammengebaut und montiert und erstmal gestartet, für die Bordspannung. Fehlerspeicher gescant und... fehlerfrei! Keine Fehlermeldung mehr aus der PB und die anderen, die in anderen ECUs gewesen sind waren mysteriöserweise auch weg.
Komisch war nur das:
Ich hab den Motor noch kurz laufen lassen, hab den Laptop ins Haus gebracht und bin wieder ins Auto um eine kurze Fahrt zu machen, damit ich das Auto mit voller Batterie abstellen kann. Als ich dann losfahren wollte, haben ganz neue Fehlerlämpchen geleuchtet und die Lüftung ging aus. Also nochmal Laptop holen. Komme ich wieder, ist der Spuk vorbei.
Fehlerspeicher Parkbremse hat wieder zugeschlagen mit "Unterspannung", das hat dann wohl alle anderen ECUs wieder Fehler zeigen lassen

Testfahrt verlief problemlos. Jetzt weis ich auch, wie das mit dem Anfahren am Berg geht

Bleibt nur die Frage, wo bei laufendem Motor plötzlich eine Unterspannung herkommen soll... Kann das mit der Lüftung zusammenhängen? Die hatte ich aufgedreht, damits wärmer wird. Die ist auch in der Vergangenheit schonmal einfach ausgegangen, wenn ich sie verstellt habe. Da hatte aber sowieso noch alles mögliche geleuchtet

Ich hab das Auto dann abgestellt, verriegelt und Batteriespannung geprüft: 12,8V
3h später waren's dann 12,65V
Statistisch bin ich dann nach 24h bei 11,6V und dann wirds auch bald dünn, fürchte ich. Also muss da doch noch irgendwas anderes Strom fressen.
Zur dritten Bremsleuchte kommt Wasser rein, wie üblich. Kann da in der Heckklappe durch Wasser ein Masseschluss zustande kommen?
Was mach ich mit der eigentlich am besten? Gibt es dazu einen ausführlichen Faden?
Eine Baustelle jagt die nächste...

Hier noch Bilder vom demontierten PB-Hebel:
War wirklich sehr einfach zu demontieren: 2 Torx-Schrauben lösen, Einheit rausziehen, Stecker ab. Dann Plastikabdeckung hinten abklipsen, sitzt nicht stramm, bricht nicht so leicht. Die Platine ist durch Stifte gegen Verschiebung gesichert und zwei Clipse halten sie fest, dass sie nicht von den Stiften rutschen, auch schnell ausgebaut. Beim Einsetzen der Platine sollte man den Hebel rausziehen, damit der eine Mikroschalter nicht aus der falschen Richtung dagegen gedrückt wird.
@admin: Kann irgendwie Unterstützung für webp-Bilder ins Forum eingebaut werden? Dann wären diese Bilder hier jeweils halb so groß bei gleicher Qualität. Vielleicht sogar mit automatischer Konvertierung beim Upload.
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864
Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen